Bremssattel wechsel kosten?
Hat einer hier Erfahrung damit, was es in einer Audi Werkstatt ca. kosten würde, wenn man gerne andere Bremssättel hätte? Ich würde gerne die aktuell bestehenden zu Rot oder Schwarz Lackierten (vorzugsweise originale) wechseln lassen, da die Standard Dinger doch schon echt fragwürdig aussehen (Rost und auch farblich nicht passend zum Rest). Das das Fahrzeug die nächsten Tage ohnehin bereits dort ist aufgrund von einer kleinen Reparatur, Software Update und AHK Nachrüstung, dachte ich das könnte man sicher gleich auch noch mit auf die Liste der Dinge setzen.
Beste Antwort im Thema
Und deine Werkstatt hat kein Telefon???
Vorteil:
Genaue Auskunft der Kosten DEINER Werkstatt.
27 Antworten
Zitat:
@Schumifan schrieb am 2. September 2019 um 20:28:52 Uhr:
@steel234 ja, ich weiß doch, ich brauche auch nur noch einen kleinen Ruck 🙂 Problem noch, ich müsste es bei mir vor dem Haus machen, würde aber dafür gerne Achsenweiße komplett hochheben und auf Böcke stellen, damit ich drehen kann um auch bis seitlich hinten ranzukommen. Hab zwar einen Kumpel mit Werkstatt, aber dem kann ich die Hebebühne ja nicht so lange blockieren. Ich überlege praktisch nur noch wie ich es mache.
Ich hab die Bremssättel erst kürzlich beim A1 meiner Tochter gemeinsam mit ihr lackiert.
Mit zwei Rangierwagenheber das Auto seitenweise komplett angehoben, somit konnten wir jeweils vorne und hinten gleichzeitig arbeiten.
Der Lack von FOLIATEC lässt sich wirklich sehr gut verarbeiten.
Einzig die mitgelieferte Drahtbürste ist für den Müll. Also vorher was gscheites besorgen sofern nicht wie bei mir vorhanden.
Wir haben die Sättel mindestens 3 mal lackiert.
Zeitaufwand ohne Stress gesamt ca. 5 Std. da der Lack zwischendurch kurz antrocknen muss.
Danach soll das Fahrzeug einen Tag stehen.
Ja, seitenweise hochheben ist kein Problem, da kann man mit dem Rangierwagenheber am hinteren Ansetzpunkt so lange hochpumpen, bis vorne dann ein Bock drunter passt. Ich würde aber vorne gerne komplett hochheben, damit ich die Sättel drehen kann. Aber wenn der Wagenheber am Ansetzpunkt sitzt, kann kein Bock mehr plaziert werden, da die Schwellerverstärkung für Wagenheber und Unterstellbock nicht breit genug ist....ist schon bisschen kniffelig.
Sättel drehen? Wie stellst Du dir bitte das vor? Und selbst wenn - wozu denn dazu Achsenweise anheben bitte?
Er will wohl die Lenkung von links nach rechts einschlagen, um überall gut mit dem Pinsel hinzukommen.
Ähnliche Themen
Dazu reicht doch auch seitenweise anheben...
Am besten geht natürlich die Bühne oder 4 Unterstellböcke. Kann man sauber im Kreis arbeiten.
Ansonsten klar, kann man die abbauen, drehen und komplett voll schön lackieren, aber das wird spätestens nach dem Montieren (und ganz klar nach 1-2 Wintern) klar, dass es eigentlich verlorene Lebensmühe war, da man es absolut nicht sieht.
@vip-klaus genau!
@steel234 dann steht er auf einer Seite wohl noch auf dem Reifen und das stelle ich mir dann schwierig vor.
nene, das geht voll easy - glaub mir, wie oft ich das schon bei Bremsen-oder Fahrwerksarbeiten so gemacht habe... Einfach am Lenkrad drehen.
Hab in der Garage leider keine Bühne.
Hab mich ebenfalls an das Projekt Bremssattellack gewagt. Ergebnis wurde super! Habe das Foliatec Lackset bestellt inkl. Verdünner und es mit der Lackierpistole aufgetragen. Achtung, wenn mans mit der Lackierpistole aufträgt, reicht ein set nicht (overspray)! Habe eins zum vorlackieren gebraucht und das zweite für die Endlackierung. Im Anschluss den S Kleber von Ebay drauf und mit Hochglanzlack überlackiert.
Aufwand war enorm mit Ausbau der Bremsanlage. Zudem muss man echt aufpassen, dass je nachdem wie man die Zangen aufhängt zum trocknen, keine Bremsflüssigkeit nachläuft!
Zitat:
@Traberish schrieb am 30. April 2021 um 09:42:48 Uhr:
Hab mich ebenfalls an das Projekt Bremssattellack gewagt. Ergebnis wurde super! Habe das Foliatec Lackset bestellt inkl. Verdünner und es mit der Lackierpistole aufgetragen. Achtung, wenn mans mit der Lackierpistole aufträgt, reicht ein set nicht (overspray)! Habe eins zum vorlackieren gebraucht und das zweite für die Endlackierung. Im Anschluss den S Kleber von Ebay drauf und mit Hochglanzlack überlackiert.
Aufwand war enorm mit Ausbau der Bremsanlage. Zudem muss man echt aufpassen, dass je nachdem wie man die Zangen aufhängt zum trocknen, keine Bremsflüssigkeit nachläuft!
Sieht echt TOP aus. Der Hochglanz Lack trägt wohl auch dazu bei, dass es nochmal besser ausschaut als wenn man es nur pinseln würde.
Ist das rosso rot, welches Du benutzt hast? Habe bereits neon gelb und rosso rot bei mir stehen, werde es aber vermutlich auch beim Lackierer machen lassen.
Auch der Aufkleber schaut echt gut aus, kannst Du da evtl einen Link posten wo man die Aufkleber bekommt?
Kannst Du evtl noch ein Foto posten, Auto von der Seite, wo man beide Beläge sieht? Habe ebenfalls nen schwarzen A4 mit ähnlichen, grauen Felgen. Mir gefällt die Optik echt gut.
Besten Dank vorab.
servus! danke fürs kompliment, muss dazu sagen dass ich selber eine lackiererei habe weshalb das ganze naheliegend war.
richtig, dass ist rosso rot, glänzend, Foliatec Nr. 2160.
Die kleber hab ich hier bestellt:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1644981351-223-6273
schneller versand und ich find sie sehen gut aus!
Zitat:
@Traberish schrieb am 30. April 2021 um 10:12:50 Uhr:
servus! danke fürs kompliment, muss dazu sagen dass ich selber eine lackiererei habe weshalb das ganze naheliegend war.richtig, dass ist rosso rot, glänzend, Foliatec Nr. 2160.
Die kleber hab ich hier bestellt:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1644981351-223-6273schneller versand und ich find sie sehen gut aus!
Besten Dank. *auchhabenwill*
Zitat:
@JanOne schrieb am 30. April 2021 um 10:05:04 Uhr:
Kannst Du evtl noch ein Foto posten, Auto von der Seite, wo man beide Beläge sieht? Habe ebenfalls nen schwarzen A4 mit ähnlichen, grauen Felgen. Mir gefällt die Optik echt gut.
Besten Dank vorab.
Et voila