Bremssattelträger Imbusschrauben rund

Audi A6 C5/4B

Nabend,

Ich muss bei meinem dicken die Bremsscheiben erneuern. Als ich hinten den Träger lösen wollte fiel mir eine rundgedrehte Schraube auf (siehe Bild).
Ich hab mir bereits neue geordert und würde da gerne mal mit nen Torx bei vielleicht auch 2 Kanten Flexen um sonst mit nem Gabelschlüssel ran zu kommen. Habt sonst noch Alternativen?

Muss beim Scheibenwechsel überhaupt der Träger ab? Vorne ja aber hinten bin ich mir gerade unsicher?!

330e5473-65fa-4d41-a6d9-287b0cbd9a21
Beste Antwort im Thema

Hatte das Problem auch mal, beim Versuch die bremscheiben zu wechseln die 7er inbus rund geknallt und nicht mehr raus bekommen.
Am Tag danach beim Reifen Händler gewesen, den Mechaniker mal beiläufig gefragt ob er eine Idee hat.
Dann kam er mit seinem zauberkasten an

https://www.hesselink24.de/.../...reher-set-1-2-14-tlg-sn-200_170_1055

Echt Gold wert die Dinger, vorallem in Kombination mit nem schlagschrauber.
Eine Nummer kleiner gewählt, auf die schraube draufgeprügelt und rausgedreht.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Geht notfalls sonst auch mit Schraubzwinge und Spitzzange. Nur nicht zu fest zwingen, immer peu a peu 😉

Nabend, danke für die ganzen Tipps hier.
Ich gebe zu, dass ich mich erst bei einem yt Video schlauer gucken wollte.. daher war mir erst nicht ganz klar ob der St ab muss oder nicht. Aber als ich gesehen habe, dass diese Schrauben mega korridiert waren wollte ich die einfach mal mit machen.
Ich hab nun die Scheiben runter genommen und mit den St mal genauer angeschaut und muss echt sagen bitter!! Die Schrauben sind am anderen Ende so derbe korridiert das es kein Wunder ist die Schrauben rund zu machen.. hier schien der Vorbesitzer schon mit aller Kraft dran gewesen zu sein.. Ich hab es jetzt mit größeren imbus und einer Vielzahn probiert aber keine Chance. Ich werde mir mal (wenn ich mal ganz viel Langeweile habe) jemanden suchen der die Schrauben ausbohren kann und dann gleich nen neuen Träger ranklatschen.. an das ausbohren Trau ich mich schonmal nicht wegen dem Gewinde (keine Erfahrung darin)
Zur Info: der Wagen fuhr viele Jahre in Norwegen (Winter, Salz...) so sieht der auch aus und ich muss wohl mal ein wenig schleifen und lackieren an den ganzen stellen nich das der tüv mir nen Strich durch die Rechnung macht..

Kein Wunder oder? 😁

Dd8e02fc-b896-4674-92bd-b35b637da191

hallo

wenn die schraubenköpfe vom sattelhalter weg gebohrt werden ist der sattelhalter auch schon ab

das gewinde ist im sattelhalter und nicht an der achse selbst !

Mfg Kai

Ähnliche Themen

Plasma Brenner. Abbrennen

Aaaaalter ist das rostig... und die Karre hat noch gebremst?

Hoffe mal der Rest am Unterboden, Leitungen, Schrauben, Achsträger, etc sieht nicht genauso aus...

Ausbohren habe ich schon paar mal gemacht, wichtig sind scharfe neue Hartmetallbohrer, mit kleinem (zb 4er) anfangen und die Schraube möglichst in der Mitte anbohren. Dann mit dem 5er und dem 6er weitermachen. Wenn das Material in der Mitte raus ist kann es sein dass die Schraube sich irgendwann raus drehen lässt. Solange du nicht mit einem Bohrer reingehst der dicker ist als die eigentliche Schraube sollte dem Gewinde nichts passieren. Nachdem das Teil draußen ist kannst du mit einen Gewindeschneider das Gewinde mal nachschneiden. Profisatz kostet richtig Asche, für die paar Mal wo ich das nutze reicht aber auch die 15 €-Nummer vom Discounter.

Vorsichtig arbeiten, in kleinen Etappen mit gutem Bohrer - dann ist das eigentlich kein Thema. Ein Winkelgetriebe für den Akkuschrauber z.b. kann helfen an Stellen hinzukommen wo man sonst nicht richtig dran kommt.

Gruß
Strassenkater78

Danke für die Antworten.
Also mega rostig sind eigentlich nur die Bremsen gewesen. Leitungen habe ich vorne erneuern müssen hinten sind die noch ok. Der Rest ist noch so einigermaßen in Ordnung. Ich werde aber wohl alles mal schleifen und mit Unterboden Lack bessern.. aber das alles nach und nach.
Wegen dem Träger, wenn das Gewinde wirklich nur im Träger selbst ist, ist es ja völlig wursch wenn ich das beschädige oder? Ich wollte mir dann eh neue Träger zulegen. Dann könnte ich ja jetzt vorne (wenn man auf das Bild guckt) die 2 Schraubenenden suchen etwas frei kloppen und dann nochmal versuchen zu drehen ansonsten von hinten beim Schraubenkopf mit Bohrer ansetzen, richtig?

hallo

ja das ist kein problem vom gewinde her wenn du neuen sattelträger verbaust hast da ja nen sauberes gewinde drinn

also schraubenköpfe weg und du kannst den träger endfernen

Mfg Kai

Leute, das ist normal.
So, Bremsscheiben draußen also gibt es keinen Grund die Schrauben zu erneuern, es sei denn das eigene Gewissen.
Guten Meißel und Hammer, gekonnt damit die Schraube zum Lösen bewegen.
Ausbohren etc würde ich nicht machen.

Man wird an jedem Wagen noch viele Schrauben finden, die gammeln.

Hallo,
solche kurze Schrauben hab ich noch nie ausbohren müssen. Den Kopf innen kurz mit einem WIG Gerät zum glühen bringen, und zu 80% geht die Schraube raus weil,
a) Die Anzugsspannung weg ist
b) Das festgefressene Gewinde durch die Wärmeeinleitung über den Schraubenbolzen lockerer wird.

Ansonsten geht abflexen und Mutter anschweissen. Das Gewinde hab ich zum Glück noch nie ausbohren müssen, trotz grauslicher Kandidaten 😛
Siehe Bilder, wo es nur mit Kopf abtrennen ging.

1
2
3
+1

Nur kommt man da sehr schwer ran. Beim quattro jedenfalls. Bohren geht nicht. Flexen auch nicht. Ausser man baut den Schrott aus. Nur die Schrauben von den querlenkern unten und unten + achsschenkel machen meistens auch noch Probleme.

Ja die unteren haben mir auch am Meisten zugesetzt. War fest wie ein Teil. Hitze hilft in solchen Fällen immer, wenn‘s nicht mehr weiter geht. Oft indem das äußere Teil erhitzt wird wg. Wärmeausdehnung, aber auch Hitze auf das Teil direkt bringt was, weil sich dabei oft was löst. Wig hat nicht jeder daheim, ich nehm nen einfachen Baumarkt-Brenner.
Nur im Bereich von Wiederzuverwendenden Gummiteilen aufpassen (Achsmanschetten etc) 😉 und nicht gleichzeitig mit Kältespray arbeiten, hatte mal das Treibgas vergessen 😁

Zitat:

@strassenkater78 schrieb am 17. Februar 2019 um 21:13:17 Uhr:


[...] Solange du nicht mit einem Bohrer reingehst der dicker ist als die eigentliche Schraube sollte dem Gewinde nichts passieren. [...]

Nu nu nu!!! Der Bohrer darf nicht dicker als das Kernloch sein, maximal:

M6: 5,0 mm
M8: 6,8 mm
M10: 8,5 mm
M12: 10,2 mm

Das ist mir schon klar, habe ja auch geschrieben

"...NICHT mit einem Bohrer reingehst der DICKER IST ALS DIE EIGENTLICHE SCHRAUBE...."

Im Nachhinein betrachtet vielleicht etwas umständlich formuliert 🙂

Immer noch nu nu nu 😉. Mit einem 8mm-Bohrer sollte man nicht eine M8-Schraube ausbohren, denn dann ist das Innengewinde futsch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen