Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss
Hallo zusammen,
Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.
Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.
Auto hat keine 20.000km auf der Uhr
Danke schonmal für eure Einschätzung
Beste Antwort im Thema
Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.
1710 Antworten
Ich kann das nachvollziehen, ich habe ein service Vertrag und entsprechend bekommt er alles bei und von VW, dennoch hat die TPI mir nichts gebracht. Weil einfach knapp über 30tkm.
Selbst bei 29999km wäre ich laut Werkstatt leer ausgegangen, weil mein Wagen von 10/14 ist und somit die Bremsen zum Zeitpunkt der TPI über 4 Jahre alt waren.
[Kontext zu gelöschten Inhalten anderer User entfernt, NoGolf, MT-Team]
Also man kann Diskutieren wie man will, die Bremse am BiTd z.B funktioniert gut ist aber vom Material und der Haltbarkeit ein Witz . Ich habe meist , ich glaub bis auf eine Ausnahme immer nach 30tkm Klötze und hintere Scheiben bekommen . Spätestens nach 60tkm auch vorne Scheiben , meist aber immer den ganzen Satz.
Dass es anders geht zeigt mir jetzt der 330d . Bremse min genauso gut , kein Rost , glatte Scheiben nach 20tkm und ne Restreichweite laut Bordcomputer von noch min 33tkm. Das nehm ich dem auch ab.
Warum deiner hinten mehr Verschleiß hatte als vorne, mit dem Serien setup...
Der Rest ist doch identisch, passat 60tkm, bmw 20+33=53tkm.
Meiner steht wirklich viel, entsprechend setzen die Scheiben über die Wochen Rost an, werde wenn ich ihn mal wieder fahre, Fotos posten, dennoch habe ich bestimmt Bremsbelag hinten drauf um die 50tkm zu schaffen, trotz das mehr Bremskraft hinten eingestellt ist.
Das hatte ich schon immer auch bei meinen B7 immer . Hinten waren die Klötze immer erst weg , bei alles Passats.
Ja du magst recht haben was die Beläge betrifft , aber ich denke nicht dass ich die Scheiben wechseln muss bei 60tKm. Und beim BitDi waren die immer fällig und die Beläge bei 30Tkm. Trotzdem denke ist sieht man schon den Unterschied recht deutlich . Die Passat Bremsscheibe war nach 4 Wochen rostig und meiner wurde ja immer gefahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@goldengloves schrieb am 8. August 2019 um 09:55:55 Uhr:
Also man kann Diskutieren wie man will, die Bremse am BiTd z.B funktioniert gut ist aber vom Material und der Haltbarkeit ein Witz . Ich habe meist , ich glaub bis auf eine Ausnahme immer nach 30tkm Klötze und hintere Scheiben bekommen . Spätestens nach 60tkm auch vorne Scheiben , meist aber immer den ganzen Satz.
Dass es anders geht zeigt mir jetzt der 330d . Bremse min genauso gut , kein Rost , glatte Scheiben nach 20tkm und ne Restreichweite laut Bordcomputer von noch min 33tkm. Das nehm ich dem auch ab.
So sollten die Bremsscheiben ausschauen! Top! War bei meinem B7 auch so und das sollte eigentlich beim B8 auch so ausschauen! Hoffe die ATE Teile halten länger!
lg yaabbaa