Bremssattel schleift an Bremsscheibe
Hallo liebe Community!
Heute ist in seltsames quietschen von Richtung Hinterreifen bei meinem BMW gekommen.
Ich hab schnellstmöglichst den Hinterreifen runter um zu schauen woran es liegt.
Dann hab ich gesehen, dass der Bremssattel an der Bremsscheibe schleift.
... siehe Bild...
Ich habe an dieser Achse vor ca 4 Monaten ( ca 10 000km, fahre täglich sehr viel Autobahn) das RADLAGER gewechselt.
Nun ist meine Frage, ob das damit etwas zu tun haben könnte.
Was meint ihr wo die Ursache liegen könnte, und was kann ich tun um diesen Fehler schnellstmöglichst zu beseitigen?
Danke euch für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Hab heute alles gemacht wie ausgemacht - funktionierte alles super.
Werde bei der Anleitung von dem Kollegen aus dem BMW-Syndikat dazu schreiben, dass er die Angabe von 250Nm dazu schreiben soll und dass die Mutter an der Radnabe auch gesichert werden muss.
Danke für eure Hilfe an jeden von Euch!
46 Antworten
Die Zentriermutter (M24X1,5) ist auch nicht abgesichert, sicher, dass diese richtig fest sitzt (Drehmoment?) !!!
Scheiße gebaut beim Radlagereinbau.....
Die Antriebswelle müßte etwas über den Rand der Mutter rausstehen und abgesichert isses auch ned,wie bereits erwähnt....
Kauft euch das passende Werkzeug dafür und zieht ein neues Lager rein,aber macht es diesmal richtig und ordentlich!
Greetz
Cap
Meint ihr mit der Zentriermutter die Radnabenmutter mit der Vielzahnnuss drauf?
Wie wird die abgesichert? - mit na Verschlussklappe?
OK Dank euch!
Ja dann muss ich wohl n neues Lager einbauen.
Es wird mir diesmal wahrscheinlich jemand helfen, der es schon öfters gemacht hat.
Ähnliche Themen
Du hast Einbuchtungen, dort schlägst du den rand der Mutter um.
So wies aus schaut hast du die Mutter nicht mit dem nötigen Drehmoment angezogen.
ok, dann fahr ich morgen mal auf die Bühne...
wie viel Drehmoment bekommt die?
Würde es evlt. reichen, wenn ich die Scheibe runter mache, mit der Stahlbürste alles glatt und mit Bremsenreiniger sauber mache, die Radnabe mit dem richtigen Drehmoment anziehe und sichere?
Um die Bremsscheibe runterzumachen, brauchst doch nur einen 6er-Inbus und einen Schraubenzieher (um die Handbremse bissl zu entspannen).
Dann könntest evtl schon mal einen Blick dahinter werfen, ob denn der Sicherungsring an Ort und Stelle sitzt.
Die 32er 12-kant-Mutter hält das Antriebswellengelenk in der Radnabe und gleichzeitig das Radlager zusammen. Wird nix bringen, die zu lösen bzw. die Welle auszubauen. Und die Radnabe abbauen bedeutet meist, daß das Radlager sich zerlegt. Wär Sa-Nachmittag auch bissl ungünstig ;-)
leute, wenn ihr es nicht könnt, fragt VORHER GENAUESTENS nach und lasst es am besten nochmal von jemandem kontrollieren. andernfalls LASST ES KOMPLETT SEIN! 🙄
ein auto kann sehr gefährlich werden, sowas muss man eigentlich nicht noch extra erklären!
Zitat:
@JoeHondaCBR schrieb am 5. Dezember 2015 um 15:58:17 Uhr:
Würde es evlt. reichen, wenn ich die Scheibe runter mache, mit der Stahlbürste alles glatt und mit Bremsenreiniger sauber mache, die Radnabe mit dem richtigen Drehmoment anziehe und sichere?
Probiers aus,ich kann dir nicht sagen,ob das reicht.
Bei mir hat das mit dem passenden Werkzeug beide Male wunderbar funktioniert.Hatte aber auch n Mechaniker an meiner Seite,der sich n bissel auskennt.
Greetz
Cap
Habs mit der Anleitung von BMW-Syndikat gemacht...
http://www.bmw-syndikat.de/.../...se_Radlagertausch_3er_BMW_-_E36.html
Hab noch mal nachgelesen, von Radnabe sichern und dem Drehmoment mit 250Nm steht leider nichts drin...
Herzlichen Dank für eure Hilfe!
Hab heute alles gemacht wie ausgemacht - funktionierte alles super.
Werde bei der Anleitung von dem Kollegen aus dem BMW-Syndikat dazu schreiben, dass er die Angabe von 250Nm dazu schreiben soll und dass die Mutter an der Radnabe auch gesichert werden muss.
Danke für eure Hilfe an jeden von Euch!
Schön zu hören, dass es funktioniert hat 🙂
Hoffentlich hat dein Radlager noch keinen Schaden bekommen.
Aber jetzt weißt Du ja wies geht 😉