Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss

VW Passat B8

Hallo zusammen,

Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.

Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.

Auto hat keine 20.000km auf der Uhr

Danke schonmal für eure Einschätzung

Beste Antwort im Thema

Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.

1710 weitere Antworten
1710 Antworten

Eigentlich ist das alles, macht aber nicht jede Werkstatt mit, man hat mir mal gesagt das sie auf die eingebauten Teile Garantie geben müssten und das machen sie nicht wenn ich sie mitbringe! Wenn die das bei dir machen ist das doch ok, obwohl ich 190 Okken auch noch etwas hoch finde!

atu hat direkt abgelehnt. bei vw steht es extra im kostenvoranschlag so drin und habe es mit denen abgeklärt 🙂

jo das stimmt schon aber faulheit kostet halt. gerade an der HA könnte man es selbst machen.

Zitat:

@Timmota schrieb am 14. Juli 2022 um 11:58:43 Uhr:


jo das stimmt schon aber faulheit kostet halt. gerade an der HA könnte man es selbst machen.

Wenn du die Möglichkeit hast, die Stellmotoren auf und zu zu fahren, dann ja

Ansonsten ist die VA die einfachere Achse

Ich würde auch keine mitgebrachten Teile verbauen, original hin oder her

Ich habe damals beim örtlichen Freien gut 600€ für einmal rundum neu in TRW gezahlt.

Ähnliche Themen

Unter welchen Voraussetzungen tauscht VW denn kostenfrei die Bremse aus? Ich wurde zuletzt von VW auf meinen Hinweis darauf verwiesen, dass die erheblichen riefen auf den scheiben noch kein Grund zur Beanstandung sei und die Garantie auf bremsen sowieso nur 6 Monate gelte.

Meine Bremsen hinten quitschten extrem im Rückwärtsgang, das hört sich an wie ein Nebelhorn. Passiert nur wenn die Bremsen heiß sind vom Fahren oder wenn er in der direkten Sonne stand. Mein Kollege hat die Bremsbeläge und Scheibe angeschaut, alles normal. Jemand ne Idee was das sein kann? Die Nebelhornbremse ist so laut das wirklich jeder beim einparken sich umdreht und erschrickt.
Hier ein Video, die ersten und letzten 10 sek hoert man es deutlich.
https://youtube.com/shorts/O73oWuuwUUA?feature=share
Im Rückwärtsgang das tiefe Nebelhorn, im Vorwärtsgang das helle pfeifen. Passiert nur bei ganz langsam Geschwindigkeit während man die Bremse leicht drückt.

Das hat meiner seit neuestem auch. Ich tippe auf einen Zusammenhang mit den aktuell hohen Außentemperaturen und dem einschlagen des Lenkrads hat. Woran es genau liegt, weiß ich auch noch nicht. Habe aktuell aber keine Muße mich darum zu kümmern. Stört mich (noch) nicht so doll. Falls für jemanden relevant: seit Februar habe ich hinten ATE-Scheiben und Beläge (ca. 9.000 km), vorne ist noch Original, aktueller km-Stand 109.000.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 20. Juli 2022 um 13:35:00 Uhr:


Unter welchen Voraussetzungen tauscht VW denn kostenfrei die Bremse aus? Ich wurde zuletzt von VW auf meinen Hinweis darauf verwiesen, dass die erheblichen riefen auf den scheiben noch kein Grund zur Beanstandung sei und die Garantie auf bremsen sowieso nur 6 Monate gelte.

Habe es nicht mehr sicher im Kopf. Glaube 2 Jahre und nur bis 25.000km

Verbessert mich, ich gucke nicht mehr nach, hatte es aber geschrieben als VW es bei mir bei 56000km und 3 Jahre abgelehnt hat.

2 Jahre/30tkm sofern TPI vorhanden, danach liegts am Engagement der Werkstatt.

Meine Enttäuschung darüber wurde mit einem Inspektionsgutschein mehr als wiedergut gemacht. Die Inspektion war nämlich fällig und vor dem Gutschein hatte ich schon selber ATE montiert ;-)

Wir waren jetzt rund 2000 km im Urlaub. Danach
fällt auf, dass an den hinteren Rädern deutlich stärker
Bremsstaub zu sehen ist als vorne.
Das hatte ich so noch nicht.
Und es hat nicht geregnet oder so....

Img

Viel ACC benutzt?

Zitat:

@Hobbybastlerin schrieb am 25. Juli 2022 um 20:36:08 Uhr:


Viel ACC benutzt?

Ja!

Zitat:

@Hobbybastlerin schrieb am 25. Juli 2022 um 20:36:08 Uhr:


Viel ACC benutzt?

Jetzt mal die Masterfrage: warum bremst ACC hinten mehr als vorne?

Zitat:

@Proms schrieb am 26. Juli 2022 um 18:54:39 Uhr:



Zitat:

@Hobbybastlerin schrieb am 25. Juli 2022 um 20:36:08 Uhr:


Viel ACC benutzt?

Jetzt mal die Masterfrage: warum bremst ACC hinten mehr als vorne?

Weil der Komfort dadurch größer ist. Der Wagen taucht vorne nicht so ein.

Habe noch an keinem Wagen mit ACC Probleme mit den Bremsen gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen