Bremssattel neu oder reicht überholen - Kolben tauschen neue Dichtung mit Manschette?
Ich hatte gestern in der Stadt bei offenem Fenster vorne links ein Schleifgeräusch wahrgenommen. Habe dann nach etwas genauer hinhören festgestellt, dass es die Beläge waren die runter sind, die Lampe ist aber nicht angegangen. Nach der Demontage kam dann der Fehler, der Belagfühler hat sich gelöst und hing runter, ich habe den immer wieder benutzt aber irgendwann ist der auch verschlissen. Mache ich nicht noch mal 😰
Ich habe mir dann neue Keramik Beläge, neuen Fühler samt den zwei Bremssattel Reparatur Kits gekauft, weil ich mal die Manschetten tauschen wollte, das geht aber wohl nur bei Demontage des Kolbens.
Die Kombi Brembo Max & Ate Ceramik hat jetzt so ca 42.000 gehalten. Der Bremsbelagverschleiss ist höher als mit normalen Belägen und Scheiben, dafür bremst die Kombi die aber wesentlich besser. Fahre aber auch immer recht zügig 🙂
Die Scheiben sind aber noch in Ordnung haben keine Schleifspuren, die Beläge waren aber links fast bist auf Eisen runter. Ich habe dann bei der rechten Seite erst den Kolben nicht mehr richtig zurückgedrückt bekommen, und siehe da, die Manschette hat sich auf einer Seite gelöst, da ist dann Wasser eingedrungen. Der Kolben ist innen teilweise auch schon am rosten auf der Kolbenfläche. Ich habe den dann mit einem Brett dazwischen ein paar mal ganz raus und rein gefahren, dann habe ich den ganz zurück gedrückt bekommen.
Der Kolben muss wohl getauscht werden oder zumindest reinigt bzw der Rost entfernt werden.
Was würdet Ihr machen, neuen Sattel oder einfach nur alles auseinanderbauen reinigen, neue Führungsdichtung mit Manschette montieren und wieder zusammenbauen und entlüften?
Doof ist ja, das man nicht weiß, ob die Führung vom Kolben am Bremssattel auch schon am rosten ist.
54 Antworten
Kauf doch einfach einen schon überholten Sattel z.B. von Bosch. Kosten an der Vorderachse zirka 70€, spart viel Zeit und sie sind neu beschichtet.
Wenn dann würde ich da nur einen originalen ATE drauf machen. Tauschen ist Blödsinn wenn man den selber auseinander bauen und warten kann.
Es geht leuten nicht immer ums effiziente instandhalten von Autos, für viele wie mir, anscheinend auch @Sportler-69 ist das Auto hobby und es macht Spaß daran zu arbeiten, sich mit der Technik auseinander zu setzen und selbst sachen zu reparieren. Das Erfolgsgefühl ist klasse und man kann sich sicher sein, dass nichts am Auto gepfuscht wurde, was man nicht selbst verpfuscht hat.
Ein Hoch aufs Selbermachen! 🙂
Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Viel Spass beim Pumpentlüften. 😉
Ähnliche Themen
Ich hab letztes Woche am e39 die Dichtungen machen wollen am vorderen rechten Sattel (links wurde mal en neuer Kolben eingesetzt)
Ende vom LIED war, das der dicke 2 Tage auf der Bühne stand und ich mir nen neuen ATE Sattel gekauft hab ;-)
Also bei meinem BMW ist es ziemlich nervig mit dem instandsetzen weil die Manschette absolut nervig zu montieren ist deswegen tendiere ich dann doch eher zu einem komplett neuen von kfz24.de des die Dinger verdammt günstig und neu von ATE.
Bei mir ist es so dass die Manschette einfach nur übergestülpt wird und wenn man das nicht absolut 100-prozentig richtig macht rutscht sie runter ohne dass man es merkt in meinen Augen nicht so toll gelöst.
Genau da hab ich meinen auch her...
Bremssättel von ATE sind aber nicht billig. Ihr habt wahrscheinlich ein Austauschteil gekauft. Das ist ein gebrauchter, aufgearbeiter Bremssattel. Den gibt es von ATE für ca. 80€ und man muss den alten zurückschicken. neue kosten in der Regel wesentlich.
Zitat:
@330i-touring-m54-lpg schrieb am 24. September 2017 um 19:53:01 Uhr:
Also bei meinem BMW ist es ziemlich nervig mit dem instandsetzen weil die Manschette absolut nervig zu montieren ist deswegen tendiere ich dann doch eher zu einem komplett neuen von kfz24.de des die Dinger verdammt günstig und neu von ATE.
Bei mir ist es so dass die Manschette einfach nur übergestülpt wird und wenn man das nicht absolut 100-prozentig richtig macht rutscht sie runter ohne dass man es merkt in meinen Augen nicht so toll gelöst.
So zurück aus dem Urlaub, ich habe hetzt noch mal geschaut wegen dem Bremssattel.
Bei KFZTeile24 kostet der Sattel erst mal 114,99,- man bekommt die 30 Euro ja erst nur gut geschrieben, wenn der Alte eingeschickt wird. Bei Amazon gibt es den gleichen Bremssattel ATE 24.3541-9588.5 entspricht den Originalteilnummern : 34 11 1 165 030 , 34 11 6 758 114 , 34 11 1 160 352 auch als Austausch Teil.
Hier bekomme ich aber direkt einen Rücksende Aufkleber, nach dem Rückversand bekomme ich dann auch tatsächlich die 30 Euro wieder auf meinem Konto gut geschrieben. Bei KF Teile 24 habe ich nur ein Guthaben, von Barauszahlung steht da nichts, die Rücksendekosten muss man auch selber bezahlen.
Ich werde mir dann auch den Bremssattel kaufen, mit der Dichtung ist mir nicht 100% garantiert das es nach dem Umbau auch alles passt mit der Dichtheit usw. Werde weiter berichten.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 28. September 2017 um 19:34:49 Uhr:
Zitat:
@330i-touring-m54-lpg schrieb am 24. September 2017 um 19:53:01 Uhr:
Also bei meinem BMW ist es ziemlich nervig mit dem instandsetzen weil die Manschette absolut nervig zu montieren ist deswegen tendiere ich dann doch eher zu einem komplett neuen von kfz24.de des die Dinger verdammt günstig und neu von ATE.
Bei mir ist es so dass die Manschette einfach nur übergestülpt wird und wenn man das nicht absolut 100-prozentig richtig macht rutscht sie runter ohne dass man es merkt in meinen Augen nicht so toll gelöst.So zurück aus dem Urlaub, ich habe hetzt noch mal geschaut wegen dem Bremssattel.
Bei KFZTeile24 kostet der Sattel erst mal 114,99,- man bekommt die 30 Euro ja erst nur gut geschrieben, wenn der Alte eingeschickt wird. Bei Amazon gibt es den gleichen Bremssattel ATE 24.3541-9588.5 entspricht den Originalteilnummern : 34 11 1 165 030 , 34 11 6 758 114 , 34 11 1 160 352 auch als Austausch Teil.
Hier bekomme ich aber direkt einen Rücksende Aufkleber, nach dem Rückversand bekomme ich dann auch tatsächlich die 30 Euro wieder auf meinem Konto gut geschrieben. Bei KF Teile 24 habe ich nur ein Guthaben, von Barauszahlung steht da nichts, die Rücksendekosten muss man auch selber bezahlen.Ich werde mir dann auch den Bremssattel kaufen, mit der Dichtung ist mir nicht 100% garantiert das es nach dem Umbau auch alles passt mit der Dichtheit usw. Werde weiter berichten.
Habe noch ne Frage wie viel Bremsflüssigkeit kommt komplett in das Bremssystem rein. Wenn ich das komplett am Bremsflüssigkeitsbehälter ab sauge ist doch das gesamte Bremssystem vorne und hinten leer oder? Muss ich anschließend wenn ich vorne rechts nur den einen Sattel löse alle vier Bremssättel entlüften oder nur den einen?
Wenn du nur einen Sattel tauschst,brauchst du auch nur diesen entlüften.
Habe ich auch letzten Monat so gemacht.
Natürlich nicht vorher das ganze System leer saugen!
Ich habe garnicht abgesaugt...Habe die alte Flüssigkeit übers Pedal rausgedrückt und oben,rechtzeitig frische nachgefüllt,bis diese dann unten blasenfrei "angekommen" ist.
Stelle dir unterm Bremssattel einen Auffangbehälter,fülle etwas frische Bremsflüssigkeit ein ( soviel dass der Schlauch eintaucht u.keine Luft ziehen kann )
Nippel öffnen.
Dann nur noch pumpen bis die frische BFK unten durchläuft.Vorratsbehälter immer wieder auffüllen.Nippel zu und fertig.
Ist alleine einfacher...brauchst nicht immer öffnen,pumpen u.halten,schließen.
Habe ca.400ml verbraucht.Davon ca.200ml unten i.d.Behälter gefüllt.
Ist etwas Mehrverbrauch,aber super easy...
Zitat:
@onkelruckzuck schrieb am 28. September 2017 um 20:24:56 Uhr:
Wenn du nur einen Sattel tauschst,brauchst du auch nur diesen entlüften.
Habe ich auch letzten Monat so gemacht.
Natürlich nicht vorher das ganze System leer saugen!
Ich habe garnicht abgesaugt...Habe die alte Flüssigkeit übers Pedal rausgedrückt und oben,rechtzeitig frische nachgefüllt,bis diese dann unten blasenfrei "angekommen" ist.
Stelle dir unterm Bremssattel einen Auffangbehälter,fülle etwas frische Bremsflüssigkeit ein ( soviel dass der Schlauch eintaucht u.keine Luft ziehen kann )
Nippel öffnen.
Dann nur noch pumpen bis die frische BFK unten durchläuft.Vorratsbehälter immer wieder auffüllen.Nippel zu und fertig.
Ist alleine einfacher...brauchst nicht immer öffnen,pumpen u.halten,schließen.
Habe ca.400ml verbraucht.Davon ca.200ml unten i.d.Behälter gefüllt.
Ist etwas Mehrverbrauch,aber super easy...
Okay danke ich entlüfte ja mit einer Vakuumpumpe mit integriertem Auffangbehälter. Ich mache den Bremssattel dann unten ab drücke die alte Bremsflüssigkeit raus mach den neuen Sattel dran, fülle dann oben bis max nach dann noch was Bremsflüssigkeit in den Auffangbehälter der Vakuumpumpe. Dann setze ich die Vakuumpumpe am Entlüftungsnippel an schraube den auf und entlüfte bis keine Luftblasen mehr kommen und drehe den Nippel dann wieder zu.
Das ist doch 14 Schlüsselweite am Anschluss vom Bremsschlauch? Besser hole ich mir noch einen speziellen Bremsenschlüssel damit ich den Schlauch nicht rund drehe.
Ja,13 oder 14 SW.
Wie meinst du das...Schlauch nicht rund drehe??? Ist dein Schlauch eckig ;-)
Du meinst den Bremsschlauch?
Keine Panik...der ist nicht bombenfest.
Habe auch nur mit normalem Gabelschlüssel gearbeitet.
Darfst den B.schlauch nur nicht insich verdrehen!
Also nur lösen und dann den Sattel drehen.
Die pfandfreien Bremssättel von EBay für 40€ funktionieren auch gut ;-)
Zitat:
@mr.b4 schrieb am 28. September 2017 um 21:42:19 Uhr:
Die pfandfreien Bremssättel von EBay für 40€ funktionieren auch gut ;-)
Ich habe den Bremssattel von ATE jetzt für 83,25 Euro bei Amazon bestellt. Da muss man keine 30 Euro drauf zahlen, der alte Bremssattel wird einfach per Rücksende Aufkleber zurück geschickt.