Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss

VW Passat B8

Hallo zusammen,

Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.

Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.

Auto hat keine 20.000km auf der Uhr

Danke schonmal für eure Einschätzung

Beste Antwort im Thema

Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.

1710 weitere Antworten
1710 Antworten

Das gleiche bei mir. Nach 80tkm sehen meine hinteren Beläge wie angefressen aus. Bremsen nur noch auf der halben Scheibe. Mein Vorgängerpassat war Tausch nach 140tkm. Fahre fast nur mit ACC. Kulanz VW Fehlanzeige. War immer treuer VW Kunde. Jetzt nicht mehr.

So schauts aus

P1070861

Zitat:

@PedeW schrieb am 4. September 2018 um 21:05:41 Uhr:


War immer treuer VW Kunde. Jetzt nicht mehr.

Weil Deine Bremsen nach 80 Tausend Kilometer gewechselt werden müssen und VW Dir das nicht bezahlen will???

Probier das mal woanders.

Auto-Besitz verursacht Kosten. Und das nicht nur einmal beim Kauf des Wagens.

Wie jetzt nach 80000km wolltest du Kulanz? Ist doch nicht dein Ernst oder?

Ähnliche Themen

Ich sage nur soviel: Bei meinen vorherigen Fahrzeugen haben die Bremsen über 120Tkm gehalten. Werkstatt sagt ebenfalls, dass das nicht normal ist und wie du vielleicht in den vorhergehenden Beiträgen lesen kannst ist das Problem vor allem bei B8 aufgetaucht.
Ich fahre den seit 2 Jahren. Das Schadbild habe ich schon seit 3 Monaten und Ihr wollt mir erklären, dass das normal ist. Ja Beläge und Scheiben müssen gewechselt werden aber noch nie haben meine Bremsscheiben vor dem Tausch so ausgesehen. Das ist für mich einfach ein Materialfehler. Auch komisch, dass das nur hinten der Fall ist. Vorne sind die noch prima und halten mit Sicherheit noch 20tkm.

Danke auch noch für den Hinweis mit den Kosten und ich dachte schon das wäre eine mit dem Autokauf wären die einzigen Kosten.

scheint kein Materialfehler zu sein. Habe seit 25.000km neue ATE-Scheiben vorne und hinten drauf und die hinteren sehen schon wieder genauso aus wie die ab Werk montierten Scheiben zu diesem Zeitpunkt. Fahre zwar einen B7, aber das Problem scheint seit gut 5 Jahren nahezu jeden Passat zu betreffen wenn man einen eher bremsenschonenden, vorausschauenden Fahrstil pflegt und kein ACC verbaut hat bzw. dieses nicht nutzt.

Denke dass hinten die Bremskraft einfach viel zu gering eingeregelt ist. Versuche zwar 1x pro Woche mit der Notbremsfunktion der Parkbremse die Scheiben freizubekommen, aber es reicht nicht weil der Wagen zwischendurch immer auch ein paar Tage steht. Achte daher ab sofort auch darauf, die Parkbremse nicht mehr automatisch anzuziehen wenn ich den Wagen abstelle damit die Beläge nicht an der Scheibe festzurosten beginnen. Selbst das hilft mehr schlecht als recht, aber mehr fällt mir dazu nicht mehr ein.

Wenn irgendjemand weiß wie ich per VCDS die Bremskraft etwas mehr nach hinten regeln kann, bitte um Info. An den Scheiben liegts nicht, soviel kann ich mittlerweile sagen.

meine Bremsen sehen auch ultra scheisse aus hinten und ich habe knapp 47.000 km, Fahrzeug ist 3,5 Jahre alt. Habe mich damit abgefunden, Ende des Jahres lasse ich komplett wechseln da die Beläge ohnehin wenig Fleisch haben. Hatte ich noch nie so bei meiner VW Geschichte....muss man sich mit abfinden.

Da der Passat zum größten Teil als Geschäftsfahrzeug verkauft wird und die Firmen zu 90% Leasingverträge mit Komplettservice inkl.Verschleißteile haben, kann man natürlich auch bei sollchen Sachen den Rotstift ansetzen und zumindest bei der Herstellung sparen. Hier zählt nicht die Qualität sondern nur die Masse.
Denn dem Kunden ist es dann egal ob die Bremsen nach 10tkm oder 40tkm kaputt sind, der läßt einfach reparieren und freut sich noch über keine weiteren Kosten.
Das sehe ich bei unseren 2. Wagen(Polo 6C) sehr deutlich, der wird kaum oder sehr wenig bewegt und wenn dann nur in der Stadt mit viel Kurzstrecke, die Bremsen sehen hinten wie vorne einwandfrei aus und der Wagen hat das gleiche Alter.

Gruß
Wtown

Zitat:

@w-town schrieb am 5. September 2018 um 11:32:09 Uhr:


Da der Passat zum größten Teil als Geschäftsfahrzeug verkauft wird und die Firmen zu 90% Leasingverträge mit Komplettservice inkl.Verschleißteile haben, kann man natürlich auch bei sollchen Sachen den Rotstift ansetzen und zumindest bei der Herstellung sparen. Hier zählt nicht die Qualität sondern nur die Masse.
Denn dem Kunden ist es dann egal ob die Bremsen nach 10tkm oder 40tkm kaputt sind, der läßt einfach reparieren und freut sich noch über keine weiteren Kosten.
Das sehe ich bei unseren 2. Wagen(Polo 6C) sehr deutlich, der wird kaum oder sehr wenig bewegt und wenn dann nur in der Stadt mit viel Kurzstrecke, die Bremsen sehen hinten wie vorne einwandfrei aus und der Wagen hat das gleiche Alter.

Gruß
Wtown

da hat einer das Prinzip der Marktwirtschaft richtig zusammengefasst *thumbsup*

Zur Info noch. Bei meinem B7 gab es das Problem gar nicht. Da hatte ich aber auch kein ACC.

Beim B7 hatte ich es auch nicht auch mit ACC. ACC hat nichts damit zu tun wenn die Qualität der Scheiben unterirdisch ist . Bei mir rosten sie nicht und sind schön sauber und glatt aber alle 60t km müssen sie neu rein

Zitat:

@w-town schrieb am 5. September 2018 um 11:32:09 Uhr:


...Hier zählt nicht die Qualität sondern nur die Masse.
Denn dem Kunden ist es dann egal ob die Bremsen nach 10tkm oder 40tkm kaputt sind, der läßt einfach reparieren und freut sich noch über keine weiteren Kosten.
...
Gruß
Wtown

Dann ist der Kunde aber sehr dumm!

Wenn VW merkt, daß es teuer wird, bei diesen Verträgen; wird nicht das Material verbessert, sondern der Preis für's "all inclusive" erhöht.

Manchmal wäre es auch für Durchschnittskunden besser, er hätte Mathe, Chemie und Physik nicht abgewählt.

Gruß, HUK

Zitat:

@HUKoether schrieb am 5. September 2018 um 15:32:05 Uhr:



Zitat:

@w-town schrieb am 5. September 2018 um 11:32:09 Uhr:


...Hier zählt nicht die Qualität sondern nur die Masse.
Denn dem Kunden ist es dann egal ob die Bremsen nach 10tkm oder 40tkm kaputt sind, der läßt einfach reparieren und freut sich noch über keine weiteren Kosten.
...
Gruß
Wtown

Dann ist der Kunde aber sehr dumm!

Wenn VW merkt, daß es teuer wird, bei diesen Verträgen; wird nicht das Material verbessert, sondern der Preis für's "all inclusive" erhöht.

Manchmal wäre es auch für Durchschnittskunden besser, er hätte Mathe, Chemie und Physik nicht abgewählt.

Gruß, HUK

Quatsch. Was ist wenn der Kunde keine andere Wahl hat und einen Passat will/es sich max. leisten kann? Und woher weiß der Kunde, ob die Scheiben scheisse sind nach so kurzer Zeit? Ich hatte das auch nie bei VW, erst jetzt...es wird überall gespart, auch bei den Autos. Sie sehen schicker aus und das zieht nun mal am meisten beim Kauf. Erst nach einer Weile merkt man die inneren Werte...

Die Optik hat doch nix mit der Funktion zu tun....
Wenn damit 80tkm und mehr gefahren werden kann...
Andere haben optisch super aussehende Scheiben, die dennoch bei 50tkm platt sind.
Seit doch froh, das die bremse so große dimension hat, das sie bei vielen im Normalen Alltag nicht ausreichend gefordert wird.

Seit ich meinen häufiger bewege und die Bremsen beanspruchte, sehen meine Scheiben hinten deutlich besser aus.

Es ging mir auch nicht um die Optik, die is mir völlig egal. Eingeschränkte Bremswirkung, Brummen und ruckeln bei längerem Bremsen, dadurch ist es mir erst aufgefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen