Bremsscheiben abdrehen
Hallo,
habe wie so viele andere auch ein leichtes zittern im Fahrzeug. Auswuchten, neue Felgen neue Markenreifen brachten nur sehr kurzfristig Erfolg.
Habe auch auf der Huntermaschine wuchten lassen, trotzdem nicht 100% ruhe, vielleicht ist mein Poppometer auch zu empfindlich, aber egal, es stört mich halt. Kann also nur vom Schlag der Scheiben kommen, da diese erst letztes Jahr reingekommen sind (orig. BMW) und kaum Verschleiß aufweisen will ich es mit "abdrehen" versuchen.
Es wird ja eigentlich einiges zu diesem "abdrehen" der Bremsscheibe am Fahrzeug geschrieben (pro Cut System).
Hat das schon jemand machen lassen und wie war das Ergebnis?
Gruß
kingder
26 Antworten
Zitat:
@schlonzy schrieb am 14. Dezember 2015 um 18:42:16 Uhr:
Hier hast du einen Denkfehler. Das Werkzeug kann nur anstelle des Rades montiert werden und damit kann man nicht eine nicht sauber anliegende oder defekte Radnarbe glätten 😉
No Sir, ich rede von der Radnabe also dem Teil zwischen Radlager und Bremsscheibe.
ja die Radnabe muss sehr sauber sein, wenn die Radnabe sauber ist aber minimal verzogen, dann kann man den Verzug mit der Pro cut maschine ausgleichen.
Zitat:
@wobPower schrieb am 14. Dezember 2015 um 21:27:54 Uhr:
ja die Radnabe muss sehr sauber sein, wenn die Radnabe sauber ist aber minimal verzogen, dann kann man den Verzug mit der Pro cut maschine ausgleichen.
Wenn die Maschine durch die Radaufnahne zentriert wird dann bleibt die Unwucht durch ein defektes Radlager oder verzogene Radnarbe bestehen.
ein defektes Radlager muss sowieso raus.
Ähnliche Themen
Radlager, Radnarbe, Bremsscheibe. Bevor ich sone Aktion starte kaufe ich mir lieber neus Auto.
Zitat:
@wobPower schrieb am 14. Dezember 2015 um 21:59:12 Uhr:
ein defektes Radlager muss sowieso raus.
Das ist klar. Ändert aber nichts an der Tatsache dass die genannte Maschine eine Unwucht in der Narbe oder eine nicht richtig sitzende Bremsscheibe zentriert.
Zitat:
@Stahlfix schrieb am 14. Dezember 2015 um 22:04:20 Uhr:
Radlager, Radnarbe, Bremsscheibe. Bevor ich sone Aktion starte kaufe ich mir lieber neus Auto.
Dann kauf mal schön 😉
Zitat:
@Stahlfix schrieb am 14. Dezember 2015 um 22:04:20 Uhr:
Radlager, Radnarbe, Bremsscheibe. Bevor ich sone Aktion starte kaufe ich mir lieber neus Auto.
Das hinterlässt aber eine Narbe in der Portokasse 😁
Zitat:
@wobPower schrieb am 14. Dezember 2015 um 22:11:57 Uhr:
Das hinterlässt aber eine Narbe in der Portokasse 😁Zitat:
@Stahlfix schrieb am 14. Dezember 2015 um 22:04:20 Uhr:
Radlager, Radnarbe, Bremsscheibe. Bevor ich sone Aktion starte kaufe ich mir lieber neus Auto.
Ach, Narben sind männlich 🙂
Das trifft es meiner Meinung nach auf den Punkt. War bei meinem E39 damals genau das gleiche Symptom. Nach wechseln der Bremsscheiben war erstmal 3-5 Tkm Ruhe. Der Wagen hatte 150Tkm gelaufen, alle Lenker und Zugstreben schienen in Ordnung,auch bei der HU wurde nie ein Mangel festgestellt. Dann haben wir die Zugstreben erneuert und das Rubbeln war schlagartig verschwunden. Die Gummisilentblöcke werden weich und haben nicht mehr die nötige Stabilität die Kräfte beim Bremsen aufnehmen zu können!
Genau das meinte ich.Kein Spiel feststellbar, TÜV ok, und trotzdem sind die Teile defekt.
Nun haben ja einige Ihre Vermutungen kund getan, vielen Dank. Von Huntermaschine bis auswechseln war ja alles dabei. Huntermaschine habe ich machen lassen kein Erfolf, fein wuchten kein Erfolg. Am sinnvollsten scheint mir
erstmal den Schlag der Bremsscheibe zu messen, weis jemand die max Werte aus dem Kopf dafür?
Wenn das in Ordnung sein sollte mache ich Zug und Druckstrebe neu, kann ja schon sein das nach fast 100000Km
das "müde"ist. Wenn das auch nicht hilft drehe ich dann doch die Scheiben ab.
Meine Frage vom Ursprung her war aber eigentlich ob das mit dem Abdrehen schon jemand vorn gemacht hat, leider bisher unbeantwortet.
Gruß
Gkingder