Bremsscheiben gelocht, oder nicht?
Hallo,
ist der Vorteil von gelochten Bremsscheiben spürbar im Vergleich zu normalen? Oder dient das nur der Optik? Konkret geht es um die Zimmermann Sportbremsscheiben.
Hat da jemand Erfahrung?
Gruss
jugi
36 Antworten
Also ich fahre die Zimmermann auch auf meinem Kleinen.
Wenn sie bei dem halten, dann können sie eigentlich nicht so schlecht sein.
Bassi
Da die Bremse das wichtigste System an einem Fahrzeug ist, dürfte sich keine Diskussion um den Preis herum aufbauen.
Günstig ist mist!
Durch die verringerte Stabilität sind nur höherwertigere Bremsen zu empfehlen, die Beläge sollten stets den der Scheibe entsprechen, d.h. für Sportbremsscheiben (gelocht, geschlitzt) sind stets die jeweils für die Scheibe empfohlenen Beläge zu verwenden.
Ich vertraue nur Brembo!
Zitat:
Original geschrieben von AudiA62.5TDI
Da die Bremse das wichtigste System an einem Fahrzeug ist, dürfte sich keine Diskussion um den Preis herum aufbauen.
Günstig ist mist!
Durch die verringerte Stabilität sind nur höherwertigere Bremsen zu empfehlen, die Beläge sollten stets den der Scheibe entsprechen, d.h. für Sportbremsscheiben (gelocht, geschlitzt) sind stets die jeweils für die Scheibe empfohlenen Beläge zu verwenden.
Ich vertraue nur Brembo!
Ich will ja damit keine Rennen fahren. Und besser als die Originalen sind die Zimmermann wohl auf jeden Fall.
Die Originalbeläge halten bei mir jetzt übrigens schon 2 1/2 Jahre und >40 TKM und haben noch einiges an Belag.
Günstig kann nicht Mist sein. Das trifft höchstens auf billig zu.
Gruss
jugi
Hi, ich nochmal,
Brembo ist nun eh die oberklasse aber wie gesagt geld kostet jede der guten bremsen ergo kauf dir gleich was gutes und lebe länger wenns zum ernstfall kommt
lg VandeerPipe
Ähnliche Themen
Wer auf billig setzt, dem ist nur zu wünschen das dieser mit seinem kauf nicht glücklich wird.
Mit den Bremsen ist nicht zu spaßen, es gibt Leute die kaufen sich den schei* von ebay und fahren damit jahrelang glücklich, bei anderen brechen die Scheiben und ein Unfall entsteht.
Wer sich mit dem billig schund um einen Baum wickelt, der tut mir nicht leid (den Baum mal ausgenommen), es sind aber die Mitmenschen die durch den Geiz gefährdet werden. Egal ob man renne fahren will oder nicht!
Zitat:
Original geschrieben von AudiA62.5TDI
Wer auf billig setzt, dem ist nur zu wünschen das dieser mit seinem kauf nicht glücklich wird.
Mit den Bremsen ist nicht zu spaßen, es gibt Leute die kaufen sich den schei* von ebay und fahren damit jahrelang glücklich, bei anderen brechen die Scheiben und ein Unfall entsteht.Wer sich mit dem billig schund um einen Baum wickelt, der tut mir nicht leid (den Baum mal ausgenommen), es sind aber die Mitmenschen die durch den Geiz gefährdet werden. Egal ob man renne fahren will oder nicht!
Angesichts der Qualität der Originalbremsen ist das was du schreibst ziemlicher Unsinn. Oder glaubst du im Ernst, dass die Zimmermann Scheiben und EBC Klötze schlechter sind als die Originalen?
Oder meinst du, dass jeder der sich einen AUDI kauft als erstes mal die Bremsanlage gegen eine Brembo tauschen sollte?
Gruss
jugi
Ich sagte nicht, dass man umrüsten sollte, die Originalen sind völlig ausreichend. Wenn jemanden die Bremsleistung nicht ausreicht sollte dieser umrüsten, dann allerdings von ein Produkt wählen, welches sich bewährt hat und von hoher Qualität ist.
Es ist schon häufig vorgekommen das billige Bremsscheiben brachen, gerade im bereich der Lochung sind die Scheiben höchsten Belastungen ausgesetzt. Im Falle einer Regenfahrt ist die Gefahr eines verziehen der Scheiben um ein vielfaches größer als bei den Originalen, wobei die Nässeabfuhr deutlich verbessert ist.
Zitat:
Original geschrieben von AudiA62.5TDI
Ich sagte nicht, dass man umrüsten sollte, die Originalen sind völlig ausreichend. Wenn jemanden die Bremsleistung nicht ausreicht sollte dieser umrüsten, dann allerdings von ein Produkt wählen, welches sich bewährt hat und von hoher Qualität ist.
Es ist schon häufig vorgekommen das billige Bremsscheiben brachen, gerade im bereich der Lochung sind die Scheiben höchsten Belastungen ausgesetzt. Im Falle einer Regenfahrt ist die Gefahr eines verziehen der Scheiben um ein vielfaches größer als bei den Originalen, wobei die Nässeabfuhr deutlich verbessert ist.
Du widersprichst dir irgendwie. Erst meinst du alles unterhalb Brembo taugt nix und nun sind die Originalen völlig ausreichend?
Die Bremsen sind afair das Teil bei AUDI wo sich die meisten drüber beschweren. Und auch in so ziemlich allen Tests, die ich gelesen habe, sind die AUDI Bremsen im Vergleich zu BMW und Mercedes teilweise deutlich schlechter.
Die Zimmermann Bremsscheiben sind zwar günstiger als die Originalen, deswegen müssen die doch aber nicht schlechter sein. Wenn es nur nach dem Preis ginge müssten nämlich die Audi Radios und Boxen das Maß aller Dinge sein 😉 .
Gerade von den Originalen hört man ziemlich oft, dass die schon nach ein paar TKM verzogen sind. Von den Zimmermann habe ich das noch nicht gehört.
Ich will die im übrigen nicht wechseln, weil ich mit der Bremskraft unzufrieden bin. Die reicht mir eigentlich. Alleridngs habe ich natürlich auch keinen Vergleich. Mir geht der Bremsstaub aber auf die Nerven. Und dass soll sich ja mit den EBC + Zimmermann bessern.
Gruss
jugi
Ich sagte nicht, dass alles außer Brembo unzureichend ist. Ich sagte ich vertraue nur Brembo.
Die Originalen sind völlig ausreichend, ich habe nie etwas Gegensätzliches behauptet.
Im übrigen habe ich in 130.000km und 6Jahren 4B nie Probleme mit den Bremsen gehabt und die sind bereits das 2. mal komplett erneuert worden. Jetzt sind zum 3. mal die Brembo komplett erneuert worden, auch ohne Probleme.
Wenn man nach einer Bremsorgie in eine Pfütze fährt hat man nichts anderes zu erwarten als verzogene Bremsscheiben.
Bei den qualitativ hochwertigen Sportbremsen passiert so etwas noch so schnell.
Die Bremsstaubentwicklung wirst du gerade verstärkt bei Sportbremsen haben, da die Beläge weicher sind (für einen höheren Reibwert) und die Löcher der Scheiben ihr selbiges dazu beitragen.
Zitat:
Original geschrieben von AudiA62.5TDI
Die Originalen sind völlig ausreichend, ich habe nie etwas Gegensätzliches behauptet.
Du vielleicht nicht, aber viele andere. Zumindest deutlich mehr als diejenigen die Probleme mit Zimmermann haben.
Zitat:
Original geschrieben von AudiA62.5TDI
Die Bremsstaubentwicklung wirst du gerade verstärkt bei Sportbremsen haben, da die Beläge weicher sind (für einen höheren Reibwert) und die Löcher der Scheiben ihr selbiges dazu beitragen.
Diejenigen die diese Kombination haben berichten aber genau das Gegenteil...
Gruss
jugi
Zitat:
Original geschrieben von AudiA62.5TDI
Die Bremsstaubentwicklung wirst du gerade verstärkt bei Sportbremsen haben, da die Beläge weicher sind (für einen höheren Reibwert) und die Löcher der Scheiben ihr selbiges dazu beitragen.
Wiederspruch!
Ich fahre seit einem Jahr mit Sportsbremsen (gelochte vo(hi von Schmied Motorsport), und seitdem habe ich weniger (fast nichts) Bremsenstaub auf meinen Felgen, und kann weitere meine blankpolierte Alufelgen ohne Fengenreiniger sauber machen. - Und die Bremsleistung ist Klasse!
Mit den Originalbremsen musste ich ständig mit Fengenrieniger dran - und ständig nachpolieren! (Als Felgenreiniger habe ich PS2 (oder ist es 21? )PowerGel von Dr Wack Chenie) verwendet.
Grüß
Fred
Hi,
ich muss V8freund total zustimmen,
egal welches Auto, sobald ma die originalen Bremsen rausschmeisst, ist die Staubentwicklung und das damit verbundene Putzen erheblich weniger geworden.
Und ich hab nun ein extremes Beispiel was Bremsscheiben die nicht für Rennen genutzt werden auf meinem Auto.
(siehe Anhang, leider kein Originalbild, mach aber mal eins wenn ich auf Sommerreifen umsteig)
Laut ABE mit vorne 330mm Durchmesser, hinten 280mm, mit jeweils 28 Löchern a 3,8mm und 5 Rillen a 2,8mm und das ganze noch innenbelüftet.
Da müsste ich vor Staub ja ne Atemmaske tragen wenn das zutrifft was audi a62,5tdi da los lässt.
Lg VandeerPipe
Also ich kann die Zimmermannscheiben auch nur empfehlen. Ich habe sie auch auf meinem A6 drauf. Was das Nassbremsverhalten angeht, übertreffen diese die Originalscheiben um ein weites.
Mir ist nur aufgefallen, daß sich bei mir die Löcher mit Bremsabrieb zusetzen. Verziehen tuen die sich aber auf keinen Fall. Ich musste meinen Wagen auf der Autobahn auch schon mehrmals aus 200 km/h sehr stark runterbremsen. Dabei sind die Scheiben auch schon mal blau angelaufen, der Bremsleistung hat das aber bis jetzt keinen Abbruch getan.
Ich würde die Scheiben jederzeit wieder kaufen.
Gruß
fechi28
Ich fahre die Brembo auch zur vollen Zufriedenheit. Da mein Wagen eh jeden 2. tag gewaschen wird, kann ich nichts zu der Bremsstaubentwicklung sagen.
Wenn die Entwicklung nicht so ist, dann ist das doch gut.
Ich kenne das Phänomen bei dem Porsche meines Vaters, der ist auch mit Sportbremsscheiben/-belägen unterwegs und die haben eine ordentliche Staubentwicklung. Kann natürlich auch sein das er welche für den Rennsport verwendet.
Zitat:
Original geschrieben von Master_ChB
Hi,
also falls du dein Auto nicht regelmäßig auf der Rennstrecke benutzt, dann kann ich dir die Zimmermann Scheiben nur empfehlen. Wofür sie nicht ausgelegt sind, ist permanent ans Limit zu gehen da ihnen die Hitze dann doch arg zusetzt und es dann zu solchen Bildern wie oben kommen kann! (Die Serienflöten würden aber noch früher den Geist aufgeben)
Im Alltag sind die echt klasse, der größte Vorteil ist sie verziehen sich nicht!! (Bremsrubbeln) Mit Serienbelägen wirst du nicht viel Unterschied bemerken, da sind dann Sportbremsbeläge gefragt. Gerade auf der Autobahn merkst du dann schnell die Vorteile wenn aus hohen Geschwindigkeiten gebremst wird und die Bremse standhaft bleibt! (Hatte mit den Serienschrott fast mal einen Auffahrunfall!!)
Ich pesöhlich fahre mit Zimmermann, vorne Ferodo DS Performance und hinten Ferodo Standart.
Gruß
Hallo Master_ChB
haben die Ferodos auch die elektrischen Verschleißanzeigen mit an Board ??
Gruß