Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss
Hallo zusammen,
Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.
Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.
Auto hat keine 20.000km auf der Uhr
Danke schonmal für eure Einschätzung
Beste Antwort im Thema
Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.
1710 Antworten
Zitat:
@Frooooonk schrieb am 20. Juni 2022 um 13:2:41 Uhr:
einfach auf der Autobahn mit Abstandstempomat fahren und den Wagen alleine Bremsen lassen, dann wird die hintere Bremsanlage gut benutzt und ist blank.
Da gehen die Meinungen auseinander. Manche schreiben die schuld gerade dem ACC zu.
Kann ich persönlich nicht bestätigen.
...also wenn ich die Bremse nicht betätige, hab ich hinten kein und vorne kaum, Bremsstaub, nach 300km Autobahnfahrt mit ACC, hab ich hinten deutlich mehr Staub an den Felgen, wie vorne...mag aber auch von Model zu Model anders sein und eine Softwaresache sein....
Lg
ich tippe darauf, du hast dein acc auf "normal". das fährt für meinen geschmack weniger vorrausschauend, weswegen mehr gebremst wird.
ich habe es auf "eco" stehen und rolle dadurch unter meinen eingestellten Abstand (kurz) rein. ich rolle also in den "sehr kurz" bereich rein und erst wenn der unterschritten wird, wird gebremst.
Vielleicht sollte jeder dazu sagen, mir welcher ACC Geschwindigkeit er fährt. Bei 130km/h gibt es ganz andere Bremsmanöver als bei 190km/h, wenn immer wieder Autos viel langsamer in die angeblich vorhandene Lücke ziehen und nach Erkennung durch das System zu Vollbremsungen zwingen. 500km Autobahn mit Ziel 190km/h bei inzwischen „normalem“ Verkehr bremst auf jeden Fall die Scheiben frei. Mit oder ohne ACC.
Ähnliche Themen
Ich war auch betroffen. EZ 10/2018. Passat 2.0 TDI DSG ohne ACC. Fahre normalerweise mit geringem Bremsenverschleiß. Fahre Kurz- und Langstrecke. Bremse auch extra mal stärker wenn Strecke frei ist. Das was VW hier über viele Jahre mit den Bremsscheiben macht ist sehr schlecht. Nach ca. 45.000 km beide Bremsscheiben hinten Innenseite verrostet. Beide Scheiben und Beläge wurden neu gemacht. Bei mir kommen keine Bremsscheiben von VW mehr drauf. Sonst sind keine Reparaturen bis heute angefallen.
Ich hatte das gleiche Thema bei meinem BiTDI 2016 als ich den gebraucht gekauft habe. Vorbesitzer ist wenig und nur Kurzstrecke gefahren, scheinbar passiert es bei mehreren unter ähnlichen Fahrprofilen.
Nach einem Jahr in meinem Besitz und getauschte bremsen vor 20.000km ist das Problem nicht zu sehen. Fahre auch Kurzstrecke aber mindestens 2-3 in der Woche längere Passagen auf Landstraßen.
Meiner hat heute bei Kilometerstand 85.800 vorne und hinten neue Scheiben und Beläge bekommen. Optik sah noch gut aus, aber seit 2-3.000 KM hatte ich ein Rubbeln und Dröhnen wenn ich aus hoher Geschwindigkeit stärker bremsen musste.
Kosten keine Ahnung da Firmenwagen.
Ich habs nach 25k geschafft und 2,5 Jahren 😁 Ebenfalls lautes Geräusch nur beim Bremsen und nur aus 210+ heraus.
Bei der Inspektion kam nun heraus, dass die Scheibe hinten rechts eine Abweichung von 0,05mm hat. 0,07 ist Toleranzgrenze.
Die anderen haben 0,01-0,02mm.
Da aber das Tragbild und die Dicke der Beläge super sind, bleiben die Teile noch drin.
Wenn die Beläge hinten weiter runter sind, wird alles getauscht.
Zitat:
@martinp85 schrieb am 31. März 2016 um 22:54:33 Uhr:
ich kann da zwar nicht mitreden weil ich keinen B8 habe sondern immer noch den (allerdings schwereren) Vorgänger mit gleich dimensionierten Scheiben und ohne selbst bremsende Assistenzsysteme. Da halten sie jetzt schon 135.000km und kein Ende in Sicht. Zumindest nicht bei den Belägen, die Scheiben hinten werden nach dem nächsten Winter wohl weggerostet sein 😉
Das ist schon extrem.
Ich dachte ich war beim B8 damals mit 93TKM schon sehr gut bedient.
Das war bisher meine mit Abstand größte Laufleistung einer Bremsen/Belags-Kombi überhaupt.
Ich bin mit meinen knapp 86.000 auch zufrieden, da will ich nicht meckern.
Weiß jemand von Euch was so ein Komplettwechsel der Bremse bei VW kostet?
Komplett, wird ca. ein Tausender werden, wird sicher regional kleine Unterschiede geben! Lass dir doch mal einen Kostenvoranschlag machen! Ich würde das nicht bei VW machen lassen, hier gab es sehr viele die das schon beschrieben haben, selbst kaufen und von einem Schrauber einbauen lassen, oder halt von verschiedenen (freien) Werkstätten einen Kostenvoranschlag machen lassen!
War nur rein aus Interesse. Bei mir ist ja gestern gewechselt worden.
Zitat:
@Saicis schrieb am 12. Juli 2022 um 07:07:37 Uhr:
Ich bin mit meinen knapp 86.000 auch zufrieden, da will ich nicht meckern.
Weiß jemand von Euch was so ein Komplettwechsel der Bremse bei VW kostet?
Mein Angebot lag für den BiTDI bei 1500€ komplett.
Puh, da muss man lange für Stricken…..
also für den wechsel (bringe die Scheiben und Beläge selbst mit) wollen die bei mir für die HA 190€
ich habe denen gesagt, dass ich die Teile selbst mit bringe.
brauchen die da noch mehr außer das, was im set dabei lag? also Beläge, Scheiben und paar schrauben lagen dabei.