Bremsscheibe tot, Sattel sitzt fest, Lenkrad flattern

BMW 3er E46

Hi Zusammen,

ich habe ein "kleines" Problem mit meinem "kurzen" E46...
Nach einem starken Bremsmanöver von ca 200km/h runter, habe ich kurz danach extremes Flattern im Lenkrad gehabt. Ich habe direkt angehalten und optisch war nichts zu sehen, außer die Hitze, die von den Felgen abgestrahlt wurde...
Als ich das Auto wieder angelassen habe und losfuhr war das flattern weg, allerdings war das Fahrgefühl nicht mehr wie vorher.
Ihr kennt das sicher, im eigenen Wagen spürt man jede kleine Zickerei und fühlt jeden "Mikrometer" Spiel im Lenker.
Nach einiger Zeit (ca 2-3 Wochen) hatte ich diese starken Vibrationen wieder, bei ca Tempo 60-70. Teilweise richtiges zappeln und unerträglich, also habe ich als erstes meine Reifen auswuchten lassen und da haben ganze 15g gefehlt. Aber als die linke Felge runter war, habe ich an der Farbe der Bremscheibe schon böses vermutet. Die Scheibe hatte eine leicht matte bläuliche Färbung... Wenn man dann auf den Bremsstau auf der Felge geachtet hat wurde klar, der Sattel sitzt/saß fest. Der Meister hat die Beläge mit einem Schraubendreher zurückgedrückt und es war relativ leichtgängig.
Spiel war in keinem Rad vorhanden, also sollten die Querlenker ok sein.
Nun zu meiner Frage (nachdem ich nun 2 Tage durchrecherchiert hab) und den Wagen hab in der Werkstatt checken lassen...
Wie würdet ihr am besten vorgehen? Die Bremsscheiben und die Beläge tauschen? Oder direkt den Sattel mit machen lassen? Wird sicher ein extrem kostspieliges Ding... Muss man beide Sattel direkt ersetzen? Kann man den Sattel irgendwie retten? Reparaturkit? Ich habe ein wenig "Angst" dass wenn ich mir neue Bremsscheiben und Beläge draufziehe, der Sattel irgendwann wieder festsitzt und die Scheiben ruiniert. Ich bin momentan echt überfragt...
Fakt ist, dass die Querlenker kein Spiel haben, die linke Bremse festsaß, die Scheibe links komplett hin ist und ich nun sporadisch tierische Vibrationen auf dem Lenker hab. Wie würdet ihr vorgehen?
Wäre für jede Hilfe sehr dankbar...

Gruß Laz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lazley


tauscht man direkt beide Saettel? ne oder?

Teile an den Achsen tauscht man i.d.R.

immer

paarweise!

45 weitere Antworten
45 Antworten

Braucht man dafür Spezialwerkzeug? Was beinhaltet der Rep-Satz alles? Faltenblag, Dichtung, was noch?

Habe seit ein paar Wochen das gleiche Problem, mittlerweile wird es unangenehm.

Das mit dem Werkzeug und den benötigten Teilen würde mich auch interessieren... Die Dichtungen sind dabei, die komischen Schrauben, aber mir Fehlt der neue Kolben in dem Set? Muss man den noch zusätzlich besorgen?
Nachdem ich nun eine Nacht drüber geschlafen hab, würde ich höchstwahrscheinlich auch erstmal zum Repairkit greifen bzw. werde das spontan entscheiden, wenn ich den Sattel mal abgenommen hab und den "Schaden" begutachtet hab... Laut einer Anleitung wird auch der Bremskolben erneuert, muss ich den direkt beim :-) bestellen? Bei BMW bekommt man ja auch ein Repairset für die Bremsen, wo sind da unterschiede?

Besten Dank nochmal an alle und gruß

Das Set von BMW heißt auch nur "Dichtungssatz" und kostet - genau wie der Satz von ATE - 20 EUR. Kann mir nicht vorstellen dass da ein Kolben dabei ist. Und da der Kolben aus Stahl ist glaube ich auch nicht, dass man den neu braucht. Saubermachen müsste da im Normalfall ausreichen.

Habe gerade mit nem Kollegen gesprochen der schonmal so ein Dichtungsset verbaut hat, der meinte es sei ganz einfach, man müsse nur aufpassen wenn man den Kolben mit Druckluft aus der Bremszange rausschießt (und natürlich nachher ordentlich befüllen und entlüften).

Werde heute Abend mal schauen ob das Problem eindeutig einer Seite zuzuordnen ist und wenn nicht mache ich beide neu.

im normalfall ist der kolben nur am anfang etwas rostig. das kann man aber wegpolieren.
sollte der kolben schon löcher vom rost haben muss er mitgewechselt werden!

diese arbeiten sollte man aber nur machen wenn man das schon mal gemacht hat. so einfach ist es dann auch wieder nicht.

ich würde trozdem gleich beide seiten machen da die reparatur nur ca. 30-40 euro kostet und die bremsscheiben doch ein bisschen teurer sind!

Ähnliche Themen

Jo wie schon gesagt wurde, beim Kolben rausblasen aufpassen, dass ihr nicht euch selbst oder wen anders damit trefft...
Wenn ihr meint dann wechselt beide Seiten...wie gesagt wer mit nem festen Kolben fährt bis die Scheibe glüht is imho selbst Schuld...

Zitat:

Original geschrieben von sp4n


wie gesagt wer mit nem festen Kolben fährt bis die Scheibe glüht is imho selbst Schuld...

Was isn das für ein hochintelligenter Kommentar? Woran müsste denn deiner Meinung nach ein normaler Fahrer merken, dass ein Kolben gelegentlich klemmt? Daran dass der Spritverbrauch um 0,2l/100km erhöht ist? Oder weil sich beim abendlichen Check auf der hauseigenen Hebebühne ein Rad schwerer dreht als das andere? Ich bin wirklich hochsensibel was mein Auto angeht, aber sowas merkt man nicht.

Habs nun geprüft, Fahrerseite ist einwandfrei, Beifahrerseite klemmt deutlich. Werde mir aber trotzdem 2 Sätze kaufen und beide Seiten machen.

Andere Frage (bitte nicht über den Sinn diskutieren, sondern nur über die technische Machbarkeit): hat schonmal jemand rubbelnde Bremsscheiben auf die Drehbank gespannt und ein paar Zehntel nachgedreht? Geht das?

Hatte am E36 und am E46 bisher nen festen Sattel bzw. der Kolben hat sich nach jedem Bremsvorgang deutlich verzögert wieder zurückgezogen und ich habs jedes Mal sofort am höheren Rollwiderstand gemerkt, dass der Wagen z.B. sehr viel mehr Geschwindigkeit verliert wenn ich rollen lasse. Wenns so minimal ist wie du sagst ist aber auch die Scheibe nicht gleich dran. Is ja auch wayne...vielleicht bin ich auch einfach noch sensibler als du 🙂

Zum Abdrehen: Habe schon gelesen, dass es bei Leuten geklappt hat bei verzogenen Scheiben, nur stellt sich wenn mans nicht selbst machen kann natürlich die Frage der Wirtschaftlichkeit.

Andere Frage (bitte nicht über den Sinn diskutieren, sondern nur über die technische Machbarkeit): hat schonmal jemand rubbelnde Bremsscheiben auf die Drehbank gespannt und ein paar Zehntel nachgedreht? Geht das?

Da es, wie Du schon richtig sagst, keinen Sinn macht, wird sich wohl auch keiner über die technische Machbarkeit bzw. eventuelle Ausführung Gedanken gemacht haben.

Zitat:

Original geschrieben von jakob147


Da es, wie Du schon richtig sagst, keinen Sinn macht, ...

Da musst du wohl nochmal genauer nachschauen, ICH habe nicht gesagt dass es keinen Sinn macht.

sp4n, danke für die Info, habe die Möglichkeit das selber zu machen, deshalb frage ich. Sonst würde es sich natürlich gar nicht lohnen... Ich muss auch erstmal nachmessen wie krumm die Scheiben überhaupt sind, aber da ein Freund von mir das gleiche Problem mit seinen Bremsen har will ich mir das mal bissl genauer anschauen und ein paar Sachen ausprobieren - nicht nur die übliche Teiletauscherei 😉

Bremsscheiben abdrehen macht jede Werkstatt,ca 50€ inkl.pro Paar.Es darf nur nicht die vorgeschriebene Mindestdicke unterschritten werden.

Für nen Zwanni mehr bekommst zwei neue ATE oder Jurid Scheiben - völlig sinnfrei also.

Original geschrieben von bigurbi:

Zitat:

Andere Frage (bitte nicht über den Sinn diskutieren, sondern nur über die technische Machbarkeit): hat schonmal jemand rubbelnde Bremsscheiben auf die Drehbank gespannt und ein paar Zehntel nachgedreht? Geht das?

Birgurbi möchte hier nicht über den Sinn diskutieren, bzw. er möchte nicht, dass man über diesen Unsinn spricht! Es geht ihm nur um die technische Machbarkeit, warum auch immer.

Also es sollte funktionieren, so wie hier. Wie der Alfa allerdings hinterher bremst, ist leider nicht zu sehen!
Schade eigentlich!😁

@jakob147
Irgendwie scheint hier eine Wahrnehmungsverschiebung bei Dir vorzuliegen 😉
(Vgl. Zitat von "bigurbi" unten).

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


...
Andere Frage (bitte nicht über den Sinn diskutieren, sondern nur über die technische Machbarkeit): hat schonmal jemand rubbelnde Bremsscheiben auf die Drehbank gespannt und ein paar Zehntel nachgedreht? Geht das?

@bigurbi

Wenn man die Moeglichkeit hat, die Scheiben plan zu drehen, kann man das natuerlich auch machen.

Und wenn die Scheiben danach (schlagfrei) noch das Mindestmass (von Minimum +0,5mm) haben, ist das auch OK so, zumindest bis zum naechsten Belagwechsel.

@jakob147
Irgendwie erscheint mir Dein Verhaeltnis zu Bremsen-Komponenten etwas schizophren zu sein, denn - wie ich Deinen Ausfuehrungen hier entnehmen durfte - setzt man Bremsaettel nicht achsweise instand, aber "angeknackste" Bremsscheiben, die evtl. noch zu "retten" sind, haut man direkt auf den Schrott 😕

Und, speziell, Dein "Alfa"-Beispiel spottet ja wohl mal jeder Beschreibung! - Wer da, so "hoch professionell", den Scheibenrand (das Ding eiert da ja rum, wie Harry nach einer Bierreise, auf der Drehbank) abdreht, der kann dafuer auch gleich eine Flex nehmen, die tut's dann auch ...

Das ist jetzt nur meine, ganz pers. Meinung, zum Thema Bremsen allgemein hier!

Machen kann man, i.d.R. zumindest, fast alles! - Was, unter welchen Umstaenden, evtl. machbar ist, steht wiederum auf einem anderen Blatt!

das mit dem abdrehen ist kein problem. das wichtigste ist die scheibe auf einmal zu drehen (beide seiten)ohne umzuspannen!! ich hab da eine eigene halterung das die scheibe weiter vom spannfutter weg ist da man sonst auf der hinterseite oft zuwenig platz hat...

Zitat:

Original geschrieben von sp4n


Für nen Zwanni mehr bekommst zwei neue ATE oder Jurid Scheiben - völlig sinnfrei also.

Wie gesagt ich kanns selber machen, kostet mich also nix. Und da mein Kumpel und ich mittlerweile 3 oder 4 Sätze verzogene, aber kaum verschlissene Scheiben rumliegen haben, wäre das schon lohnend 😉

@wbf325i
Danke! 🙂

@broadi
Ja darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, muss mal ausprobieren ob das mit der Drehbank hier funktioniert. Alternativ erst die "ebene" Seite abdrehen und dann die abgedrehte Fläche als Referenz beim Umspannen nehmen. Wenn das Futter nicht total krumm ist sollte das auch gehen. Werde sowieso mit der Bügelmessschraube an mehreren Stellen nachmessen bevor ich die Dinger wieder einbaue.

Deine Antwort
Ähnliche Themen