Bremssattel fest und daher zu ersetzen?

BMW 5er G31

Moin! Brauche mal Eure fachliche Einschätzung. Ich habe keine Ahnung.

Kann es sein, dass sich die Bremssattel nicht lösen lassen und daher komplett ersetzt werden müssen? Soll 1.400 € kosten.

Bin beim BMW-Service zum Wechsel Bremsscheiben und Bremsbeläge und habe dieses Video vom Freundlichen bekommen.

Fahrzeug ist ein M550d, EZ 2019, 130 Tkm

Danke im Voraus!

Bremssattel
32 Antworten

Ich danke Euch sehr für Eure fachlichen Einschätzungen und die Diskussion!

Zitat:

@basti313 schrieb am 22. Juni 2024 um 16:37:45 Uhr:


Aber was ist die Option? Dem BMW Mechaniker erklären wie er seine Arbeit machen soll vermutlich nicht, da ist ja in der Regel sogar ein Serviceberater dazwischen.
Auto wegholen würde ich sagen. Aber hat der Threadersteller eine Ahnung wo er alternativ hin geht?

Mir als Kunde bleibt doch jetzt gar nichts anderes übrig, als dem BMW-Mechaniker zu sagen, wie er seine Arbeit machen bzw. hätte machen sollen, weil mir gesagt wird, dass ich neue Bremssättel brauche (die der Serviceberater „kundenfreundlich", wie er ist, direkt für mich bestellt hat). Zusatzkosten 1.400 €.

Oder was denkst Du?

Ich gewinne den Eindruck, dass es mit dem richtigen Werkzeug (einem dünneren Durchschlag) und geraden und sanften Schlägen schon klappen würde.

Hier sieht man das z.B. ganz gut:
https://www.youtube.com/watch?v=O0UMXyiwdpY
(etwa ab Minute 0:50)

Wenn dem so ist, dann frage ich mich jetzt auch noch, was ich davon halten soll, dass ich jetzt vermackte Bremssättel habe. Gerade noch mal ein Bild rausgesucht, wie ordentlich die aussahen.

Ich werde Montag hinfahren und versuchen vor Ort eine Klärung herbeizuführen.

Img

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 22. Juni 2024 um 12:30:11 Uhr:



Zitat:

@teddy-bär schrieb am 22. Juni 2024 um 12:24:48 Uhr:


Die prügeln da wir verrückt rum, anstatt zu reagieren und caramba, wd40 oder einen

Wer ist "die"?

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 22. Juni 2024 um 12:30:11 Uhr:



Zitat:

@teddy-bär schrieb am 22. Juni 2024 um 11:49:24 Uhr:


Ein weiteres Armutszeugnis für BMW

Für wen bei "BMW"?
Den ganzen Konzern mit 150'000 Mitarbeitern und alle Autohäuser mit nochmal so viel, oder was?

Weil ein Werkstattmensch in einem Autohaus hier etwas grobschlächtig arbeitet rechtfertigt das ein Pauschalurteil?

"Die" sind Die, die für dieses Video verantwortlich ist, also die Werkstatt des TE's. Mit Handy aufnehmen können sie, aber ihre Arbeit vernünftig machen, das können und wollen die nicht.

Und zum Armutszeugnis:
Wer bitte redet von den 150.000 Mitarbeitern?
Es ist ein Beispiel von vielen, welches die Marke BMW nicht gerade in ein besseres Bild rücken lässt. Der einzelne Mitarbeiter kann nichts für den ganzen Salat der da passiert.

Evtl bin ich auch Grad nur angefressen von der Generation die in den letzten 5 jahren auf dem Arbeitsmarkt gestoßen sind.

Wärs möglich beim Topic zu bleiben? Danke sehr.

Hallo
Eine Meinung von mir als Werkzeugmacher und Rennmechaniker...
1) so schief in diese Öffnung zu klopfen ist reichlich unpassend, die verhauen damit Deinen Bremssattel, ist das ein Lehrling? Dem würde ich die Ohren langziehen....
2) Bremsstaub führt nun mal zum möglichen "verbacken"; dann Bremsreiniger drauf und/oder WD40
3) neue Bremssättel für 1.400€???? Die sind wohl völlig verrückt?
4) Ein Gutachter würde denen vermutlich erklären, daß Die Ihren Job als Mechaniker nicht richtig gelernt haben. Toll das man dazu ein derartiges Video Ihres Pfusches an den Kunden versendet. Ich bin fassungslos darüber.
Rede mal mit dem Werkstattleiter, was der davon hält?
Lass Dir mal erklären wie man fachlich richtig verbackenen Bremsstaub am Sicherungsstift reinigen bzw lösen könnte?
Welche Versuche wurden dazu bereits von der Werkstatt durchgeführt?

Zur Not BMW mit dem Video und Aussage Sattel Wechsel konfrontieren, die Werkstatt ist fachlich inkompetent.
Sind das gelernte KFZ Mechaniker?

Dann Werkstatt wechseln.
Bitte im Anschluß bei google eine Bewertung zum Händler schreiben.
Solche BMW Werkstätten sollte man meiden.

Eine Frechheit

Ähnliche Themen

Salve,
neu machen ist am einfachsten für so einen Dilettanten und bringt der Werkstatt auch noch mehr Kohle, aber auch noch ein Video für seinen Murks zu drehen, ist der Gipfel!
Weiß der Werkstattmeister von seiner "Glanztat"...
Freude am Fahren

Zitat:

@jpammorgen schrieb am 22. Juni 2024 um 22:25:38 Uhr:



Zitat:

@basti313 schrieb am 22. Juni 2024 um 16:37:45 Uhr:


Aber was ist die Option? Dem BMW Mechaniker erklären wie er seine Arbeit machen soll vermutlich nicht, da ist ja in der Regel sogar ein Serviceberater dazwischen.
Auto wegholen würde ich sagen. Aber hat der Threadersteller eine Ahnung wo er alternativ hin geht?

Mir als Kunde bleibt doch jetzt gar nichts anderes übrig, als dem BMW-Mechaniker zu sagen, wie er seine Arbeit machen bzw. hätte machen sollen, weil mir gesagt wird, dass ich neue Bremssättel brauche (die der Serviceberater „kundenfreundlich", wie er ist, direkt für mich bestellt hat). Zusatzkosten 1.400 €.

....
Ich werde Montag hinfahren und versuchen vor Ort eine Klärung herbeizuführen.
....

Oder was denkst Du?

Ich denke das du auch einfach nur die Kreditkarte hinlegen kannst. "Klärung" in dem Fall sehe ich nicht, bzw. sehr unwahrscheinlich...würde es aber vermutlich auch probieren. Viel Erfolg.

Zumindest die alten Bremssättel würde ich dann mitnehmen, schauen warum die Splinte fest waren...vermutlich schon auf dem Parkplatz kurz mit der Kombizange den Splint drehen, testen 😉
Vermutlich kann man die gut bei Ebay verkaufen wenn die Stifte raus sind.

Ist schon repariert? Das du die Sättel willst musst du vorher sagen sonst nimmt die der Mechaniker am Abend mit.

Zitat:

@jpammorgen schrieb am 22. Juni 2024 um 22:25:38 Uhr:


Ich gewinne den Eindruck, dass es mit dem richtigen Werkzeug (einem dünneren Durchschlag) und geraden und sanften Schlägen schon klappen würde.

Glaube ich nicht. Ich vermute die haben das schon mit dem korrekten Werkzeug probiert und sind nicht weiter gekommen. Für das Video klopft dann nochmal wer schief drauf, das ist ja nicht der erste Versuch das zu lösen.

Die Frage ist wo es fest ist und ich würde erstmal versuchen einfach am Stift zu drehen. Mein Tipp wäre das die Spitze gefressen hat und zwar nicht jetzt, sondern bei der Montage der letzten Beläge vermackt und mit Gewalt eingebracht.

Wie dem auch sei...ich würde erstmal die Stifte abschneiden damit die Beläge raus gehen und schauen wo sie fest sind, das ist ja eine Arbeit von 5min.

Zitat:

@basti313 schrieb am 23. Juni 2024 um 13:53:04 Uhr:


Zumindest die alten Bremssättel würde ich dann mitnehmen, schauen warum die Splinte fest waren...vermutlich schon auf dem Parkplatz kurz mit der Kombizange den Splint drehen, testen 😉
Vermutlich kann man die gut bei Ebay verkaufen wenn die Stifte raus sind.

Verstehe Deinen Gedankengang nicht, wieso ich die ersetzen soll, wenn ich die vermutlich gut bei Ebay verkaufen kann.

Zitat:

@basti313 schrieb am 23. Juni 2024 um 13:53:04 Uhr:


Ist schon repariert? Das du die Sättel willst musst du vorher sagen sonst nimmt die der Mechaniker am Abend mit.

Ich ahne, dass das häufig so läuft. Aber irgendwie ist es doch verdrehte Welt, wenn ich aktiv werden muss, dass mir mein Eigentum nicht weggenommen wird.

Zitat:

@basti313 schrieb am 23. Juni 2024 um 13:53:04 Uhr:



Zitat:

@jpammorgen schrieb am 22. Juni 2024 um 22:25:38 Uhr:


Ich gewinne den Eindruck, dass es mit dem richtigen Werkzeug (einem dünneren Durchschlag) und geraden und sanften Schlägen schon klappen würde.

Glaube ich nicht. Ich vermute die haben das schon mit dem korrekten Werkzeug probiert und sind nicht weiter gekommen. Für das Video klopft dann nochmal wer schief drauf, das ist ja nicht der erste Versuch das zu lösen.

Die Vermutung, dass es zuvor mit dem richtigen Werkzeug probiert wurde und dann später für das Video ein falsches zum Einsatz kommt, erscheint mir doch etwas abwegig oder nicht? Ich werde jedenfalls darauf bestehen, mir das am Fahrzeug erklären zu lassen.

Zitat:

@basti313 schrieb am 23. Juni 2024 um 13:53:04 Uhr:


Mein Tipp wäre das die Spitze gefressen hat und zwar nicht jetzt, sondern bei der Montage der letzten Beläge vermackt und mit Gewalt eingebracht.

Das Foto, was ich gepostet habe, ist vier Wochen alt. Da ist nichts vermackt gewesen. Durch die 668M hat man ja einen guten Blick drauf.

Die Führungen der Spinte sind nun total zerhämmert, ich wollte keinen Sattel mehr benutzen, der in diesem Zustand ist, allein optisch ist das schon nicht mehr, so wie ich mir das vorstelle.

Ich frage mich auch, warum man die Eingangsbohrung so "aufhämmert", wenn der Spint nicht mit einem passenden (!) Spinttreiber rauskommt, dann gehört das anders bearbeitet -wie oben schon beschrieben- als den Sattel zu zerstören. Sich dabei noch zu filmen, wie man versucht einen Spint schief auszutreiben, is so ziemlich der technische Offenbarungseid. Wo war / ist hier der Werkstattmeister- / Leiter, der rechtzeitig eingreift?

Nun ist das Kind eh in den Brunnen gefallen. Den Sattel würde ich tauschen (ich meine, der kostet keine 1.400 Euro) am besten in einer anderen Werkstatt, in der man noch etwas Respekt vor Material und Werkzeug hat.

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 23. Juni 2024 um 14:20:13 Uhr:


Die Führungen der Spinte sind nun total zerhämmert, ich wollte keinen Sattel mehr benutzen, der in diesem Zustand ist, allein optisch ist das schon nicht mehr, so wie ich mir das vorstelle.

Geht mir leider auch so.

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 23. Juni 2024 um 14:20:13 Uhr:


Nun ist das Kind eh in den Brunnen gefallen. Den Sattel würde ich tauschen (ich meine, der kostet keine 1.400 Euro) am besten in einer anderen Werkstatt, in der man noch etwas Respekt vor Material und Werkzeug hat.

Der Kostenvoranschlag sagt es so. Bei Leebmann kostet ein Bremssattel auch 494 €. Offenbar wurden vorne beide zerkloppt.

KVA Bremssättel

Bei einem könnte ich das mir ja noch irgendwie vorstellen, bei beidem ist das definitiv Absicht. Ich würde darauf bestehen das die mir mein Fahrzeug im selben Zustand wieder geben, wie ich Ihn dort abgegeben habe.

Es gibt vereinzelt ähnliche Probleme mit den Brembo Stiften. Diese können mit Nachdruck meistens gelöst werden. Hab im Abarth Forum einen Sattel mit dem in der Mitte dünneren Pin gefunden, was ja beim 5er nicht der Fall zu sein scheint. Bei dem Sattel waren auch die Pins fest, konnten aber mit stärkerem Impuls gelöst werden.
Somit muss man das Armutszeugnis relativieren, trotzdem hätte ich von einer BMW Werkstatt erwartet, dass sie das hinbekommt.

1000027329

Ich kann mir schon vorstellen, dass es hier manchmal Schwierigkeiten gibt, allerdings ist der Brembo-Sattel ja bei BMW keine wirkliche Neuheit mehr, der geht ja quer durch sie Serien., Man sollte dort mittlerweile schon das Know How haben mit sowas umzugehen, ohne alles kaputt zu machen. Genau deshalb geht man ja BMW Service.

Zitat:

@jpammorgen schrieb am 23. Juni 2024 um 14:16:46 Uhr:



Zitat:

@basti313 schrieb am 23. Juni 2024 um 13:53:04 Uhr:


Zumindest die alten Bremssättel würde ich dann mitnehmen, schauen warum die Splinte fest waren...vermutlich schon auf dem Parkplatz kurz mit der Kombizange den Splint drehen, testen 😉
Vermutlich kann man die gut bei Ebay verkaufen wenn die Stifte raus sind.

Verstehe Deinen Gedankengang nicht, wieso ich die ersetzen soll, wenn ich die vermutlich gut bei Ebay verkaufen kann.

Mein Gedankengang beruhte darauf, dass ich dachte das schon repariert ist.

Aber nachdem jetzt eh vermackt ist und du das nicht willst...

Zitat:

@jpammorgen schrieb am 23. Juni 2024 um 14:16:46 Uhr:



Zitat:

@basti313 schrieb am 23. Juni 2024 um 13:53:04 Uhr:



Glaube ich nicht. Ich vermute die haben das schon mit dem korrekten Werkzeug probiert und sind nicht weiter gekommen. Für das Video klopft dann nochmal wer schief drauf, das ist ja nicht der erste Versuch das zu lösen.

Die Vermutung, dass es zuvor mit dem richtigen Werkzeug probiert wurde und dann später für das Video ein falsches zum Einsatz kommt, erscheint mir doch etwas abwegig oder nicht? Ich werde jedenfalls darauf bestehen, mir das am Fahrzeug erklären zu lassen.

Warum falsches Werkzeug? Für mich sieht der Durchschlag nicht falsch aus, er geht ins Loch. Der passende Durchschlag hat etwas Spiel im Loch und verbiegt, was Material aufwirft. Die waren da schon mit nem richtigen Hammer unterwegs, nicht das Streicheln in dem Video....davon wird das Loch nicht krumm.

Das die Stifte bei Brembo Bremsen fest sind ist nichts ungewöhnliches und mit den meisten Methoden die raus zu bekommen leidet der Lack. An Rost wie bei den alten Benzen glaube ich hier nicht, daher vermute ich das WD40 und 3h geduldiges Klopfen da auch nichts gebracht hätte. Ich hätte geschnitten, aber das macht BMW eher nicht.

Zitat:

@jpammorgen schrieb am 23. Juni 2024 um 14:16:46 Uhr:



Zitat:

@basti313 schrieb am 23. Juni 2024 um 13:53:04 Uhr:


Mein Tipp wäre das die Spitze gefressen hat und zwar nicht jetzt, sondern bei der Montage der letzten Beläge vermackt und mit Gewalt eingebracht.

Das Foto, was ich gepostet habe, ist vier Wochen alt. Da ist nichts vermackt gewesen. Durch die 668M hat man ja einen guten Blick drauf.

Was ich meine ist das der Splint beim Einbringen vermackt wurde. Wenn den jemand mit Gewalt einbringt stößt er innen neben das Loch oder schon am Belag an. Da bekommt der ne gute Macke bzw. wird krumm gedrückt. Danach natürlich noch mehr Gewalt um ihn ins Loch zu bekommen...und beim Lösen gibt es solche Probleme. Die Alternative Dreck/Rost glaube ich bei nem G31 und der Gewaltanwendung zum raus machen eher nicht. Die Theorie passt aber nicht wenn alle 4 bombenfest sind...

Deine Antwort
Ähnliche Themen