Bremssattel reinigen/lackieren
Hallo,
ich möchte gerne meine Bremssättel reinigen und entrosten und ggf. lackieren (lassen).
Habe schon sehr viel darüber gelesen, u.a. dass es gut selbst machbar ist.
Mein Problem, worauf ich bislang keine richtige Antwort gefunden habe, ist, dass ich keine Möglichkeit habe, das auf einer Hebebühne zu machen.
Klar traue ich mir das mit Wagenheber zu. Meine Frage: Kann ich wirklich problemlos Rad für Rad machen? Nach welcher Zeit kann ich das Rad wieder montieren und zum nächsten übergehen?
Oder doch lieber machen lassen? Kann mir jemand einen guten Tipp im Raum Hamburg geben?
Vielen Dank für hilfreiche Antworten.
Beste Antwort im Thema
Oder so....
120 Antworten
Zitat:
@GeorgN71 schrieb am 28. Mai 2016 um 18:16:40 Uhr:
Meine vorderen Bremssättel sehen ziemlich vergammelt aus, ursprünglich silber, jetzt aber zusätzlich angerostet. Würde es reichen, sie mit einer Drahtbürste zu schrubben, danach Bremsenreiniger, abkleben, und danach mit matt schwarzem Ausspufflack aus der Dose lackieren? Möchte sie nicht ausbauen, und schwarz matt gefällt mir dafür auch ganz gut.
Entspricht in etwa dem gängigen Vorgehen 😎 Statt Auspufflack wird gerne Ofenlack (da ist Combatmiles Experte) oder das Foliatec-Set genommen. Viele schreiben, dass sprühen mehr Aufwand bei Abdeckung erfordert und daher wird idR mit Pinsel gestrichen. Ausgebaut wird nur von den Perfektionisten hier 😁 - denke die meisten sind wie von Dir beschrieben angebaut lackiert worden... meine auch.
Ja, stimmt schon ,pinseln geht genauer. Aber ich möchte die Räder einzeln ausbauen, mit einem Set Foliatec käme ich da nicht soweit, bevor es ausgetrocknet ist. Daher die Überlegung mit dem sprayen. Abkleben ist da natürlich wichtiger.
Zitat:
@GeorgN71 schrieb am 28. Mai 2016 um 20:04:55 Uhr:
Ja, stimmt schon ,pinseln geht genauer. Aber ich möchte die Räder einzeln ausbauen, mit einem Set Foliatec käme ich da nicht soweit, bevor es ausgetrocknet ist. Daher die Überlegung mit dem sprayen. Abkleben ist da natürlich wichtiger.
Man muß nicht die ganze Menge auf einmal anmischen. Mit einer Briefwaage läßt sich eine Teilmenge gut abwiegen und anmischen. Ich habe nur die Hälfte des Lacks für 2 Lackiergänge mit Pinsel benötigt.
HJL147
Geht mit hammerite Lack genauso gut
Ähnliche Themen
wobei ich die Erfahrung gemacht habe das lackieren per Spray/ Druckluftpistole noch ein bisschen besser aussieht als per Pinsel.
Zumindest wenn man die Sättel gut vorbehandelt & ausbaut. Und natürlich sehr dünne Schichten aufsprüht.
Das wird super gleichmäßig & hat einen sehr schönen glanz.
Hinten habe ich dann per Pinsel lackiert, das Ergebnis ist auch voll ok, keine Frage... Aber wenn man genau hinsieht merkt man die unregelmäßigen "pinselstriche"
Ich konnte mit der Dose exakter Arbeiten...
Wie aufwändig ist es denn, die Bremssättel zu tauschen? Ich hätte dann vor, mir Bremssättel bei eBay zu kaufen, diese entsprechend zu lackieren/aufzuarbeiten, gegen meine tauschen und meine alten verkaufen. So hätte ich vollständig lackierte Sättel mit minimaler Standzeit und würde wenig bis keinen Verlust machen.
Das geht schon, allerdings würde ich a) gleich die Bremsschläuche erneuern, zumindest wenn dein Audi schon ein paar Jahre alt ist. Ist zwar nicht zwingend aber kostet nicht viel. Und du weißt das alles schön dicht ist.
Weiterhin musst du extrem aufpassen das kein Dreck in das Bremssystem kommt, es gibt spezielle Verschlussstopfen für die offenen Bremsschläuche. Sofern du die trotz der "Wechselsättel" länger offen lässt würde ich die verschließen.
Wenn du fertig bist musst du umbedingt die Bremse vollständig entlüften. Damit die Luft aus dem System kommt.
Dazu braucht du ein Gerät das beim Bremsflüssigkeitsbehälter Druck aufbaut...
Entlüften ist kein Problem, ich hatte eher bedenken beim Tauschen des Kolbens - den werde ich ja auch von einem in den anderen Sattel übernehmen müssen und gleichzeitig neue Kolbenmanschetten verbauen, oder?
aber bevor ich meine Bremsanlage auseinander rupfe und durch Gebrauchtteile austausche,nur um sie lackieren zu können, würde ich eher die Standzeit in Kauf nehmen und anschließend wieder eine sicher funktionierende Bremse einbauen.
Oder du kaufst dir einen fabrikneuen sattel incl. kolben & führungsbuchsen
Hat jemand zufällig noch ein Foto / Erfahrungen wegen meiner 2 Farben Kombi-Idee?
Zitat:
@W246User schrieb am 22. Mai 2016 um 23:39:58 Uhr:
Hallo,ich habe folgende Farbkombination vor (Biturbo Sättel):
Bremssattel in Rot wie beim A6 Biturbo Competition (vorne und hinten)
Das Abdeckblech der Tilgerfeder in silber (titan-metallic) also in Wagenfarbe wie mein Auto selber
Die Bremssattelträger vorne und hinten würde ich gerne nicht in rot sondern auch in silber lackieren.Was haltet ihr davon? Vorne sieht man das ja kaum, hinten wäre die Bremse deutlich 2-farbig. Hat jemand evt. ein Foto von so einer "2-farben-bremsen-kombination"? danke Euch für die Tipps.
Hey hat jemand blaue brems satteln ?
Kennt jemand zufällig die Teilenummer von dieser Abdeckung an der Bremse, also die der sq5, a7 oder a6 bitdi haben ?!
Meine am a7 ist nur gammlig grau, sieht ganz furchtbar aus.
4H0 698 618
Danke 🙂 und wie schimpft sich das ?