Bremsscheiben/Beläge verzogen - Vibrieren beim Bremsen
Hallo Leute!
Mein Ceed, mit aktuellem Kilometerstand von gerade einmal knapp 3500 km vibriert beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 120 km/h).
Da ich dies bei Fahrzeugen aus dem VW-Konzern schon zur Genüge hatte, vermute ich wieder mal ganz stark verzogene Bremsscheiben als Ursache.
Bei einem Kilometerstand von 3500 KM ist es für mich selbstverständlich, dass das über die Garantie abgewickelt werden muss, auch wenn Bremsscheiben/Beläge ein Verschleißteil sind.
Ich kann Vollbremsungen und Passfahrten oder fahren wie auf der Rennstrecke ausschließen, da ich, wie bereits erwähnt, früher auch schon derartige Erfahrungen machen musste, und was das Thema betrifft, eh schon sensibilisiert bin, und aufpasse!
Am Fahrstil kann es auch nicht liegen, da es ja bei VW auch Bremsscheiben gab die dann 80000 km ohne Probleme funktioniert haben.
Der Verkäufer und der Servicetechniker sagten bei Übernahme, ich solle das Auto ganz normal benutzen, Einbremsen ist nicht erforderlich. Auch steht im Betriebshandbuch keine Einbremsempfehlung.
Meine Fragen an euch, Spezialisten bzw. User mit Kenntnis der Materie:
- Welcher Ausrüster liefert die Bremsscheiben + Beläge für den KIA Ceed?
- Ist eine derartige Symptomatik beim Kia Ceed bekannt, gibt es User hier die Ähnliches erlebt haben?
- .... und mir bessere Bremsscheiben/Beläge empfehlen können?
- Kann der Autobenutzer die Langlebigkeit der Bremsscheiben/Beläge irgendwie beeinflussen (ausser meinen obigen Vorsichtsmaßnahmen), oder ist er stark von der Qualität der verbauten Teile abhängig?
- Warum passiert das jetzt schon wieder, hatte bei VW 3x solches Fehlerbild und jedes mal wurde es auf Garantie gewechselt ... möchte endlich mal Bremsscheiben, die auch 80000 km halten!
Fahre ja nicht wie ein Formel 1 Fahrer und quäle meine Bremsscheiben. Sorge für Abkühlung und nicht dauerndes "schleifen" der Bremsen / Dauerbremsen! Von dem her, was soll ich denn noch tun?
Bei VW wars dann gut, nach dem ich das 3. Mal gekommen bin und dermaßen Druck gemacht habe?
Gibts keine ordentlichen langlebigen Bremsen mehr?
PS: In Kürze Termin mit Kia, ich möchte aber im Vorfeld abklären ob jemand mit möglicherweise "besseren" Bremsscheiben gute Erfahrungen gemacht hat etc etc.
Die Diskussionsrunde ist eröffnet. Herzlichen Dank im Voraus für die Antworten!
Beste Antwort im Thema
Diese Art Threads gibt es in jeden Forum.
Nach kurzer Zeit sind die Belege und/oder Scheiben am vibrieren. Und natürlich liegt es am Hersteller, auch wie wenn hier beschrieben, beim Vorgängerfahrzeug das "Problem" bereits 3x aufgetreten ist.
Ich würde mal sagen, Du machst was falsch. ^^
Das man Belege und Scheiben nicht einfahren muss, wäre mir auch neu.
Hier, was zum Lesen:
https://www.otto-zimmermann.de/de/service/faqs/#Einfahrhinweise
Einfach mal alles lesen, Punkt 10 ist dann entscheidend.
Bildet! ^^
Wenn kein Schadensbild an den Belegen oder Scheibe vorliegt und auch der Verschleiß normal ist (Problematik: Verstellte Spur), dann vermute ich mal aus dem Stehgreif einen Anwenderfehler.
151 Antworten
Echt? Ich hatte noch nie und auch sonst bei keinem, bei dem ich mitgefahren bin, quietschende Reifen im Parkhaus.
Interessant ... ist mir nur so mal aufgefallen, und hab gedacht, vielleicht hängt es mit den Bremsen/VA zusammen und ist hilfreich zur Problemlösung ... wie es mit den Bremsen weiter geht, erfolgt Update wenn ich was weiß!
Ähnliche Themen
Oder die spur/Sturz ist nicht richtig eingestellt. Das kann auch schneller zum quietschen führen. Was wiederum auch ein Grund für die vibrationen sein kann.
Eigentlich völlig normal, dass die Reifen auf diesem Belag
selbst beim langsamsten Fahren quietschen.
Du hörst wohl das Gras wachsen?
Kann hier jemand - beweisend - mitteilen, welcher Hersteller/Zulieferer die Bremsen für den 2019er Ceed liefert?
Wollte Bericht erstatten!
Nachdem der Wagen wieder einmal beim KIA Händler war und extra ein technischer Spezialmann vom KIA Werk gekommen ist bzw. angefordert wurde, der sich eh nur lustig gemacht hat, und meinte, die Vibrationen kommen von der Unebenheit des Straßenbelages ... obwohl die Prüfberichte vom Automobilclub eindeutig waren ...
.... "Es konnte seitens KIA kein Fehler festgestellt werden"... Es wurde Radnabe, Unwucht, Reifen, Querlenker, Bremssystem, Spur usw.. kontrolliert...
Super KIA. Nie mehr wieder! Weiss auch nicht, warum KIA in sämtlichen Testberichten usw. so großartig wegkommt und teils Testsieger werden.
Die Verabeitung des winzigen Kofferraums eine Frechheit. Er hat zwar mehr Volumen als ein VW Golf, aber der VW Golf ist nicht so ******* angeordnet. In den KIA Ceed bringt man de facto wenig rein und das billig Plastik in der
zweiten Ebene wird sehr schnell zerkratzt.
Ich für meinen Teil kann sagen, ich bin massivst enttäuscht, enttäuscht von der Marke KIA und wie mit Kunden umgegangen wird.
Bei Volkswagen ist mir das nie passiert ... und da war ich viel lästiger als bei KIA!!!
Bei KIA heißt es jedesmal "das Problem kennen wir so nicht, Sie sind der Erste, der das bemängelt".
Ich will jetzt auch nicht mehr großartig viel schreiben, weils mich einfach nur mehr anzipft. Leute, kauft euch keinen KIA!
Alternativ wollte ich wissen, welche Bremsscheiben und Beläge man da verbauen kann, falls es mal schlechter wird?
Also, wer ist ein hervorragender Bremsscheiben/Beläge Hersteller, da wo die Scheiben nicht zum Vibrieren neigen...
dann geh doch zu volkswagen
oder wie das kleine mädchen in der tv werbung immer sagt .........................
da anscheinend der einzige bist mit dem bremsproblem .................
ach ich sag da nix mehr zu, hopfen und malz und so ..............
Sorry, und das wusstest du nicht beim Kauf des Autos, das der Kofferraum "winzig" ist? Zumal scheinst du der einzige zu sein der dieses Problem mit den Bremsscheiben hat.
Und Google wird dir helfen, um Bremsscheiben zu finden, die nicht vibrieren....
Zu lustig. Auto kaufen und sich dann über einen kleinen Kofferraum aufregen. Wir laden fast täglich Kinderwägen ein und da ist nichts verkratzt. Warum KIA in den Tests gut abschneidet ist leicht erklärt - weil sie es verdient haben. Deine von dir geschilderten Probleme sind keine Probleme die der Marke zuzuordnen sind, oder dem Modell. Ich fahre selbst noch neben dem KIA VW und Audi. Da ist bis auf Kleinigkeiten auch nichts anders. Nimm es mir nicht übel, aber die ganze Art wie hier in den verschiedenen Themen berichtet und nachgefragt wird, lässt mich eher den Eindruck gewinnen, dass das Problem hinter dem Lenkrad sitzt.
Zitat:
, dass das Problem hinter dem Lenkrad sitzt.
So wollte ich es jetzt nicht ausdrücken, aber das scheint in diesem Fall noch nicht von Kia getauscht worden zu sein😁
Zitat:
@PaveSpectre schrieb am 31. Juli 2019 um 18:55:18 Uhr:
Hat eigentlich mal einer das Auto gefragt, wie es dem mit dem Besitzer ergeht 🙄
Da biegen sich ja die Bremsscheiben vor lachen 😁