Bremsscheiben/Beläge verzogen - Vibrieren beim Bremsen
Hallo Leute!
Mein Ceed, mit aktuellem Kilometerstand von gerade einmal knapp 3500 km vibriert beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 120 km/h).
Da ich dies bei Fahrzeugen aus dem VW-Konzern schon zur Genüge hatte, vermute ich wieder mal ganz stark verzogene Bremsscheiben als Ursache.
Bei einem Kilometerstand von 3500 KM ist es für mich selbstverständlich, dass das über die Garantie abgewickelt werden muss, auch wenn Bremsscheiben/Beläge ein Verschleißteil sind.
Ich kann Vollbremsungen und Passfahrten oder fahren wie auf der Rennstrecke ausschließen, da ich, wie bereits erwähnt, früher auch schon derartige Erfahrungen machen musste, und was das Thema betrifft, eh schon sensibilisiert bin, und aufpasse!
Am Fahrstil kann es auch nicht liegen, da es ja bei VW auch Bremsscheiben gab die dann 80000 km ohne Probleme funktioniert haben.
Der Verkäufer und der Servicetechniker sagten bei Übernahme, ich solle das Auto ganz normal benutzen, Einbremsen ist nicht erforderlich. Auch steht im Betriebshandbuch keine Einbremsempfehlung.
Meine Fragen an euch, Spezialisten bzw. User mit Kenntnis der Materie:
- Welcher Ausrüster liefert die Bremsscheiben + Beläge für den KIA Ceed?
- Ist eine derartige Symptomatik beim Kia Ceed bekannt, gibt es User hier die Ähnliches erlebt haben?
- .... und mir bessere Bremsscheiben/Beläge empfehlen können?
- Kann der Autobenutzer die Langlebigkeit der Bremsscheiben/Beläge irgendwie beeinflussen (ausser meinen obigen Vorsichtsmaßnahmen), oder ist er stark von der Qualität der verbauten Teile abhängig?
- Warum passiert das jetzt schon wieder, hatte bei VW 3x solches Fehlerbild und jedes mal wurde es auf Garantie gewechselt ... möchte endlich mal Bremsscheiben, die auch 80000 km halten!
Fahre ja nicht wie ein Formel 1 Fahrer und quäle meine Bremsscheiben. Sorge für Abkühlung und nicht dauerndes "schleifen" der Bremsen / Dauerbremsen! Von dem her, was soll ich denn noch tun?
Bei VW wars dann gut, nach dem ich das 3. Mal gekommen bin und dermaßen Druck gemacht habe?
Gibts keine ordentlichen langlebigen Bremsen mehr?
PS: In Kürze Termin mit Kia, ich möchte aber im Vorfeld abklären ob jemand mit möglicherweise "besseren" Bremsscheiben gute Erfahrungen gemacht hat etc etc.
Die Diskussionsrunde ist eröffnet. Herzlichen Dank im Voraus für die Antworten!
Beste Antwort im Thema
Diese Art Threads gibt es in jeden Forum.
Nach kurzer Zeit sind die Belege und/oder Scheiben am vibrieren. Und natürlich liegt es am Hersteller, auch wie wenn hier beschrieben, beim Vorgängerfahrzeug das "Problem" bereits 3x aufgetreten ist.
Ich würde mal sagen, Du machst was falsch. ^^
Das man Belege und Scheiben nicht einfahren muss, wäre mir auch neu.
Hier, was zum Lesen:
https://www.otto-zimmermann.de/de/service/faqs/#Einfahrhinweise
Einfach mal alles lesen, Punkt 10 ist dann entscheidend.
Bildet! ^^
Wenn kein Schadensbild an den Belegen oder Scheibe vorliegt und auch der Verschleiß normal ist (Problematik: Verstellte Spur), dann vermute ich mal aus dem Stehgreif einen Anwenderfehler.
151 Antworten
Laut Messuhr alles in Toleranz, laut Prüfstand nicht; da wurden die Ovalitäten festgestellt.
—-
Fehlerbild: Beim Bremsvorgang - Verzögerung im Bereich von 90-60 km/h leichte Vibrationen spürbar.
Ist das bei euch auch so?
Hallo, in diesem Fall ist bei der Probefahrt Erfahrung gefragt. Vereinfacht ausgedrückt:
Wackelt das Bremspedal minimal, liegt es an der Bremsanlage,
wackelt das ganze Auto mit Lenkung und Armaturenbrett etwas, dann ist es eine Resonanz und hat mit der Bremse absolut nichts zu tun.
Nur mit dieser Voreintscheidung zur Fehlersuche ist der Fehler überhaupt erst einkreisbar! Gruß Reinhold
Ähnliche Themen
Wenn's auf dem Prüfstand auch zu den Vibrationen kam, dann kann ja der Straßenbelag als Ursache eigentlich ausgeschlossen werden. Oder sehe ich das falsch.
Rollenprüfstand versteht sich.
Ich werde berichten, wenn sich was tut.
Derzeit kann ich nur sagen, dass ich von KIA enttäuscht bin. Die stellen dich hin, wie wenn man der größte Voll***** wäre und nicht Auto fahren kann.
eine Möglichkeit mit den Bremsen könnte ja auch das Problem wie bei 2 Hyundai Santa Fe´s sein:
https://www.motor-talk.de/.../...-mit-neuem-santa-fe-t6476755.html?...
hier lag es an unterschiedlichen Reibwerten der Bremscheiben vorne...
Ja Danke! Sobald ich was neues weiß, gibt es hier Info!
Merkwürdig ist halt das „leichte Vibrieren“ im Bremsbereich zwischen 90 und 60 km/h (und nicht immer)... aber es war auch schon an Autobahnausfahrten deutlicher spürbar.
Anbei Fotos der Bremsscheiben von vorne.
Zitat:
@tollkirsche schrieb am 5. Juli 2019 um 15:52:17 Uhr:
Ja Danke! Sobald ich was neues weiß, gibt es hier Info!Merkwürdig ist halt das „leichte Vibrieren“ im Bremsbereich zwischen 90 und 60 km/h (und nicht immer)... aber es war auch schon an Autobahnausfahrten deutlicher spürbar.
Anbei Fotos der Bremsscheiben von vorne.
Für mich sehen dir aus, als wenn das Fahrzeug öfter Mal länger steht so daß sich Rost auf den Scheiben bildet. Aber nicht als wenn davon Vibrationen kommen.
Die einzige Lösung ist ohnehin:
Ab auf den Bremsenprüfstand und schauen ob sie "schlagen".
Zitat:
@tollkirsche schrieb am 6. Juli 2019 um 20:48:23 Uhr:
Auto wird täglich bewegt!
Ich sagte auch nur, es sähe so aus.
Wie gesagt: nur der Prüfstand bringt Klarheit.
Sollte jede TÜV/gtü/küs Prüfstelle machen können
Btw. Wenn ich ins Parkhaus rauf fahre (5 Ebene) dann quietschen auch ab und an die Reifen ?!?!?! Ist mir auch aufgefallen.
Zitat:
@tollkirsche schrieb am 8. Juli 2019 um 17:57:40 Uhr:
Btw. Wenn ich ins Parkhaus rauf fahre (5 Ebene) dann quietschen auch ab und an die Reifen ?!?!?! Ist mir auch aufgefallen.
Wie wärs mit kein Vollgas geben? 😁
Nein, Spaß beiseite. Hast du eventuell irgendwo geschliffen? An der Bordsteinkante eventuell oder so?
Zitat:
@tollkirsche schrieb am 8. Juli 2019 um 17:57:40 Uhr:
Btw. Wenn ich ins Parkhaus rauf fahre (5 Ebene) dann quietschen auch ab und an die Reifen ?!?!?! Ist mir auch aufgefallen.
Im Parkhaus sind quietschende Reifen was vollkommen normales, je nach Bodenbelag.