Bremsscheiben Hilfe?????
Ich möchte gerne an meinen E46 330xd Touring gelochte Bremsscheiben verbauen.Auf gar keinen fall die von der FA.Zimmerman.Bin für jeden ratschlag,erfahrung und Tunningadresse dankbar.Ich möchte rundherum Bremsscheiben verbauen und auch bessere Beläge als bei der Serienanlage.
Ich danke vorab
Gruß Woife
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Windsorblau
soweit ich weiß hat Brembo
3 qualitativ gute Bremsscheiben,
alle wärmebehandelt.Version 1 Standardbremsscheibe, noch hochwertiger als Textar (und die sind schon gut)
Version 2 Brembo max, ist geschlitzt für schnelleres Ansprechen der Beläge
Version 3 Brembo gelocht, sind echte Performance Bremsscheiben in der 200/300 Euro
Liga pro Paar, auch fahrbar mit 'Rennbremsbelägen'Gruss
So viel ich weiß, sind die Sportmax nicht wärmebehandelt, was man auch am Preis merkt. Warum sollten sie dann so viel günstiger sein als die gelochten?
Zitat:
Original geschrieben von 320di
hallo meine bremsscheiben sind verzogen
nach genbau5000 km, reg mich voll aufmuss ich auch die klotze wechsel oder reichen nur die scheben?
die klotze sind auhc wie neu, wie gesagt nur 5000 km gefahren
Wenn es Serienbremsscheiben sind und kein Chinaimport, dann sind Deine Scheiben nicht verzogen, sondern Du hast durch Dein Bremsen (laaange und saaachte) die Bremsscheibe überhitzt. Dadurch sind Teile des Belags auf der Bremsscheibe gelandet, dort verglast und nun musst Du sie nur im Laufe der Zeit wieder wegbremsen.
Lass die Scheiben drauf, lass die Beläge drauf und nach mehreren Hundert km ist alles wieder in Ordnung.
... keine Sorge, ich hatte das bei mir auch schon häufiger mal. Wenn ich nach jedem Mal die Scheiben gewechselt hätte, wäre ich arm!
Gruß, Frank
Brembo max sind besser gegen Korossion geschützt
an den Stellen wo die Bremsklötze nicht für Reibung sorgen.
Qualitativ ist sie nicht besser wie die Serienbrembo Scheibe.
Allerdings haben sie spezifische Vor und Nachteile.
Gruss
Brembo Bremsscheiben sind hochgekohlt
das wollte ich zumindest zum Ausdruck bringen...
Zitat
Erklärung zur Wärmebehandlung von Bremsscheiben:
Während des Gießvorgangs entstehen innerhalb des Gußgefüges unterschiedliche Spannungen. Durch die anschließende intensive Bearbeitung des
Guß-Rohlings zur fertigen Bremsscheibe und die dadurch erzeugte hohe Wärme kommt es innerhalb des Materials zu weiteren Eigenspannungen, die
ebenfalls grundsätzlich im Material verbleiben. Durch die beim Bremsen erzeugte Wärme lösen sich diese Eigenspannungen ungleichmäßig wieder auf.
Durch die Entspannung des Materials kann es ? selbst bei den hochwertigsten Bremsscheiben - z. B. zu Rissbildungen, den sogenannten
Spannungsrissen und zu Verformungen kommen, die sich teils minimal, teils gravierend negativ bemerkbar machen. Die hier angewandte sehr
aufwendige Wärmebehandlung bringt die Eigenspannungen kontrolliert , das heißt ohne Risse und Verspannungen aus dem Material heraus. Jede
einzelne Scheibe wird über 36 Stunden bei gleichbleibender Temperatur, gleichem Druck, gleicher Feuchtigkeit usw. behandelt. Die optimalen Werte
hierfür wurden in unzähligen Testreihen ermittelt. Die beim Bremsen erzeugte Wärme verursacht bei den so ?veredelten? Scheiben keine Material-
Entspannungen mehr, sondern wird direkt schneller abgeleitet. Die derart aufwendig stabilisierten Bremsscheiben wurden bisher vornehmlich im
Rennsport und in verschiedenen Luxus-Fahrzeugeneingesetzt
Ähnliche Themen
ok, jetzt lese ich da was von geschlitzt, gelocht und weiß der teufel was noch.
bis jetzt hab ich besonderes die lochung der scheiben vor allem wegen der besseren kühlung als high-performance-bremsen interpretiert und für mich ausgeschlossen, aber profitiere ich durch solche maßnahmen auch bei nassen bremsscheiben von spontanerem ansprechen?
Bei nassem Wetter merkt man, dass die gewünschte Verzögerung erst eintritt, wenn das Wasser von den Scheiben ist und gerade bei nasser Fahrbahn ist jeder Meter Gold wert.
Zitat:
Original geschrieben von Windsorblau
soweit ich weiß hat Brembo
3 qualitativ gute Bremsscheiben,
alle wärmebehandelt.Version 1 Standardbremsscheibe, noch hochwertiger als Textar (und die sind schon gut)
Version 2 Brembo max, ist geschlitzt für schnelleres Ansprechen der Beläge
Version 3 Brembo gelocht, sind echte Performance Bremsscheiben in der 200/300 Euro
Liga pro Paar, auch fahrbar mit 'Rennbremsbelägen'Gruss
Ich habe die letzte deiner Versionen verbaut. Nur für 200€ habe ich leider keinen gefunden der sie mir verkaufen würde. Bin dir aber dankbar wenn du da Anbieter kennst.
Meine habe ich dort gekauft:
BremboZitat:
Original geschrieben von Windsorblau
wobei der Threadersteller noch nicht beantwortet hat oB.- es nur schön aussehen soll
- schneller die Bremse ansprechen soll
- Bremsfading verringert werden soll
- Motorsport Ambitionen hat
- die Bremse kraftvoll zubeissen soll
????????????????????????????????????????
Sorry das ich erst jetzt schreibe, hatte viel um die Ohren.
Nun ja die Bremsen sollen: Schneller ansprechen, bremsfading verringern, und kraftvoll zubeissen, mehr nicht.
Wie teuer sind den die Brembo Scheiben?
Gruss RAsa
Zitat:
Original geschrieben von taximan
Hallo!
wie kann man feststellen ob diese gehhärtet sind oder nicht, ich habe Ate Beläge verbaut also nichts ausergewöhnliches.
Gruß taximan
Hat hier *irgend jemand* was von härten erzählt? Und kannst du mir mal erklären wie du auf gehärtetem Material genug Reibung erzeugen willst?
Zitat:
Original geschrieben von derNico3381
Hat hier *irgend jemand* was von härten erzählt? Und kannst du mir mal erklären wie du auf gehärtetem Material genug Reibung erzeugen willst?Zitat:
Original geschrieben von taximan
Hallo!
wie kann man feststellen ob diese gehhärtet sind oder nicht, ich habe Ate Beläge verbaut also nichts ausergewöhnliches.
Gruß taximan
Er meinte wärmebehandelt 😉
Also erst mal sind die Bremboscheiben super!
von Jurid rate ich inzwischen ab zumindest in Verbindung mit Jurid belägen.
Diese habe ich an der HA und die NERVEN tierisch..
ersten Quitschen die beim antippen das liegt aber nicht an der Monatage sondern an dem Belag...
der Jurid Belag ist an den Rändern nicht angeschrägt wie z.B. die EBC Beläge..
dazu ist der Belag mit einem Metall ummantelt (evtl Alu)
diese Alus bildet einen Grat und dieser Quitscht..
Wenn man die Klötze abmacht den Grat entfernt ist das Quitschen weg.. (Auch eine Antiquitschpaste auf Keramicbasis bringt keine Abhilfe)
zudem "schmiert" der Belag. also die Scheiben sind nicht blank wie sie es sein sollten sondern sind punktuell gesprenkelt mit schwarzen Flecken.. ich nenn sich black pickles 😉
So nun zurück zum Thema 😁
Die Brembo Max sind kaum teuer als die Serienteile und astrein.
Leider nicht in der 330er Größe vorhanden..
Das Nassbremsproblem von dem hauptsächlich die 3L Bremse betroffen ist bekommt man durch geschlitzte oder genutete Scheiben weg.. (z.B. ATE Powerdisc, EBC, Tarox usw..)
von gelochten Scheiben rate ich generell ab auch wenn die nachträglich Wärmebehandelt wurden..
die Löcher geraten beim bohren thermisch aus den fugen und das ist nicht mehr nachträglich zu korrigieren.
richtig gelochte Bremsen werden direkt mit Löchern gegossen! alles andere gehört auf den Spielplatz.
Bei den Belägen würde ich auf die ECE Zertifizierung achten..
diese hat meines wissens nur EBC und Ferodo...
Das Nassbremsproblem wird deutlich besser bei allen Fahrzeugen mit Automatischer Licht und Wischersteuerung!
Sobald die Automatische Wischersteuerung aktiv ist und es beginnt zu regnen legt die Elektronik die Bremsbeläge automatisch an.. (testet es bei mir ist es so)
So ich denke das war es erst mal von meiner Seite 😁
fahre seit einiger Zeit
Textar Bremsscheiben mit
EBC Green Stuff.
-wesentlich bessere Bremswirkung wie die originalen Klötze
- Bremsstaub geht von den Felgen gut ab.
-bremsen heiß wie kalt gut.
Der Unterschied ist extrem. Bei antippen des Bremspedales
merkt man regelrecht welcher Klotz an welcher Scheibe
anfängt 'zu beißen'.
Verschleiß der Scheibe liegt im Rahmen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Das Nassbremsproblem wird deutlich besser bei allen Fahrzeugen mit Automatischer Licht und Wischersteuerung!
Sobald die Automatische Wischersteuerung aktiv ist und es beginnt zu regnen legt die Elektronik die Bremsbeläge automatisch an.. (testet es bei mir ist es so)
Sowas haben doch nur die neueren Modelle (z.B. E90).
@windsorblau
was heißt im "rahmen"
1Satz Klötze = eine Scheibe? = 40TKM (mit OE 80TKM?)
@e46-driver
nein das hatte auch schon der E46 und Z4 allerdings nur die 3L Motoren 😁 (ist ein geheimes Feature)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von redheat
www.gh-dynamics.de
was soll uns das sagen?