Bremsscheibe Variant Garantie?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich habe mit 30800km einen Golf Variant Bj 08 gekauft. Der Wagen wir im Oktober zwei Jahre alt und wurde über einen VW Händler bezogen...sprich...ein WELTAUTO...uhhh...

Naja Problem ist folgendes: Wagen stand 6 Monate rum und die Bremsen waren stark verrostet. Ich sagte zu dem Händler...die sehen ziemlich schrott aus. Er versicherte mir,dass wenn ich ein wenig fahre (ca. 500km) dann würde das alles wieder weg sein.

Nun bin ca. 1500 km gefahren und möchte euch mal die Bremsscheiben zeigen. Sagt mir mal bitte was Ihr dazu meint.
Ich persönlich bin ziemlich sauer und finde es eine frechheit ein Auto mit solchen Bremsscheiben zu verkaufen.

Ich habe nur ein Foto hochgeladen, das Foto stellt eine hintere Bremsscheibe dar, die andere sieht aber ähnlich aus.
Die vorderen Bremsscheiben weisen einen nicht ganz so riesigen Rand auf.

Die Lauffläche ist durch den nächtlich Regen leicht mit Flugrost überzogen, das gravierende finde ich eher den ca. 2cm dicken Rostrand über der Lauffläche, der wenn man mit dem Fingernagel drüber geht auch stark mit furchen durchzogen ist.

Bitte um Eure Meinung.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,

gute Nachrichten : " Wir übernehmen die kosten für die hinteren Beläge + Scheiben, bitte vereinbaren Sie einen Termin mit unserer Werkstatt."

Das ist eine schöne Nachricht. Bekomme also Fr. 11 Uhr neue Scheiben + Klötze hinten.

Gruß

30 weitere Antworten
30 Antworten

Was ist denn das für ein Händler? Da würde ich ja sogar die Qualität der Inspektion in Frage stellen, wenn da so gearbeitet wird. Werde mal mit solchen Bremsen beim TÜV vorstellig. Der lässt dich so nicht mehr vom Hof.

Der Belag liegt schon länger nicht mehr vollflächig an der Scheibe an. Da ist auch nichts mehr mit "Freibremsen" zu machen. Sowohl Beläge, als auch Scheibe sind hin. Auf diese Scheibe darf auf keinen Fall mehr ein neuer Belag. Wenn ich mir zudem den Grad an der Scheibe (innen und am Rand) ansehe, dann hat die Scheibe sogar schon die Verschleißgrenze erreicht. Außen ist der Grad schon so groß, dass er Teilweise abgebröselt ist.

Bist du sicher, dass das Auto erst 30.000 km runter hat und Baujahr 08 ist? Wenn ja, wer war der Vorbesitzer? Eine Firma?
Meiner ist Baujahr 07 und hat 68.000 km runter. Die Scheiben hinten sehen bei mir nicht so schlimm aus!

Hey,

für 30.000 km sehen die wirklich schon sehr verschlissen aus... ich würde mir aber auch Gedanken machen, wenn der Belag nicht mehr vollständig auf der Bremsscheibe aufliegt.

Ich dachte auch meine sehen schlimm aus hinten, allerdings haben die schon rund 83.000 km runter... meine haben aber nicht so einen starken Rand, und meiner brösselt nicht ab.

Ihr habt euch zwar bei Kauf geeinigt, dass die Beläge und Scheiben drauf bleiben, da sich der Rost wieder "freibremst", allerdings ist das nicht wie versprochen eingetreten, sodass ich auch auf den Wechsel bestehen würde. Auch müntliche Absprachen haben ihre Gültigkeit.

Die Frage nach Inspektion und welche Qualität diese dann hat ist berechtigt. Wenn man zu VW zur Inspektion kommt, wird einem alles angeboten. Neue Scheibenwischer, weil diese angeblich schon verschlissen sind, neue Bremsen hinten (fahre seit dem schon knapp 20.000 km), aber jetzt wenn die was bezahlen sollen, ist immer alles nicht so schlimm... wie wärs den mit dem Standardspruch: Stand der Technik 😉

Grüße und viel Erfolg mit deinem Händler 😉

Hi,

kommt mir bekannt vor 🙂
Unsere Bremsscheibe hinten nach 1 Jahr (nach EZ, Abholung Autostadt) und 30tkm nicht schonendem Einsatz sah so aus: Bild unten.

Keine Garantie (max 10tkm), keine Kulanz. Bremsleistung auf dem Prüfstand war top.
Pingelige Tüv´ler werden aber schon meckern. Der vom 🙂 sicher nicht 😉

Versuch es auf Gewährleistung zu schieben und freundlich zu bleiben. Wenn der Händler beim Verkauf genug verdient hat, sollte es klappen.

Wenn nicht für 100,- neue ATE-Scheiben und Beläge kaufen und beim bekannten Schrauber für 20-30 Euro einbauen lassen.

Achja, auf dem 2. Bild ist die hintere Bremsscheibe bei meinem Golf (wir haben 2 Golf V) nach 5 Jahren und 80tkm. Hab ich gerade erneuert (Bild 3). Tüv im Dez. bemängelte nix, Bremskleistung ok.

Pict0304
Img-0225
Img-0739

Hey,

ich dachte wirklich meine sehen schlecht aus... aber meine sind dagegen ja wie neu 😉

gut die Beläge sind nicht mehr viel Wert, aber sonst kaum Rost, und schön gleichmäßig

Dsc00624
Dsc00623
Dsc00622
Ähnliche Themen

Ja, das ist normaler Verschleiß.
Allerdings würde ich die Scheiben beim nächsten belagwechsel mitmachen, damit Du nicht unter die Mindestdicke kommst. Haben schon bissl Rand. 

ja das sowieso... ich fahre die Beläge runter, und dann kommt beides raus, bzw neue Beläge und Scheiben rein... kostet nicht die Welt und ich habe wieder 80 oder 90Tkm Ruhe... das ist es mir Wert...

Aber der Vergleich ist schon Wahnsinn... die einen sind nach 30Tkm runter bzw. durch Standzeit total im Eimer und die anderen laufen bequem 80Tkm... tja man sieht, ein Auto kann sich auch kaputt stehen 😉

Grüße

Also ich habe bei einem VW Händler gekauft und nicht bei Ihrgendwem. Nich das das hier so rüberkommt.

Naja...der Wagen wurde vorher von der Siemens AG gefahren.

Ich schiebe den Verschleiß schon stark auf die lange Standzeit drauf.

Abwarten...nachher wieder ein Telefonat.

Gruß

Hallo,

gute Nachrichten : " Wir übernehmen die kosten für die hinteren Beläge + Scheiben, bitte vereinbaren Sie einen Termin mit unserer Werkstatt."

Das ist eine schöne Nachricht. Bekomme also Fr. 11 Uhr neue Scheiben + Klötze hinten.

Gruß

Gückwunsch. So sollte es sein.

Glückwunsch! man sieht ein wenig höfliche Hartnackigkeit hilft... die halten ja dann wieder 90Tkm 😉

Grüße

Passt vielleicht nicht ganz hier rein, ich wollte nur keinen neuen Thread aufmachen:

Ist es eigentlich normal, dass beim ersten Belagwechsel vorne die Scheiben mit gewechselt werden müssen?

Hintergrund:

Ich habe jetzt fast 104.000 km runter und beim Reifenwechsel wurde jetzt festgestellt, dass demnächst vorne die Belege gewechselt werden müssen (die 1. !!😛).
Eine genaue Betrachtung der Scheiben (vorne) ergab sich, dass diese auch getauscht werden müssn, da sie schon einen kleinen Rand haben (ca. 1mm).

Für mich heißt das jetzt, dass bei jedem Wechsel der Belege auch die Scheiben mit raus müssen - ist das so 😕

Ich kann mich daran erinnern, dass ich bei meinem Vectra A ein Verhältnis von 3:1 hatte (3x Belege:1xScheiben)

Die hinteren Scheiben sehen übrigens noch super aus und die Belege haben noch ca. 50%

Gruß

gimmy

Beim 1.9er TDI ist die Haltbarkeit der Beläge recht hoch. Wir haben auch an der VA bei ca. 80 und 90tkm gemacht.
Bei über 100tkm sind die Scheiben schon eher mitzumachen.
Die haben neu 22mm Dicke und nen Mindestmaß von 19mm.
Wenn Du wieder 100tkm mit den 2. Belägen fährst, sind die Scheiben sicher vorher fällig, da das Mindestmaß unterschritten wird.
Ich hatte man ein Auto, dass bekam wegen 1mm unter Mindestmaß keinen Tüv, obwohl die Beläge noch top waren. Vorbesitzer wollte halt sparen.
Willst Du die Kiste in 20tkm verkaufen, mach nur die Beläge 😁

Zitat:

Original geschrieben von gimmy1972


Passt vielleicht nicht ganz hier rein, ich wollte nur keinen neuen Thread aufmachen:

Ist es eigentlich normal, dass beim ersten Belagwechsel vorne die Scheiben mit gewechselt werden müssen?

Hintergrund:

Ich habe jetzt fast 104.000 km runter und beim Reifenwechsel wurde jetzt festgestellt, dass demnächst vorne die Belege gewechselt werden müssen (die 1. !!😛).
Eine genaue Betrachtung der Scheiben (vorne) ergab sich, dass diese auch getauscht werden müssn, da sie schon einen kleinen Rand haben (ca. 1mm).

Für mich heißt das jetzt, dass bei jedem Wechsel der Belege auch die Scheiben mit raus müssen - ist das so 😕

Ich kann mich daran erinnern, dass ich bei meinem Vectra A ein Verhältnis von 3:1 hatte (3x Belege:1xScheiben)

Die hinteren Scheiben sehen übrigens noch super aus und die Belege haben noch ca. 50%

Gruß

gimmy

Da gibts wohl keine Regel. Bei meinem letzten Auto war vorn die Scheibe schon bei Mindestmaß und die ersten Klötze hätten noch ca. 10-20.000km gemacht. Steckt man nicht drin. War so bei 120.000km, dafür war hinten nach 200.000km immer noch die erste Scheibe drin.

Zitat:

Original geschrieben von faceman22



Bei über 100tkm sind die Scheiben schon eher mitzumachen.
Die haben neu 22mm Dicke und nen Mindestmaß von 19mm.
Wenn Du wieder 100tkm mit den 2. Belägen fährst, sind die Scheiben sicher vorher fällig, da das Mindestmaß unterschritten wird.

Das Mindestmaß der Bremsscheiben ist nur beim Belagwechsel relevant und wenn man nicht gerade die letzten 2 Zentel vor der Verschleißgrenze liegt, so spricht von der Stärke her nichts gegen eine weitere Verwendung. Also, sofern nicht Rissig, kein Seitenschlag, keine starken Riefen usw., so Belagwechsel u. weiterfahren, meist ist dann beim Ende des zweiten Belagsatzes 1 mm Untermaß eingetreten und dann erst sind die Scheiben fällig.

Selbst in den VW- Werkstätten wird es so gehandhabt, vorausgesetzt, mann verfolgt keine Gewinnmaximierung. Selbst der im IV- Bereich schreibende User "Schyschka" (KFZ- Prüfingenieur) vertritt dies so.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Waeller5


Selbst in den VW- Werkstätten wird es so gehandhabt, vorausgesetzt, mann verfolgt keine Gewinnmaximierung.

Letzteres ist wohl leider immer häufiger der Fall.

Bei meiner letzten Insp sollte ich dringend alle 4 Bremsen (Scheiben und Beläge) machen lassen. Die würden "höchstens noch 5000 km halten". Das war vor 20.000 km. Beim Wechsel auf Winterräder vor ein paar Wochen habe ich mir die Scheiben und Beläge mal genauer angeschaut. Die sehen noch echt gut aus und halten locker noch weitere 30.000 km. Hab jetzt 79.000 km runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen