Bremssattelschrauben hinten lösen

Porsche Cayenne 1 (9PA)

Hallo
Ich wollte gestern an unserem neu gekauften cayenne die hinteren Bremsscheiben wechseln.
Dazu muss man ja den Bremssattel abschrauben.
Dieser ist, wie bekannt, hinten mit zwei Vielzahnschrauben befestigt.
Passende Nüsse habe ich zwar, aber die Schrauben bewegen sich kein Stück.
In youtubevideos habe ich gesehen, dass die vermutlich nur mit einem schlagschrauber heraus gehen.
In anderen Videos hat man diese bereits mit einer ratsche/knarre lösen können.
Was habt ihr für erfahrungen gemacht? kann einer einen tipp geben?
das auto steht nur auf böcken und nicht auf einer hebebühne.
und ich wechsel schon jahrzehnte meine bremsen selbst, aber so etwas habe ich noch nie erlebt.
und in eine werkstatt komme ich nicht, weil der wagen abgemeldet ist und keinen tüv hat. deshalb der ganze aufwand.

bin für tipps dankbar.

gruß
hans

35 Antworten

Viel Spaß und Geduld

Hans,

ich wünsche Dir jedenfalls gutes Gelingen!

Leider sind mittlerweile viele Cayenne der ersten Bj heruntergeritten und haben Wartungsstau; oftmals ist es unterm Strich billiger, etwas Neueres, gepflegtes zu kaufen. Bremssättel untersucht man man natürlich beim Kauf eher weniger.

Generell am Alter kann man es nicht festmachen, mein 911er ist aus 2004, die Bremse letztmalig vor >9 J gewechselt. Allerdings kein Betrieb im Winter (Salz). Sei froh dass die Gewinde gehalten haben, die zweite Seite geht sicherlich schneller da du nun weisst was dich erwartet. (Einem Freund von mir kam vor 2 Wochen das Gewinde mit heraus).

VG
Ray

Na wollen wir hoffen, dass das alles klappt.
Solche Kleinigkeiten halten auf. Ich wäre sonst schon fertig. Habe wochenlang, wenn nicht Monate gesucht. Wollte auch nicht ganz Deutschland abfahren. Selbst Händler bieten teilweise alte gurken an. Hatten vorher einen beim Händler gesehen. Alles schön auf den Fotos. Dann habe ich mit dem telefoniert. Hat einen Mangel, bekommt deshalb keinen TÜV. Was der Mangel war, wollte er nicht sagen.
Man kann Glück oder auch Pech haben.
Ich hoffe nur, dass die Schrauben abgehen und ich den anderen Bolzen raus bekomme. Und dann die abgerundete entlüftungsschraube. Habe die zwei auf der rechten Seite gleich gewechselt. Wenn man da schon dran ist. Alles komplett Scheiben, Beläge, entlüftungsschrauben, bremsflüssigkeit und handbremsbeläge. Der cayenne soll ja noch etwas halten.
Der kompressor pumpt wieder. War erstaunt, dass er dann mehrere Tage die Luft gehalten hat. Dachte schon, dass die luftfederbeine oder wenigstens die restdruckhalteventile hinüber sind. Scheint aber alles dicht zu sein.
Das schlimmste war an das relais für den kompressor ran zu kommen. Also wer dort den relaiskasten geplant hat, muss nicht ganz sauber gewesen sein.
Ein Wunder, dass ich die halteschrauben von den schwellerverkleidungen noch gelöst bekommen habe. Bestanden nur noch aus rost. Jetzt sind dort neue Schrauben drin.
Heckklappendämpfer musste ich auch wechseln.
Wenn der Wagen neuen TÜV bekommt, wird noch eine anhängerkupplung angebaut. Mal sehen, wo der vorgefertigte e-satz dann angeschlossen werden muss.
Jedenfalls habe ich noch etwas zu tun.
Gruß
Hans

Mit dem Hammer auf die Ratsche ist keine gute Idee. Die wird davon nicht besser. Dafür nimmt man den Knebel.

Man kann sich richtig wehtun, wenn eine Ratsche an der falschen Stelle versagt

OpaLothar

Ähnliche Themen

@hansibo klingt ja interessant und nach ordentlich Aufwand - halt uns auf dem Laufenden

Ein paar Fotos wären noch super um den Fortschritt und auch das Ausmaß zu sehen.

Allzuviele Selbstschrauber sind hier zwar nicht unterwegs, aber den einen oder anderen Interessiert es dann vielleicht doch....

Dann schon mal gutes Zusammenbauen. Anbei die Drehmomentwerte - mich wundert nun auch nix mehr, 180 Nm sind 100 Nm mehr als bei meinen 12x1,5 Schrauben letzte Woche. Wenn die dann vermodern im Gewinde wird es haarig.

Caybrake

einen knebel habe ich leider nicht. die ratsche ist alt und hält das aus.
gestern habe ich die linke seite gemacht. die sattelschrauben ließen sich auch nicht mit hammerschlägen lösen.
also längere knarre ran und mit abstützen an der bremsscheibe und handkraft konnte ich die schrauben lösen.
das war ein akt, aber weiter ging es mit dem sicherungsbolzen. wieder total festgerostet. habe ihn zwar rausbekommen, aber so etwas darf nicht sein. dann habe ich mir gestern wirklich die karten gelegt, die neuen haltefedern der handbremsbeläge habe ich nicht in das loch der bremsbacken bekommen. die andere seite ging einfacher. gestern ging es nur zu zweit. alleine wäre ich gescheitert. entlüftungsschrauben gewechselt und bremsflüssigkeit erneuert.
heute versuche ich die bremsbeläge vorn zu wecheln. müsste eigentlich schneller gehen, aber ich will keine vorfreude verbreiten. da ist ja auch ein sicherungsbolzen drin.

gruß
hans

Gutes gelingen und viel Spaß und Erfolg.

Welchen Motor hast du? Wenn ich das bis hier so lese, geht da der Spass vermutlich erst richtig los...
Erzähl mal was von/über dein Auto. OBD Tool(s) hast du?
Ich hab immer gerne an meinem Cay geschraubt. Ausreichend Platz zum Arbeiten und die gängigen E-Teile sehr günstig, wegen Verwandtschaft zum Q7 und Touareq.
Wenn du ein Forum mit recht guten Cay-Schraubern suchst (hier gibt es die natürlich auch), solltest du mal in dem Forum mit den drei Buchstaben forschen. Doppelt hält besser.
Falls du den 4.5L V8 hast, hätte ich noch ein paar neue Teile übrig: Keilrippenriemen mit Rollen und Spanner, Scheiben und Klötze

Ich habe den 4,5 v8 bj 2006.
Bremsen habe ich jetzt gewechselt, alles neu, aber er zeigt jetzt bremsenwechsel im Display an.
Ich kriege ne Krise.
Ist das normal oder spinnt der jetzt?
Oder zeigt der das an, weil ich eventuell mal die Zündung an hatte und die verschleißkabel ab waren?
Das Auto macht mich fertig. Ich dachte mein fiat ist schon ne Nummer, aber der porsche übersteigt alles.
Übrigens ging der sicherungsbolzen der Beläge vorn besser raus. Und der wird auch von innen nach außen geschlagen. Hinten aber von außen nach innen.
Gruß
Hans

Dann hol dir keinen aktuellen Porsche. Der olle Cayenne ist dagegen noch harmlos.😉

nein danke, der wäre mir viel zu teuer. habe meinen auch nur gekauft, weil er für uns günstig war.

braucht man ein diagnosegerät, um den service und die bremsenanzeige zurück zu stellen oder kann man das auch im menü machen?
eine bedienungsanleitung habe ich nämlich nicht.
wenn ein diagnosegerät gebraucht wird, was könnt ihr empfehlen für den cayenne s baujahr 2006?
ich habe schon das icarsoft por v3.0 gesehen, aber viele funktionen hat das teil auch nicht und ob die auch alle bei dem modell funktionieren ist auch die frage.

gruß
hans

@hansibo : Hast du neue Verschleisskontakte verbaut oder hast du die alten genommen? Hast du die Kontakte durchgemessen?

Greetz

Und wenn die Schrauben so festgerostet waren würde ich auch den Steckverbinder für die Verschleisskontakte mit dem Glasfaserpinsel blank machen und mit einem Hauch Kontaktspray betun.

Bei Icarsoft bekam ich das Angebot mit dem Macan zu testen ob da alles tut was nötig ist.
Es tat. Ich hab dann das Universalgerät genommen, das kann auch andere Autos. Nur für den 964 braucht's nach wie vor den "Boschhammer"

OpaLothar

Ich habe neue Kontakte genommen und nichts gemessen.
Gruß
Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen