Bremsscheibe und Beläge selber wechseln?
Hallo!
habe mich als Hobbyschauber (gelernter Maschinenbau-Ing.)schon über einige Reparatur und Wartungsarbeiten am Audi hergemacht. Nun steht ein Bremsscheiben und Belägewechsel an. Habe mir auch das nötige Spezialwerkzeug zugelegt (Rücksteller), somit sollte nichts schief gehen, da ich nach dem Umbau auch noch zum Kollegen in Werkstatt fahre, der mir dann den Umbau nochmals checkt.
Meine Frage: muß man auf irgendwas besonders acht geben? (sind ja doch einige Dinge zu beachten, wie neue Scheiben entlacken, Reinigung der Anlage mit Bremsenreiniger damit die Klebeflächen der Beläge auch halten, nicht aufs Bremspedal steigen, sämtliche Schrauben tauschen etc.)
danke und ciao
sahne
26 Antworten
Hi,
hatte auch sehr lange nach gelochten 255er gesucht und aufgegeben.
Fahre nun vorne Zimmermann geloct und ATE hinten.
Gruss Bassi
..sehe grad dass sandtler eine gelochte anbietet:
A6 (4B,C5) 1.8i-3.0i, + Turbo, Quattro, Avant, TDI,11/97- 245/10/64,2 5 2381 23,- 52381• 69,- 72381• 74,- 62381 90,- 32381 90,-
A6 2.7T 05/97- 255/10/48 5 8152 i. V. 68152 95,- 38152 95,-
eigenartig dass bei TDI qu.. 245 steht statt 255, und ev. passen die vom 2,7T?
das stück 95€ geht grad noch...
ciao
Ähnliche Themen
Achtung Achtung,
nicht nur die 255x10 sind entscheident!
Die haben auch unterschiedliche Höhen der Töpfe usw.
Gruss Bassi
Mal ganz abgesehen davon muss der richtige Typ im Gutachten stehen!!!!
bassi hast du noch nen tipp zum bremssattel lackieren? gibt zwar eigene lacke, aber wie bekomm ich die sättel sauber sodass der lack auch haltet??
ciao
hallo leute!
heute bin ichs angegangen:
scheiben (zimmermann gelocht) und beläge (TRW Lucas) gewechselt. war das erste mal, und ich muß sagen, es war nicht schlimm. rund 2h hab ich gebraucht (mechaniker hier nun bitte nicht meckern ;-) )
spaßig war folgendes:
hab die rippschrauben ersetzt: die originale hat SW 17, die neue SW 18; na was glaubt ihr wo ich zwischendurch dann hingefahren bin (baumarkt um nuß mit SW 18 zu kaufen)
die stecker für die verschleißanzeige waren etwas ausgeleiert, die funktion selbst ist aber eigentlich eh fürn hugo, da die beläge schon voll am ende waren und noch kein licht leuchtet. wenn man sich auf das verlässt, sind die scheiben auch im eimer...
so, nun mal einschleifen und hoffen, dass nix quietscht (die paste war mir suspekt, ausserdem haben die beläge auf der rückseite ohnehin einen gummieinsatz.
witzig auch: keine pfeile oder drehrichtungsangaben (wie man oft liest) auf den belägen...
ciao
sahne
Eine Einbaurichtung für Bremsbeläge kenne ich nur von hochgezüchteten Sportwagen! Ich denke der A6 gehört nicht ganz dazu.
Welche Paste war dir suspekt, die Kupferpaste?
Die Stecker der Verschleißanzeige sind das Letzte, erst bekommt man die heil nicht auseinander und anschließend nicht wieder zusammen. Meine Stecker musste ich mit Kabelbindern fixieren.
Ansonsten ist der Wechsel gar nicht so schwer.
hi!
nein, nahm keine kupferpaste sonder von liqui moli eine anti quietsch paste.
bei den passstiften war ich mir auch nicht sicher,ob die einzufetten sind, aber nach dem ausbau haben die nicht unbedingt so ausgesehen, als ob da jemals fett dabei war...
ansonsten wie du schreibst, kein problem; obwohl ein kolbenrücksteller schon was feines wär, mit der spannzwinge war es etwas schwierig. und wer den kolben per hammerstiel (wie oft angepriesen ) rückstellt, möchte ich sehen. da brauchts oberarme wie arnold schwarzeneggers...
ciao
sahne
Hallo Sahne78,
gratulation zum vollzogenen Werk. Mit der Paste haste richtig gemacht. Die Gelehrten streiten sich zwar, aber im Moment sagt man, das Kupferpaste nichtso gut sein soll, warum auch immer.
Ich habe jetzt auf Keramikpaste umgestellt, ist weiß und steht drauf das es für Bremse ist. Hat mir mein Großhändler gesagt.
Mit den Pfeilen bin ich auch noch nicht dahintergestiegen, nehme an das es vom Belaghersteller abhängt. Hatte neulich Passat Bj.01 gemacht, ist gleich wie A6, da waren auf den Ate Belägen Pfeile drauf. So dann, wann ist hinten dran??😁
Gruß Dirksen
hi!
hinten sind die beläge noch top, die scheibe auch. ausserdem gibts für den avant quattro hinten keine gelochten in 255x10 (ausser von sandtler, und die kosten richtig geld)
nächste sache: simmering diff hinten, querlenker vorne, alles garantie -gott sei dank!
ciao
sahne