Rote M Performance Bremssattel 374mm
Hallo Leute,
ich würde gerne die M Performance Bremsattel in meinem G30, aufgrund der Optik verbauen.
Kann ich dann trotzdem, die normalen Bremsscheiben und Bremsbeläge nutzen?
VG
13 Antworten
Wenn es dir um die Optik geht dann reicht doch die Rote Farbe an deinen Originalen?!
Mit einem größeren Bremssattel wird auch der Bremsbelag größer.
Damit würdest du auf der zu kleinen Scheibe ganz fragwürdige Kontaktpunkte kreieren. Das wird so keine Zulässigkeit finden und mega beschissen performen.
Ist das nicht problematisch beim Verkauf dann? Es Ist doch komisch wenn die bloß lackiert sind oder nicht?
Kurz und gut und ganz ohne "performen". Nein passt nicht, wenn dann mit Scheiben und passenden Belägen. Die original Beläge dürften nicht in die performance Sättel passen.
Ja Du musst dann die Bremse Komplett umrüsten.
Aber du musst nicht an den Hauptbremszylinder oder ABS Block. Das ist alles Baugleich.
Also Sättel, Bremsbeläge und Scheiben
Ähnliche Themen
Zitat:
@Paul540i schrieb am 5. Februar 2025 um 11:26:38 Uhr:
Ist das nicht problematisch beim Verkauf dann? Es Ist doch komisch wenn die bloß lackiert sind oder nicht?
Wenn es hochwertig aussieht und professionell gemacht ist mindert das den Wert eines Wagens keinesfalls.
Im Gegenteil. Alles was optisch Ansprechend ist gibt dir beim Verkauf auch etwas mehr Aufmerksamkeit.
Und rote Bremssättel sind nichts außergewöhnliches. Stehen doch bei den meisten Marken für die Sport Bremse, also ein Qualitätsmerkmal
Es gibt aber auch die M-Sportbremse mit roten statt blauen Sätteln.
Das ist dann der SA-Code 3M2 statt 2NH.
Wenn du jetzt die normale Bremse hast würde ich das aber auch über eine Lackierung lösen.
Gibt es doch auch original von BMW zum nachrüsten.
https://www.leebmann24.com/.../...erformance-bremse-vorn-hinten-030122
Jetzt haben wir uns im Kreis gedreht...
Um genau die nachzurüstende Performance Bremse ging es dem TE ja, aber eben nur die Bremssättel und nicht die obligatorischen 395mm Scheiben samt Belägen.
Was natürlich technisch und von der Zulassung nicht geht.
SA3M2 gab es erst beim LCI.
Wenn man da irgendwelche Sättel findet, ginge es.
Aber dann lieber lackieren.
Würdet ihr die Bremssättel selbst lackieren? Mit Foliatec zum Beispiel. Oder doch lieber professionell machen lassen?
geht beides. sieht nur schöner aus wenn es jemand macht, der Übung hat. Der Foliatec Lack an sich hält schon seine 2 Jahre oder sowas bis er blass wird von der Sonne.
Ich kann auf jeden Fall empfehlen nach Abschluss eine Keramikversiegelung drauf zu machen, ähnlich wie auf den Autolack, da die dann viel leichter zu reinigen sind und je nach Pflege wirklich lange schön aussehen. Ich habe das beim Kumpel über Monate beobachtet. Da war selbst noch der Aufkleber von dem neuen Sattel wie neu (den hat er mit versiegelt 🙂). Es gibt auch Aufkleber extra für Bremssättel. Die kann man danach noch mit Klarlack überziehen. Gibt da bestimmt auch was mit M Logo.
Da es sich um ein Bauteil sieht welches man selten näher betrachtet, kannst du das auch ohne große Erfahrung selbst machen.
Hol die vernünftiges Material, dann ist auch der Lack aus der Dose ansehnlich.
Kann man ja verbinden mit dem Räderwechsel zur Saisonbeginn.
Wenn du firm bist mit der Demontage wäre das Lackieren natürlich im ausgebauten Zustand am effektivsten.
Gruß
Zitat:
@Paul540i
Geht das bei dem Wetter? Oder sollte ich mit dem lackieren warten bis es wärmer wird?
Gehen tut es, optimal hat es allerdings so 20 Grad und kurz vorher geregnet, dass kein Staub in der Luft ist.
Wenn du es im Freien machen musst, würde ich warten bis es mal über 10 Grad hat.
Der Lack soll langsam trocknen also zu warm ist auch wieder schlecht.
Da du keine Karosserie lackieren musst ist es alles nicht so kritisch.
Wie gesagt verbinde es doch mit dem Räderwechsel 🙂
Gruß