Bremsscheiben abdrehen

BMW 5er F11

Hallo,

habe wie so viele andere auch ein leichtes zittern im Fahrzeug. Auswuchten, neue Felgen neue Markenreifen brachten nur sehr kurzfristig Erfolg.
Habe auch auf der Huntermaschine wuchten lassen, trotzdem nicht 100% ruhe, vielleicht ist mein Poppometer auch zu empfindlich, aber egal, es stört mich halt. Kann also nur vom Schlag der Scheiben kommen, da diese erst letztes Jahr reingekommen sind (orig. BMW) und kaum Verschleiß aufweisen will ich es mit "abdrehen" versuchen.

Es wird ja eigentlich einiges zu diesem "abdrehen" der Bremsscheibe am Fahrzeug geschrieben (pro Cut System).

Hat das schon jemand machen lassen und wie war das Ergebnis?

Gruß
kingder

26 Antworten

Das Zittern kann aber auch von defekten Fahrwerkskomponenten wie Querlenker usw. kommen und zwar auch, wenn die auf den ersten Blick i.O. zu sein scheinen.Weiss nicht wie viele Km runter Dein Fahrzeug hat, aber so ab 100000 geht damit los.Ist ein bekanntes Problem und somit würde ich an Deiner Stelle auch das in betracht ziehen.

Gruss

Auto hat 95000km runter,
Querlenker, Pendelstützen etc. alles knackig und kein ststellbares Spiel.

Gruß
Kingder

Ich verstehe nicht; Sie haben Original Bremscheiben bei BMW gekauft und trotzdem zittert während der Fahrt das Auto.
Das kann nicht an Bremscheiben liegen, entweder müssen die Felgen fein gewuchtet werden oder Spurrillen mal kontrollieren.

Ja waren Originale, die kochen auch nur mit Wasser, zumal die die auch nur zukaufen, hatte mal einen E60 550l, da hab ich die Dinger 2 mal auf Garantie getauscht bis Ruhe War.

Meine Frage war aber ob jemand das " abdrehen "
schon praktiziert hat.

Gruß
Kingder

Ähnliche Themen

Zitat:

@kingder schrieb am 12. Dezember 2015 um 13:01:01 Uhr:


Auto hat 95000km runter,
Querlenker, Pendelstützen etc. alles knackig und kein ststellbares Spiel.

Gruß
Kingder

Und genau das ist das Problem. Auch wenn kein Spiel vorhanden ist können die Teile schon verschlissen/ermüdet sein und können das recht hohe Gewicht des Fahrzeugs nicht mehr halten.

Ich wünsche Dir dass Du mit deine Diagnose richtig liegst und dass mit dem abdrehen wieder Ruhe einkehrt, vermute aber, dass das Problem woanders liegt.

Gruss

kommt es nur beim bremsen? Ich habe das Problem auch aber meine Bremsen sind verrostet Vorne und hinten.
Was sehr wichtig ist, die aufnahmeflächen der Bremsen müssen blitzblank sein, sonst kommt der rost wieder die Scheibe hebt sich um ein zehntel mm und schon fängt das flattern und vibrieren wieder an.

Meine Erfahrung dazu – Zittern beim Anbremsen ab ca. 85 Tkm:
Service-Termin bei 95 TKm: Erstmalig Scheiben und Beläge vorne + hinten erneuert, trotzdem noch leichtes Zittern beim zarten Anbremsen aus > 120 kmh vorhanden.

Service-Termin bei 125 TkM: Querlenker + Spurstangen erneuert + Achsvermessung
Merkliche Besserung aber noch immer leichtes Zittern beim zarten Anbremsen aus > 120 kmh feststellbar.
Darauf gleich selber beide Zugstreben erneuert + nochmalige Achsvermessung bei einem anderen Freundlichem (da ich der der 1.Vermessung nicht ganz traute)
Conclusio: Zittern ist völlig weg
BTW: Zugstreben vom F01 verbaut, da diese ein Hydrolager anstatt Gummilager haben.

Ich habe bei meinem vorigen E39 auch lange herum geleiert, erst als Querlenker UND Zugstreben erneuert wurden war Ruhe.

Ich habe gleiches Problem. Hat angefangen bei 95t km und jetzt mit 107t km und neuen Reifen immer noch da.
Bei mir habe ich aber auch Geräusche an den Radladern vorne und hinten. Im Januar gibt's beim Service neue Bremsen, Radnarbe mit Lager ringsum neu.

Unterdessen könnt ihr ja schon mal Fahrwerkskomponenten tauschen und ausprobieren. 😁

Aber eins ist klar... Das wackeln muss aufhören!

Das Abdrehen dürfte in der Theorie eigentlich nur etwas bringen wenn Du die Radnabe mit in die Drehbank einspannst um die Verbindung Nabe-Scheibe als Fehlerquelle zu eliminieren. Was nützt die 100% rundlaufende Bremsscheibe wenn die nicht gerade auf der Nabe sitzt.?

Zitat:

@Nille72 schrieb am 13. Dezember 2015 um 23:03:19 Uhr:


Das Abdrehen dürfte in der Theorie eigentlich nur etwas bringen wenn Du die Radnabe mit in die Drehbank einspannst um die Verbindung Nabe-Scheibe als Fehlerquelle zu eliminieren. Was nützt die 100% rundlaufende Bremsscheibe wenn die nicht gerade auf der Nabe sitzt.?

Deshalb wollte der TE die Scheiben direkt am Fahrzeug im eingebautem Zustand abdrehen lassen.😉

Hab jetzt mal das yt Video dazu angeschaut und ich glaube nicht, dass diese Methode bei einem F11 funktioniert. Die Scheiben sind doch hinten gar nicht zugänglich.
Im Video sind das ja auch alles brandaktuelle Fahrzeuge. 😁

Es gibt dazu ein extra Werkzeug, die Niederlassung in München-Fröttmaning hat dies da.
Bei mir wurden die hinteren Scheiben abgedreht wegen einem leichten Korrosionsschaden.

Zitat:

@Nille72 schrieb am 13. Dezember 2015 um 23:03:19 Uhr:


Das Abdrehen dürfte in der Theorie eigentlich nur etwas bringen wenn Du die Radnabe mit in die Drehbank einspannst um die Verbindung Nabe-Scheibe als Fehlerquelle zu eliminieren. Was nützt die 100% rundlaufende Bremsscheibe wenn die nicht gerade auf der Nabe sitzt.?

Hier hast du einen Denkfehler. Das Werkzeug kann nur anstelle des Rades montiert werden und damit kann man nicht eine nicht sauber anliegende oder defekte Radnarbe glätten 😉

Hast du den Schlag denn überhaupt mal gemessen? Du schreibst nichts von warm oder kalt oder sonst was, geschweige den überhaupt vom Bremsen.

Sollte das nicht explizit nur beim Bremsen sein, kannst du quasi den Threadtitel direkt umändern. Eine Hunter Wuchtmaschine.. davon gibt's auch viele. Wurde da auch mal statisch gewuchtet? 95% der Maschinen in den Werkstätten messen nur dynamisch, funktioniert auch, nur bei Problemfällen nicht.

Hier werden kreuz und quer irgendwelche Vermutungen aufgestellt, statt das mal ne Messuhr verwendet wird, das dauert inkl. Rad demontieren keine 10 Minuten.

Drehbänke gibt's verschiedene (auch am Fahrzeug), aber bei keinem mir bekanntem kann ein Nabenschlag ausgeglichen werden.

Wenn man dauernd seine Scheiben krumm fährt, sollte man lieber mal über seine Bremsentechnik nachdenken. Wie mans nicht macht sieht man täglich bei den Leuten, wo mans Gefühl hat, die machen n Bremslichtschalterbetätigungswettbewerb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen