Bremssattelschraube hinten fest und rund

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

gestern wollte ich die Bremsen erneuern bei meinem Golf 5.
Dazu muss man die beiden Sechskantschrauben am Sattel lösen, die in die Führungsbolzen geschraubt werden.
Meistens sind diese als Ersatz schon bei den neuen Belägen dabei.
Die obere Schraubeb habe ich mit SW13 und SW15 problemlos gelöst. An der unteren ist 3 mal der Maulschlüssel abgerutscht und jetzt ist sie rund. Keine Nuss oder Ringschlüssel passt drauf. Ich wollte ein Mutter anschweißen was mir aber aufgrund der beengten Verhältnisse nicht gelungen ist. Gibt es noch andere Möglichkeiten die Schraube loszubekommen? Kann ich den Bremssattelträger lösen und dann die komolette Zange entnehmen? Dann kann ich besser eine Mutter anschweißen.

Danke
Matthias

Beste Antwort im Thema

Mir rollen sich die Fußnägel auf wenn ich das hier lese. Da will ein absolut ahnungsloser Hobbyschrauber, ohne die Minimalausrüstung an Werkzeug zu haben, selbst seine Bremsen wechseln - und verpfuscht sich deshalb dabei das Auto.

Zitat:

@matzep1992 schrieb am 4. Juni 2017 um 11:12:31 Uhr:


Ja hatte nur Gabelschlüssel, dann bevor die Schraube ganz rund ist bin ich noch einen Ringschlüssel kaufen gegangen

Der hat weder Ringschlüssel und noch nicht mal nen Nusskasten ! ! !

Dazu bekommt er Hilfe in Form von guten oder nur gut gemeinten Beiträgen.

Hier geht es um BREMSEN ! ! ! Lass da die Finger weg, du gefährdest ANDERE ! ! !

Wenn du dich umbringen willst, schick mir ein Seil, ich mach dir einen Henkerknoten rein, kein Problem, das ist DEIN Leben.

Ich habe hier lange nur mitgelesen, aber Matthias schlägt dem Fass den Boden aus, da muss ich jetzt wieder mal ran.

Du bist sicher ein netter Kerl, kennst sogar die Worte "bitte" und "danke", verdienst es bestimmt, Hilfe zu bekommen, ich gönne es dir - ABER NICHT für sicherheitsrelevante Teile!
Willst du dich unglücklich machen, wenn die Karre im Fall des Falles nicht richtig bremst?

Warum schreibt ihm das hier keiner ?

27 weitere Antworten
27 Antworten

Gabelschlüssel packen eigentlich gut und rutschen nur ab, wenn sie (oder der Sechskant) aus zu weichem Material sind oder falsch sitzen. Letzteres kann man ausschließen, wenn man sie z.B. mit einer Schraubzwinge festsetzen kann.

Zitat:

@markuc schrieb am 4. Juni 2017 um 15:36:45 Uhr:


Gabelschlüssel packen eigentlich gut und rutschen nur ab, wenn sie (oder der Sechskant) aus zu weichem Material sind oder falsch sitzen. Letzteres kann man ausschließen, wenn man sie z.B. mit einer Schraubzwinge festsetzen kann.

...wenn man einen Ringschlüssel bzw. eine Nuss nimmt...

Einen festsitzenden Entlüfternippel zB. öffnest du mit Sicherheit nicht mit einem Maulschlüssel 😉

Wenn nichts mehr geht, komplettes Radlagergehäuse ausbauen. Dann kannst du auch wieder eine Mutter aufschweißen und dann die Schrauben mit einen Schlagschrauber lösen.

Das is jetzt lustig gemeint, gelle!?

Ähnliche Themen

Mir rollen sich die Fußnägel auf wenn ich das hier lese. Da will ein absolut ahnungsloser Hobbyschrauber, ohne die Minimalausrüstung an Werkzeug zu haben, selbst seine Bremsen wechseln - und verpfuscht sich deshalb dabei das Auto.

Zitat:

@matzep1992 schrieb am 4. Juni 2017 um 11:12:31 Uhr:


Ja hatte nur Gabelschlüssel, dann bevor die Schraube ganz rund ist bin ich noch einen Ringschlüssel kaufen gegangen

Der hat weder Ringschlüssel und noch nicht mal nen Nusskasten ! ! !

Dazu bekommt er Hilfe in Form von guten oder nur gut gemeinten Beiträgen.

Hier geht es um BREMSEN ! ! ! Lass da die Finger weg, du gefährdest ANDERE ! ! !

Wenn du dich umbringen willst, schick mir ein Seil, ich mach dir einen Henkerknoten rein, kein Problem, das ist DEIN Leben.

Ich habe hier lange nur mitgelesen, aber Matthias schlägt dem Fass den Boden aus, da muss ich jetzt wieder mal ran.

Du bist sicher ein netter Kerl, kennst sogar die Worte "bitte" und "danke", verdienst es bestimmt, Hilfe zu bekommen, ich gönne es dir - ABER NICHT für sicherheitsrelevante Teile!
Willst du dich unglücklich machen, wenn die Karre im Fall des Falles nicht richtig bremst?

Warum schreibt ihm das hier keiner ?

Zu viele Amateure hier. Die Schrauben gern überall dran herum.

Zitat:

@matzep1992 schrieb am 4. Juni 2017 um 11:22:42 Uhr:


https://m.euautoteile.de/teil/trw/2212516

Diese Teile sind richtig oder? Nicht das ich noch die falschen jetzt ordere!!!!

Weil ich keine Motorangabe von dir gefunden habe, hier mal für den 1.9TDI : Klick

Also ich hatte vor zwei Wochen beim Golf V Plus alle Scheiben und Beläge gewechselt, kein Problem mit zwei Gabelschlüsseln, weiss auch nicht was schief lief, vermutlich Schlüssel falsch angesetzt.
Und ja ich besitze einen Nusskasten und ja ich besitze Ringschlüssel nur es war näher einen zu kaufen als nach Hause zu fahren.

Und ich würde nicht die Bremsen erneuern wenn ich nicht wüsste sie zu erneuern, eigentlich wollte ich nur nach Erfahrungswerten fragen, weil ich bestimmt nicht der erste bin, der die Schraube rundgedreht hat.

Um nicht weiter die Gemüter anzuregen bedanke ich mich, mir wurde geholfen, konnte die Bolzen trennen und habe neue reingemacht.

Beitrag kann gelöscht werden.

Wir löschen hier nix matzep 🙂 Schön das es geklappt hat aber es gibt immer zwei Seiten. Man liest halt nur den Text und zieht seine Schlüsse aus der Info die man hat das führt auch mal zu falschen Rückschlüssen einiger...
Der Ton einiger hier wiederum ist da ein anderes Thema...

Mag sein, aber Maulschlüssel und festsitzende Schrauben passt einfach nicht zusammen!

Bei einer Maul/Ring-Kombination is das wieder was anderes.

Keine Ahnung warum man das so hervorheben muss, dass man das alles nur mit einem Satz Maul/Gabelschlüsseln gemacht hat, aber ein Mechaniker in der Werkstatt geht an sowas nur mit Maul/Gabelschlüsseln mit Sicherheit nicht ran und das hat seinen Grund.

@TE
Is doch schön wenn´s geklappt hat, aber mach beim nächsten Problem dieser Art bitte keinen Thread hier auf!

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 5. Juni 2017 um 17:15:39 Uhr:



Mag sein, aber Maulschlüssel und festsitzende Schrauben passt einfach nicht zusammen!

Generell möchte das jetzt so auch nicht sagen, aber indem Fall, wo der Hersteller ja noch 2 - 3 gr. an Gewicht u. somit auch Cent sparen, verwendet man ja Schrauben mit flacherem Schraubenkopf. Bei nur 4 mm Höhe des Sechskants muss halt alles passen, normalerweise sind das etwa 2/3 vom NennØ.

Ach komm, ich kann doch mit'nem Ringschlüssel bzw. einer Nuss wesentlich mehr Kraft auf einen Sechskantkopf wirken lassen, als mit einem Maulschlüssel, der an nur 2 von den 6 Flächen wirkt.

Der Maulschlüssel zB. rutscht ab einem bestimmten Drehmoment über den Schraubenkopf von einer M6 oder M8 Schraibe drüber, aber mit dem Ringschlüssel drehst den Kopf auch mal eben ab...

Egal, jedem das Seine.

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 5. Juni 2017 um 21:30:34 Uhr:


Ach komm, ich kann doch mit'nem Ringschlüssel bzw. einer Nuss wesentlich mehr Kraft auf einen Sechskantkopf wirken lassen, als mit einem Maulschlüssel, der an nur 2 von den 6 Flächen wirkt.

Das hat doch auch niemand bestritten. Dennoch kann man locker mit einem Gabelschlüssel, die Schraube (Mutter) bis zum max. Drehmoment vorspannen (bei M8 in 8.8 sind es gerade mal 25 Nm). Natürlich sollte hier auch entsprechende Qualitätswerkzeuge eingesetzt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen