Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss
Hallo zusammen,
Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.
Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.
Auto hat keine 20.000km auf der Uhr
Danke schonmal für eure Einschätzung
Beste Antwort im Thema
Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.
1710 Antworten
Der Keramik Belag hat ja einen anderen Reibwert, und ggfs. Andere Druck Bedürfnisse.
Ich konnte bei EBC Red die keramik basierend sind, beim seat eine Steigerung der Bremsleistung erzielen, gegenüber dem original Belag.
Das würde vielleicht auch die Gammelbremsen hinten erklären, wenn man "Standartbremsbeläge drin hat und die Einstellung auf Keramik steht. Zumindest wird es mit dazu beitragen....
Findet man die Einstellung unter ABS?
Wie ist das eigentlich, wenn man sich z.B. die ATE Ceramic Beläge verbauen lassen würde? Sollte man dann eine Anpassung vornehmen oder nicht, da die offensichtlich eh als Standard drin stehen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@GOLF-LIFE schrieb am 7. Mai 2019 um 09:12:55 Uhr:
Hat er doch geschrieben, erst wenn die Test vollendet sind . Zumindest habe ich so verstanden.
Das stimmt, aber die Einstellung gibt es doch nicht ohne Grund, man hat eine Auswahl der verbauten Teile. Die Einstellung ist vielleicht nicht richtig eingestellt und das könnte man richtig stellen! Wenn die Möglichkeit zu einstellen da ist, dann hat doch sicher schon einer getestet?
Ja ich teste es aktuell, es gibt keine offiziellen Label dazu, sprich, klarzext Beschriftung, wofür welches Bit im gewissen Byte ist.
Wenn man aber ein B8 150ps nimmt, und einen 240/280ps, weiß welche bit es sind, sieht man das der 150ps vorne wie hinten die 16 Zoll bremse verbaut hat, während die großen vorne und hinten die 17 Zoll codiert haben.
Im ABS ist nichts gelabelt, es gibt mittlerweile diverse freigaben/Infos, wofür welches Bit ist, aber bei weiten nicht für alles, stehen die Infos für die breite Masse zur Verfügung.
Aber ab Werk ist doch kein Keramik verbaut, oder? Wie bekommt man das anhand der langen Codierung raus? Oder ist das anders aufgeführt?
Hier mal ein Foto wie es beim gte ab Werk im Elektrischen Bremskraft verstärker aussieht.
Damit du mal die werkseinstellung siehst.
Zitat:
@KickSomeAZZ schrieb am 7. Mai 2019 um 09:16:47 Uhr:
Wie ist das eigentlich, wenn man sich z.B. die ATE Ceramic Beläge verbauen lassen würde? Sollte man dann eine Anpassung vornehmen oder nicht, da die offensichtlich eh als Standard drin stehen?
Ich habe keine Anpassung vorgenommen und die Scheiben sehen nach rund 25.000km noch aus wie neu. (ATE Original Scheiben + ATE CERAMIC-Beläge)
Ja sicher, aber wenn ich das nicht zu 100% weiß, oder kann, dann lasse ich besser die Finger davon und wenn die Scheiben hinten, jetzt mit den normalen ATE Belägen wieder anfangen zu Gammeln, dann versuche ich es mit Keramik, auf die paar Euros kommt es dann auch nicht an. Aktuell bin ich ca. 14TKm damit gefahren und sie sehen noch Top aus.
Zitat:
@Street Racer No.1 schrieb am 7. Mai 2019 um 13:52:19 Uhr:
Zitat:
@KickSomeAZZ schrieb am 7. Mai 2019 um 09:16:47 Uhr:
Wie ist das eigentlich, wenn man sich z.B. die ATE Ceramic Beläge verbauen lassen würde? Sollte man dann eine Anpassung vornehmen oder nicht, da die offensichtlich eh als Standard drin stehen?Ich habe keine Anpassung vorgenommen und die Scheiben sehen nach rund 25.000km noch aus wie neu. (ATE Original Scheiben + ATE CERAMIC-Beläge)
Kommt ja auch hin, wenn hinten die codierung zu dem Belag passt.
Normal sollte bei standard Belägen die codierung anders sein.
Aber da ist man vermutlich auf Nummer sicher gegangen und hat die codierung der besseren Beläge genommen.