Bremssattel lackieren
Hi
Hat wer Erfahrung mit den lakieren von Bremssattell?
Ich würde gern nur die Räder abbauen und nicht den ganzen Brmesstattel.
Bräuchte hilfe bei der suche der geeigneten Farbe
Lg
52 Antworten
Nö. Warum?
Keiner macht eine Wissenschaft daraus. Es geht um die Unterschiede zwischen Pinseln und Sprühen.
Gesprüht ist es einfach gleichmässiger udn schöner, kann man sagen was man will. Gepinselt hält es dafür länger.
Kann ja jeder selbst entscheiden, was er macht. Was @Lordpatrick gesag hat hat ist doch einfach nur die generelle Arbeitsanleitung, wie sie auch von Foliatec beschrieben wird.
Habe meine vor knapp 2 Monaten bepinselt (Hammerite, schwarz glänzend) und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Ich bin auch der Meinung dass es gesprüht gleichmäßiger aussieht, aber mir persönlich reicht die "Pinsellösung".
Ich kann da auch Foliatec empfehlen. Apothekerpreise finde ich nicht, 25-35€ wo alles dabei ist. Es gibts nichts günstigeres fürs Auto was länger hält und so viel optisch aus macht.
Wichtig ist die Vorarbeit ordentliches reinigen des Sattels mit Drahtbürste oder Drahtbürstenaufsatz für Bohrmaschine/Winkelschleifer.
Die normalen Lacke sind easy, bei den neon Lacken ist das noch wichtiger und das weiß als Grundierung mindestens 2x auftragen bis es eine vollflächig weiße Fläche ist. Das Neon deckt nicht ist eher eine Lasur und das graue des Sattels schimmert sonst durch sieht dann sehr bescheiden aus.
Gabs damals beim Polo Feuer von der Frau, durfte ich die eine Seite nochmal runter holen und neu machen 😁
Habe bisher nur gepinselt und am Ende sieht man davon nichts mehr da sich die Farbe schön verbindet und man eine schöne glatte Fläche hat.
Ähnliche Themen
hab die bilder bereits einige male gepostet, scheint mir hier aber wieder passend zu sein. ich hatte die sättel aber demontiert. ist übrigens racing rosso glänzend (was meiner meinung nach das schönere rot ist als das neue performance red) + zusätzliche hocglanzlackierung über den "S" Kleber
nö, hatte ich damals über ebay gekauft:
Zitat:
@Traberish schrieb am 28. September 2021 um 14:25:37 Uhr:
hab die bilder bereits einige male gepostet, scheint mir hier aber wieder passend zu sein. ich hatte die sättel aber demontiert. ist übrigens racing rosso glänzend (was meiner meinung nach das schönere rot ist als das neue performance red) + zusätzliche hocglanzlackierung über den "S" Kleber
Welche Hochglanzlackierung hast Du genommen? Gibt es da auch was aus der Dose?
Habe schon damals geschrieben, sieht mega gut aus und wird man mit dem Pinsel so auch nicht hinbekommen.
Ob ich den Foliateclack+Härter ggf auch mit so einen Bosch PFS 5000 (https://amzn.to/3CWirg6) auftragen könnte? Ist halt kein Profigerät aber müsste doch evtl gehen?
ich habe einen auto hochglanzlack von gyso verwendet.
hmmm, müsste eigentlich schon gehen. wichtig ist, dass du am anfang nur nebelst und dann erst einige minuten antrocknen lässt, bevor du deckend lackierst. nur keine zu grossen mengen auf einmal auftragen, sonst gibts läufe! zudem ist es enorm wichtig, jegliche flüssigkeiten und schmutzreste sauber vom sattel zu entfernen bevor du lackierst
@JanOne mit Pinsel sieht es genau so aus, weil die Farbe absolut ineinander verlaufend ist und eine homogene Schicht bildet 😉
Zitat:
@steel234 schrieb am 29. September 2021 um 13:35:23 Uhr:
@JanOne mit Pinsel sieht es genau so aus, weil die Farbe absolut ineinander verlaufend ist und eine homogene Schicht bildet 😉
Moinsen, hättest Du auch Bilder die das belegen?
Kann ich mir leider beim besten Willen nicht vorstellen, alleine schon weil man diese einheitliche Schichtdicke kaum mit dem Pinsel realisiert bekommt.
Allerdings lasse ich mich gerne eines besseres belehren.
Bei nem Gusssattel in Verbindung mit Foliatec getupft, kann ich das bestätigen. Hat einfach komplett die Struktur vom Guss angenommen. Vergleichbare Ab Werk lackierte Sättel sehen genauso aus. Bei einer glatten Oberfläche wird man aber wahrscheinlich schon Unterschiede sehen.
Ich habe nur recht schlechte Handybilder, aber auf den Gussschwimmsätteln sieht es genauso aus. Und ich hatte die Sättel, die wirklich schon sehr rostig waren und man bekommt die halt ohne Sandstrahlen nicht wirklich clean, aber die Farbe halt nach der oberflächlichen Reinigung und entfetten 1a. Die Schicht ist wirklich dick und tragend. So nach 4-5 Jahren zeigt die Farbe Abnutzung, aber ich hatte Original von Werk lackierte Sättel und die waren schneller abgenutzt.
Beim sauberen, nicht rostigen Bremssattel sieht das Ergebnis natürlich besser aus.
Das sind jetzt die Sättel an meinen beiden Astras, davor hatte ich ja noch einen und da sah es auch so aus. Hinter der Felge ist es eher nur ein Farbtupfer.
Meine sind blau
Blaue Sattel bei blauer Karosse ist auch echt schick...auch im anderen treat gesehen mit Winterpuschen.