Bremssattel Schraube - Teilenummer Q7 4M
Hallo,
kann mir bitte einer vielleicht sagen welche Teilenummer die vorderen Bremssattel Schrauben haben.
Dankeeee
24 Antworten
Zitat:
@Esmer038 schrieb am 30. September 2021 um 13:27:52 Uhr:
Zitat:
War das ein Audi-Partner? Berichte mal bitte, wie das jetzt weitergeht...
Es wurde gegen eine Stahlschraube gewechselt und ist nun Bombenfest, inklusive Spezialkleber.
wie sieht es eigentlich mit dem TÜV aus, kann er meckern weil die Schraube eine 6 Kant ist und anders aussieht?
Es muss einen Grund geben, warum Audi empfiehlt, den gesamten Bremssattel nach dem Entfernen dieser Schrauben zu ersetzen.
Denk darüber nach.
Es ist ja nicht so, dass Audi es empfiehlt. Offensichtlich schreibt der Hersteller es vor. Letzten Endes bedeutet dies, dass der Sattel nach Entfernen der Schrauben defekt ist. Da nutzt es auch nichts, wenn man nach Eindrehen einer anderen, gleichwertigen, festeren, oder was weiß ich für einer Schraube den Eindruck hat, es sitzt bombenfest.
Es ist ganz einfach: Der Sattel wurde zerstört und muss nun ersetzt werden. Leider.
Zitat:
Es ist ja nicht so, dass Audi es empfiehlt. Offensichtlich schreibt der Hersteller es vor. Letzten Endes bedeutet dies, dass der Sattel nach Entfernen der Schrauben defekt ist. Da nutzt es auch nichts, wenn man nach Eindrehen einer anderen, gleichwertigen, festeren, oder was weiß ich für einer Schraube den Eindruck hat, es sitzt bombenfest.
Es ist ganz einfach: Der Sattel wurde zerstört und muss nun ersetzt werden. Leider.
Verstehe deine Aussage, was ich aber nicht verstehe ist, wenn es diese Schrauben nicht gelöst werden sollen, dann sollte Audi entweder eine Sicherung machen oder Schrauben die man garnicht rausdrehen kann, so simpel wäre es auch , der Sattel wird damit an dem Träger befestigt was ich bezüglich der Funktionsstörung nicht verstehen kann, es gibt viel Stabilere Schrauben als die von Audi glaub mir ;-).
Audi sollte lieber einen Motor bauen das keine Probleme mit Nockenwellen/ Steuerketten hat, statt wegen einer Schraube Geld zu verdienen, wenn es so wichtig ist sollte Audi diese Schrauben als Flachrundschrauben doch montieren, sodass sowas garnicht passieren kann, ihr habt natürlich Recht das der Sattel getauscht werden muss, was ich auch machen werde bzw. die Werkstatt.
Mal so aus Interesse eine Frage an die materialtechnisch versierten Mitleser: Was kann denn der Grund dafür sein, dass Audi den Ersatz dieser Schrauben nicht vorsieht?
Ähnliche Themen
Die beiden Hälften des Sattels werden in der einen Form unter Druck zusammengefügt und dann verschraubt. Wenn man diese jetzt wieder löst ( und später wieder verschraubt ), kann es zu Verformungen kommen die bis zum verklemmen der Kolben reichen kann…Das das nicht gewollt und gefährlich werden kann, sollte klar sein ;-)
Zitat:
@Esmer038 schrieb am 1. Oktober 2021 um 02:30:54 Uhr:
...was ich aber nicht verstehe ist, wenn es diese Schrauben nicht gelöst werden sollen, dann sollte Audi entweder eine Sicherung machen oder Schrauben die man garnicht rausdrehen kann...
Eigentlich ist es ja auch so. Die Schrauben haben einen sehr speziellen Kopf mit 7 schrägen Kanten. Da passt auch kein Standard-Schlüssel. Rohrzange geht natürlich immer. 😉
Zitat:
@Esmer038 schrieb am 1. Oktober 2021 um 02:30:54 Uhr:
Audi sollte lieber einen Motor bauen das keine Probleme mit Nockenwellen/ Steuerketten hat...
Machen sie ja: e-tron 😁
Ich sehe die Schuld bei der Werkstatt und nicht bei Audi.
Die Mechatroniker von Audi wissen sehr wohl, dass bestimmte Schrauben am Sattel nicht gelöst werden dürfen.
Auf diese Reparatur bzw Pfusch der Werkstatt hätte ich mich nicht eingelassen, sondern einen neuen Sattel gefordert.
Aber gut, muss jeder selbst wissen...
Der Belagwechsel war sicher günstiger bei der Meisterwerkstatt, als bei Audi 🙂
Hallo
Auf den neuen Bremsbeläge hinten steht ein M und ein L.
Kann mir jemand sagen welcher für innen und welcher für aussen ist.
Besten Dank.