Bremssattel reinigen/lackieren
Hallo,
ich möchte gerne meine Bremssättel reinigen und entrosten und ggf. lackieren (lassen).
Habe schon sehr viel darüber gelesen, u.a. dass es gut selbst machbar ist.
Mein Problem, worauf ich bislang keine richtige Antwort gefunden habe, ist, dass ich keine Möglichkeit habe, das auf einer Hebebühne zu machen.
Klar traue ich mir das mit Wagenheber zu. Meine Frage: Kann ich wirklich problemlos Rad für Rad machen? Nach welcher Zeit kann ich das Rad wieder montieren und zum nächsten übergehen?
Oder doch lieber machen lassen? Kann mir jemand einen guten Tipp im Raum Hamburg geben?
Vielen Dank für hilfreiche Antworten.
Beste Antwort im Thema
Oder so....
120 Antworten
Zitat:
@Thomek29 schrieb am 15. Mai 2016 um 21:16:43 Uhr:
Nur bin ich mir noch nicht über die Farbe schlüssig...😁
...bei Deinem blond-goldenem Edelteil würde ich (nur) zu schwarz wie bei mir oder carbongrau wie der Kollege hier raten... oder Du machst die "Kinderschoko"-Version 😁
@S3: da steckt dann aber eine Menge Zeit&Liebe in Deinen Bremssättel 😎 Ankerbleche machst Du schwarz à la Competition?
Nein, die wollte ich nur reinigen.
Aber schwarz ist auch eine Idee.
Mist, wieder was, worüber ich nachdenken muss.
Zur Ankerblechdemontage muss bestimmt die Scheibe runter.
Jetzt wo ich so weit fertig bin.
Ja die "kinder" Version hat was..😁
Ja werde wohl Schwarz machen..😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@S3- schrieb am 15. Mai 2016 um 21:56:48 Uhr:
Zur Ankerblechdemontage muss bestimmt die Scheibe runter. Jetzt wo ich so weit fertig bin.
...sorry, meinte die Spange/Bremsenfeder (zB
Spange schwarz), nicht das Ankerblech... aber wie man sieht, gäbe es endlose Möglichkeiten 😁
Was ja auch sehr schön aussieht, sind Mike's Bremsscheiben Link
Die Spangen, die die Beläge halten sind verchromt oder so.
Die lasse ich mal lieber so wie sie sind.
Zitat:
@S3- schrieb am 16. Mai 2016 um 10:17:44 Uhr:
Die Spangen, die die Beläge halten sind verchromt oder so. Die lasse ich mal lieber so wie sie sind.
...also meine waren eher unansehnlich fleckig "mattsilber" (in etwa so wie das Bild anbei) und hätten unbehandelt kein gutes Gesamtbild ergeben - deswegen ebenso schwarz lackiert (und einen Audi-Aufkleber aufgebracht).
es gibt 2 Varianten, die Spangen die auf der kleinen Bremse drauf sin sind verchromt.. die kannst nicht lackieren..
Und dann gibt es die Deckbleche der BiTu Bremse, die ist normales Metall und kann lackiert werden...
Zitat:
@combatmiles schrieb am 16. Mai 2016 um 11:06:41 Uhr:
...es gibt 2 Varianten...
ahhh... danke für die pfingstliche Erleuchtung 😁 ...heißt alle Ganzlackierten hier sind entweder BiTu-Fahrer oder haben die größere Bremse nachgerüstet 😎
Moin,
das Blech an der Seite habe ich nicht.
Fahre nur den 272....
Das Federblech, auf der Seite wo die Beläge reinkommen, ist verchromt.
Cheers
der FL 272PS hat ja auch den 4 Kolben Brembosattel und die 345mm Scheibe.. ,)
Ist das nicht ein 4 Kolben Festsattel?
jepp, Fehler meinerseits.. korrigiert..
Hallo,
ich habe folgende Farbkombination vor (Biturbo Sättel):
Bremssattel in Rot wie beim A6 Biturbo Competition (vorne und hinten)
Das Abdeckblech der Tilgerfeder in silber (titan-metallic) also in Wagenfarbe wie mein Auto selber
Die Bremssattelträger vorne und hinten würde ich gerne nicht in rot sondern auch in silber lackieren.
Was haltet ihr davon? Vorne sieht man das ja kaum, hinten wäre die Bremse deutlich 2-farbig. Hat jemand evt. ein Foto von so einer "2-farben-bremsen-kombination"? danke Euch für die Tipps.
Meine vorderen Bremssättel sehen ziemlich vergammelt aus, ursprünglich silber, jetzt aber zusätzlich angerostet. Würde es reichen, sie mit einer Drahtbürste zu schrubben, danach Bremsenreiniger, abkleben, und danach mit matt schwarzem Ausspufflack aus der Dose lackieren? Möchte sie nicht ausbauen, und schwarz matt gefällt mir dafür auch ganz gut.