Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss

VW Passat B8

Hallo zusammen,

Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.

Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.

Auto hat keine 20.000km auf der Uhr

Danke schonmal für eure Einschätzung

Beste Antwort im Thema

Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.

1710 weitere Antworten
1710 Antworten

So sehen meine hinten aus mit 12tkm

Zitat:

@yaabbaa schrieb am 11. April 2018 um 17:13:56 Uhr:


So sehen meine hinten aus mit 12tkm

Sie sind weg? 😁

Servus,
also die Scheiben auf dem Bild des ersten eintrags, sehen genau so aus wie meine aber meine sind jetzt 60000km alt
und sind noch gut.
Bremswirkung ist absolut Top und da kann ich mit leicht angelaufenen Scheiben Total gut leben.
Vor dem Passat hatte ich eine E Klasse mit AMG Bremsanlage und ich muss wirklich sagen, das war ein Absoluter mist, die Scheiben waren ruckzuck eingelaufen und hatten richtige wellen in der scheibe?! Reklamation brachte nichts ist normal.... wasd sich auch so rausstellte bremsen hinten haben 90000km gehalten und Scheiben Vorne 120000km....
Wichtig ist das die Bremse zupacken kann und so auch funktioniert!

Wünsche weiter Gute und sichere Fahrt!!

08/2016 ... 45tkm ... alles fein

20180413_161429.jpg
20180413_161438.jpg
Ähnliche Themen

Registriert er B8 eigentlich den Beladungszustand und regelt dem entsprechend die Bremskrafrverteilung?
Könnte mir vorstellen dass die hinteren Scheiben besser aussehen wenn man öfter beladen fährt.

Moin.
Heute bei knapp 14Tkm auf Sommerreifen gewechselt, Passat EZ 11/2016.
Unterschiede sind erkennbar.....

IMG_2018-04-14_15-40-12.jpeg
20180414_111932.jpg
20180414_113505.jpg
+1

hat jemand schon auf Zimmermann Sets gewechselt?

Nicht wirklich dolle 🙄

20180416-180301

Typisches VW-Problem. Ging bei meinem Wagen auch frühzeitig los. Das Tragbild der Beläge auf der Scheibe wurde immer schlechter. Habe dann gute Qualitätsware draufgemacht (Brembo) und seitdem habe ich schon über Jahre und trotz ausgesprochenem Kurzstreckenbetrieb und logischerweise gleichem Fahrprofil ein wunderbares Tragbild. Ich bin der Meinung, dass die Teile die VW auf der Hinterachsbremse original montiert einfach qualitativ nix taugen. Ob es nun die Scheibe ist oder die Beläge kann ich nicht beurteilen. Seitdem ich die normale Bremboware (Scheiben + Beläge) draufhabe gibts keinerlei Probleme mehr. Mittlerweile seit Jahren..
Die original verbaute Ware war übrigens von Bo..h .

VW verbaut ab Werk Scheiben verschiedener Zulieferer, die auch in der Qualität unterschiedlich sind. Ich kenne (viele) hintere Scheiben, die trotz regulärer intensiver Nutzung nach 20.000 km katastrophal aussahen und andere, sogar unterdurchschnittlich gebremste, die auch nach 100.000 + km innen und außen noch glänzten und noch mit den ersten Belägen unterwegs waren.

Hier stellt sich mir nur die Frage, wie sowas vorkommen kann ? Eine solche Qualitätsstreuung darf bei einem solchen Konzern einfach nicht vorkommen.
In meinem Bekanntenkreis haben einige auf der Hinterachse das Problem mit der "Bosch-Bremse". Bei dem ein oder anderen war das Problem alleine durch den Wechsel der Beläge behoben.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 27. April 2016 um 14:33:24 Uhr:



Es ist allerdings auch so, dass die von VW ab Werk verbauten hinteren Scheiben nicht gerade die allerhöchste Qualität aufweisen. Ersatzteile von ATE zum Beispiel zeigen so ein Tragbild nicht, auch nicht bei geringer Bremsennutzung.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Also zu deiner Aussage das ATE Teile so ein Tragbild nicht aufweisen kann ich dich leider nur enttäuschen. Denn als ich das erste mal Räder gewechselt habe durfte ich feststellen das an meinem Passat, 150PS Diesel mit DSG, die vordere Bremsanlage von TRW ist und die hintere komplett von ATE... War mir persönlich auch neu das bei Bremsen ein Mischverbau statt findet anstatt alles von einem Hersteller zu nehmen. Ist aber wahrscheinlich mal wieder eine Kostenfrage :-D!

PQ vorne ATE, hinten TRW.
MQB vorne TRW, hinten ATE.

Heißt aber nicht, dass auch die Scheiben von dort kommen!

dazu solltest du aber auch beachten, dass ATE OEM-Verbau in der Qualität nicht gleich ATE Aftermarket sein muss. Auch das ist nämlich eine Kostenfrage für die Automobilhersteller. Und vor allem kommt hier auch eine unterschiedliche Qualitätszuschreibung zustande - im Aftermarket steht nämlich der Bremsenhersteller mit seiner Marke alleine ein.

Die Qualitätsanforderungen von VW sind sogar höher als die für den Aftermarket bestimmten Scheiben. Ich habe mich mit einem Filialleiter von Vergölst darüber mal unterhalten: Die Toleranzen für die OEM-Scheiben sollen demnach (noch) geringer sein als die für den Aftermarket. Damals ging es um Bremsscheiben von Ate für meinen 6er GTI. Ich dachte auch ich würde was Gutes tun und Ate verbauen, hatte aber bei zwei neuen Scheibensätzen nach kurzer Zeit verzogene Scheiben und beim Bremsen ein Lenkradzittern. Dann wieder OEM verbauen lassen und dieses Problem ist nie wieder aufgetaucht.Also zumindest pauschal kann man da keine Qualitätszuordnungen machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen