Bremsscheiben gelocht, oder nicht?
Hallo,
ist der Vorteil von gelochten Bremsscheiben spürbar im Vergleich zu normalen? Oder dient das nur der Optik? Konkret geht es um die Zimmermann Sportbremsscheiben.
Hat da jemand Erfahrung?
Gruss
jugi
36 Antworten
such mal bei Google nach "Zimmermann Probleme"
da findes du dann solche Bilder
oder solche
Ich würd dir die ATE Powerdisc empfehlen.
Gibts hier günstig:http://www.autoteile-guenstig.de/index2.php
Sind zwar etwas teurer wie die Zimmermänner aber ihr Geld wert.
Von ATE habe ich aber schon deutlich öfter schlechtes gelesen als von Zimmermann. Ausserdem sind die Bilder schon älter und die Produktion wurde umgestellt.
Gruss
jugi
Ähnliche Themen
Das 1.Bild ist nach der Umstellung.
Da ATE Audi Erstausrüster ist, können sie ja nicht so schlecht sein.
Scheiben sind auch immer eine Preisfrage: Es gibt ja auch noch Sandler, Brembo Sport Max,OMP,Alcon,National,Tarox... alles eine Preisfrage.
Schau auch mal hier nach:http://www.at-rs.de/
bei www.sandtler.de gibt gute, die GT-A hab ich auch drauf.
Greifen supergut.
gut sind nicht die billigsten aber bringen ne menge.
lg VandeerPipe
hab auf dem A4 Zimmermann vorne (bestimmt schon 50 tkm) und seit einiger Zeit auch hinten, sind in jedem Fall besser als die Originalen, denn nun bremst er auch bei Nässe und Streusalz problemlos. Mit Pagid-Beläge sogar richtig zackig. Von Rissen keine Spur, allerdings haben (alle) gelochten und/oder geschlitzten Scheiben einen höheren Belagverschleiß zur Folge.
Zu den Horrorbildern, sowas gibt es auch von den ganz normalen Scheiben, also was soll das? Ohne die Vorgeschichte zu kennen, ist das ohne Wert.
Von der ATE-Powerdisc könnte ich ebenfalls derartige Bilder zu hauf gemacht haben, habe darüber bisher auch nicht viel positives gehört.
Hatte auch schon die Sandtler RS (gelocht und geschlitzt), waren Super (auf einem Honda), auch bei rennmäßigem Einsatz auf der Nordschleife richtig gut, richtig "gut" ist aber auch der Preis. Mit Ferodo DS-Performance-Belägen beeindruckend.
re
Zitat:
Original geschrieben von rudiraser
Das 1.Bild ist nach der Umstellung.
Da ATE Audi Erstausrüster ist, können sie ja nicht so schlecht sein.
Na das ist aber auch nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal 😉Hier ist doch fast jeder unzufrieden mit den AUDI Bremsen und in Tests sind die auch immer hintendran.
Den Shop kenne ich. Aber ein Vermögen wollte ich auch nicht unbedingt dafür ausgeben. Ich bin auch mit den Originalbremsen nicht unzufrieden. Nur machen die zu viel Staub und sind zu teuer.Zitat:
Original geschrieben von rudiraser
Scheiben sind auch immer eine Preisfrage: Es gibt ja auch noch Sandler, Brembo Sport Max,OMP,Alcon,National,Tarox... alles eine Preisfrage.
Schau auch mal hier nach:http://www.at-rs.de/
Kann jemand was zu dem Unterschied gelocht vs. ungelocht sagen?
Gruss
jugi
Zitat:
Original geschrieben von remanuel
hab auf dem A4 Zimmermann vorne (bestimmt schon 50 tkm) und seit einiger Zeit auch hinten, sind in jedem Fall besser als die Originalen, denn nun bremst er auch bei Nässe und Streusalz problemlos. Mit Pagid-Beläge sogar richtig zackig. Von Rissen keine Spur, allerdings haben (alle) gelochten und/oder geschlitzten Scheiben einen höheren Belagverschleiß zur Folge.
Ich wollte die EBC Green Stuff Beläge nehmen. Das mit dem höheren Verschleiss habe ich bisher eigentlich nur von geschlitzten gelesen.
Gruss
jugi
Belagstandzeit hängt auch stark vom Belag ab, auf glatter Scheibe (ohne Schlitz und Löcher) geht zB der Ferodo DS ganz schön flott runter. Super Reibwerte haben ihren Preis in der geringen Standzeit. Die Serie ist da ein Kompromis.
re
@jugi
Ja, hallo?
Willst du ne super Bremse die zupackt oder nicht?
Was erwartest du denn? ne Spitzenbremse für lau?
Klar hat Leistung seinen Preis, deswegen versteh ich das Gejammer nicht.
gelochte entfernen die fading-gase besser und erwärmen sich weniger.
Entweder, oder?
nix für Ungut
lg VandeerPipe
Zitat:
Original geschrieben von VandeerPipe
gelochte entfernen die fading-gase besser und erwärmen sich weniger.
So was wollte ich hören. Wenn es einen Zusatznutzen hat, macht es ja Sinn die paar Euros mehr auszugeben. Wenn der Unterschied allerdings nur optischer Natur wäre, könnte man sich das Geld ja sparen.
Scheinbar sind die ungelochten Zimmermann aber nicht verbreitet. Zumindest habe ich über sie noch nichts hier gelesen.
Gruss
jugi
Hi,
also falls du dein Auto nicht regelmäßig auf der Rennstrecke benutzt, dann kann ich dir die Zimmermann Scheiben nur empfehlen. Wofür sie nicht ausgelegt sind, ist permanent ans Limit zu gehen da ihnen die Hitze dann doch arg zusetzt und es dann zu solchen Bildern wie oben kommen kann! (Die Serienflöten würden aber noch früher den Geist aufgeben)
Im Alltag sind die echt klasse, der größte Vorteil ist sie verziehen sich nicht!! (Bremsrubbeln) Mit Serienbelägen wirst du nicht viel Unterschied bemerken, da sind dann Sportbremsbeläge gefragt. Gerade auf der Autobahn merkst du dann schnell die Vorteile wenn aus hohen Geschwindigkeiten gebremst wird und die Bremse standhaft bleibt! (Hatte mit den Serienschrott fast mal einen Auffahrunfall!!)
Ich pesöhlich fahre mit Zimmermann, vorne Ferodo DS Performance und hinten Ferodo Standart.
Gruß
Ach ja, kleiner NAchteil ist das die Zimmermann Scheiben doch arg dazu neigen Rost anzusetzen. (siehe Anhang2 "G"ebraucht) Verschleiß sollte klar etwas höher sein, kann aber nach ca 11.000 KM nicht viel dazu sagen.