Bremsscheiben/-beläge ATE/Zimmermann

BMW 3er E46

Moin,

ich weiß, dass diese Frage hier schon öfter diskutiert wurde, aber mit der Suche ist das ja so ne Sache...

Ich fahre einen 320d touring Bj. 01. Die Bremsen sind zwar noch nicht fällig, aber lange dauert das nicht mehr.

Hier im Forum wird oft von der ATE PowerDisc und von belüfteten und gelochten Zimmermann-Bremsscheiben gesprochen. Da das preislich zu den Originalteilen nicht wirklich einen Unterschied macht (sofern ich mich nicht irre), überlege ich, beim nächsten Wechsel Teile aus dem Zubehörhandel zu nehmen.

Kann hier eine klare Empfehlung gegeben werden? Ich fahre eher verhalten und auch nur wenig Autobahn. Ich suche Scheiben und Belege mit möglichst langer Lebensdauer und guten Nässeeigenschaften.

Gruß,
Jan-Hendrik

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Froozen1204


Zimmermann fertigt auch scheiben für ATE TEXTAR und BOSCH das heißt die qualität stimmt. Kannst also ruhig ne zimmermann scheibe nehmen.

Herzlich Willkommen im Zimmermann Werbe-Threat,

nur weil ein Hersteller auch für andere Hersteller fertigt, heißt das nicht, dass die Qualität bei eigenen Produkten auch stimmt.

Auch das von Zimmermann so oft verwendete Argument, dass die Scheiben die gleiche Materialqualität aufweisen, wie originale BMW-Scheiben ist ziemlich dünn. Die originalen sind im Gegensatz zu den Zimmermännern nicht gelocht, daher ist die Spannungsbeanspruchung auf das Material der originalen geringer.

Ich würde mir nicht noch mal gelochte Zimmermann-Scheiben kaufen. Dann lieber genutete, dann habe ich auch kein Problem mit Rissen in den Bremsscheiben und brauche mir nicht unterstellen lassen, meine Bremse würde eine zu geringe Kühlwirkung aufweisen. Ich frage mich nur was mit den anderen "normalen" Modellen der e46-Reihe ist, wenn schon bei einem der leichtesten und leistungsschwächsten Modelle mit optimierter Bremsenkühlung diese Probleme an Zimmermannscheiben auftreten...

Viele Grüße

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni



Zitat:

Original geschrieben von Froozen1204


 
Zimmermann fertigt auch scheiben für ATE TEXTAR und BOSCH das heißt die qualität stimmt. Kannst also ruhig ne zimmermann scheibe nehmen.
........................nn Werbe-Threat,
 
nur weil ein Hersteller auch für andere Hersteller fertigt, heißt das nicht, dass die Qualität bei eigenen Produkten auch stimmt.
 
Auch .........

 Bin der gleichen meinung.

Soweit ich weis wird die in Form gegossene Scheibe nochmal geglüht oder gehärtet dann erst überdreht.

Es sind sehr viele Schritte bis so eine Scheibe entsteht.

Vielleicht werden die Scheiben mit gleichen Schnittwerten zerspannt aber bei der Wärmebehandlung und Materailqualität kann man doch davon ausgehen das die Automobilkonzerne doch etwas mehr Erfahrung rein gesteckt haben.

Zitat:

Original geschrieben von þŢؙ


Ihr ratet von den Zimmermann ab, schreibt aber im gleichen Satz, dass die gut verzögern?

Wer "verhalten" bremst, brauch auch keine Sportscheiben. Das ist vielleicht etwas sicherer, aber dann darf man sich auch nicht über mehr Verschleiß beschweren.

Entweder will ich ne Bremse die brutal zupackt, oder eine, die ewig hält..

dito

Wer ATE-Klötze mit Zimmermann Scheiben kombiniert,
sollte sich über erhöhten Verschleiß nicht wundern,
da Klötze und Scheiben immer zusammen gekauft werden,
und auch im Idealfall am besten mit einander performen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen