Druckwandler ersetzt wegen Geräusch. Kein technischer Mangel?

BMW 5er G30

Hallo an Alle,
Ich fahre einen 520d xDrive G30, Baujahr 10/2019 und in 62000 km. Vor etwa einem Jahr habe ich das Auto von einem freundlichen Händler in Stadt X gekauft, inklusive einer jährlichen Gebrauchtwagen-Gewährleistung und der EUROPlus Garantie. Seit ungefähr einem Monat macht das Fahrzeug nach dem Abstellen des Motors ein Geräusch, das an eine Kuh erinnert. Dieses Thema wird hier und auch in verschiedenen Foren diskutiert:
Link

Das Geräusch klingt genau wie in diesen Videos: Youtube-Link1, Youtube-Link2.

Da Stadt X weit entfernt von mir ist, habe ich das Auto in Stadt Y (wie ich immer machte für andere Probleme) zu einem freundlichen Händler zur Diagnose gebracht. Dort wurde mir mitgeteilt, dass das Geräusch ihnen unbekannt sei und keine Fehlerspeichereinträge vorlägen. Sie mussten den 11658589117-Druckwandler ersetzen, und jetzt ist das Geräusch vollständig verschwunden.

Mein Problem ist, dass die freundlichen in Stadt X sagen, das Geräusch sei ein normaler Vorgang, entspreche dem Stand der Technik und somit stellt keinen Mangel dar. Daher wollen sie die Reparaturkosten im Rahmen der Gebrauchtwagengewährleistung nicht übernehmen.

Wie sollte ich jetzt am besten vorgehen?
Vielen Dank im Voraus!

12 Antworten

Die Garantie in Anspruch nehmen.... (GW Garantie)

Zitat:

@sPeterle schrieb am 4. April 2025 um 14:12:15 Uhr:


Die Garantie in Anspruch nehmen.... (GW Garantie)

Könntest du deine Antwort verdeutlichen?

Zitat:

@nasil122002 schrieb am 4. April 2025 um 14:15:43 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 4. April 2025 um 14:12:15 Uhr:


Die Garantie in Anspruch nehmen.... (GW Garantie)

Könntest du deine Antwort verdeutlichen?

Du hättest vorab den VK-Händler informieren müssen, daß lt. anderem Händler ein Fehler vorliegt. Im nachhinein ist das problematisch, der VK-Händler kann seine Gewährleistung ablehnen, da er auf Eigenreparatur bestehen kann.

Zitat:

@Avon35 schrieb am 4. April 2025 um 14:29:40 Uhr:



Zitat:

@nasil122002 schrieb am 4. April 2025 um 14:15:43 Uhr:


Könntest du deine Antwort verdeutlichen?

Du hättest vorab den VK-Händler informieren müssen, daß lt. anderem Händler ein Fehler vorliegt. Im nachhinein ist das problematisch, der VK-Händler kann seine Gewährleistung ablehnen, da er auf Eigenreparatur bestehen kann.

Vor dem Besuch bei Y hatte ich den Händler X darüber in Detail informiert und mitgeteilt, dass ich einen Termin dafür in Y ausgemacht habe. Händer Y hat auch vor dem Reparatur den X informiert und hatte einen Kostenvoranschlag gemacht.

Ähnliche Themen

Darf ich fragen, wie hoch die Kosten waren? Bei mir klingt es ähnlich.

Dann ist von deiner Seite alles korrekt erledigt. Was stützt die Meinung, dies sei "Stand der Technik"? Dann wäre das Geräusch üblich und nicht bei Teiletausch weg.

Zitat:

@hsd schrieb am 4. April 2025 um 18:05:00 Uhr:


Darf ich fragen, wie hoch die Kosten waren? Bei mir klingt es ähnlich.

Ca. 450 € hat das Ganze (Fahrzeugtest, Batterie nachladen, Befund festlegen, Elektro-Umschaltventil und Turbinen Regelklappe aus-/einbauen, Druckwandler ersetzen) gekostet.

Ja dann an alle die das auch haben, aber kein Garantie: direkt nur Beauftragen:
Elektro-Umschaltventil und Turbinen Regelklappe aus-/einbauen, Druckwandler ersetzen

Das ist teuer. Ich habe 90 fürs Teil (Pierburg) und 50 für den Einbau bezahlt . Laut Werkstatt sei das eine schnelle Sache

Zitat:

@Propolis schrieb am 5. April 2025 um 15:47:51 Uhr:


Das ist teuer. Ich habe 90 fürs Teil (Pierburg) und 50 für den Einbau bezahlt . Laut Werkstatt sei das eine schnelle Sache

Es geht hier eig. nicht, ob es teuer oder günstig ist, sondern darum, dass es nicht als Mangel betrachtet wird.

Aus meiner Sicht ein Mangel, selbst wenn das häufig auftreten sollte! Dann sollte BMW das Teil schlicht verbessern.

Das OT fing schon weiter oben bei den Belehrungen an.

Ändert aber nichts daran dass du recht hast. Die Frage nach dem Mangel hat dir dein Händler aber auch schon beantwortet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen