Bremssättel lackieren

Audi

Hallo Leute

Da es ja unvermeidlich dem Frühling entgegen geht und wir alle unsere Sommerreifen wiedermal hochpoliert dran schrauben, nehme ich mir die Freiheit und eröffne mal diesen Thread, um auch für die passende "Hintergrunderscheinung" zu sorgen. Die Suchfunktion hat zumindest bei uns hier nichts konkretes rausgespuckt.

Zum Thema

Ich werde beim Reifenwechsel gleich meine Bremssättel mit lakieren.

Dazu wird folgendes benötigt:

- Drahtbürste
- Schleifpapier
- Bremsenreiniger
- Lack (bei denen von Foliatec braucht ihr noch einen Pinsel und ein Behältnis zum abstreifen!)
-Lappen, Ätzhandschuhe ( geht auch anderes 😉 )
- wenn´s geht noch e bissel Verdünnung, wenn mal was daneben geht
- klares Wasser

Anwendung:

Als erstes natürlich das Auto, besonders Radkastenbereich, Felgen etc. in der Selbstwäsche oder Waschstraße grob reinigen.

Im zweiten Schritt die erste Felge runterschrauben und den Bremsattel mit der Drahtbürste gut reinigen bis die groben Dreck und Bremsablagerungen weg sind

Der dritte Schritt ist dann das abschmirgeln mit dem Schleifpapier

Im Vierten Schritt die komplette Einheit mit Bremsenreiniger oder ähnlichem gründlich säubern und mit klarem Wasser abspülen!

Der Fünfte Schritt ist dann das eigentliche Lakieren. Dazu verwendet ihr am besten die Lacke von Foliatec. Den Lack einfach schön gleichmäßig mit dem Pinsel über den Bremssattel verteilen.

Im 6ten Schritt wird die Felge wieder montiert!

Wichtig!!
Bitte min. 2 Stunden warten bis ihr losfahrt, sonst ist es vorbei mit dem schönen Lack, bevor ihr ihn genießen konntet( Einbrand etc.). Also auch bitte nicht zu stark bremsen.

Die eigentliche Trocknungsdauer beträgt 24 h!!!!

Zum Schluss das wichtigste...

Ich hab das hier von den Kollegen aus dem A4 Forum z.T. heraus genommen und es noch ein bisschen vertieft!

Danke an die, welche mich dahingehend eingewiesen haben!

Hier der originale Link

MFG, danke für´s Lesen und viel Spass dabei 😉

P.S. Bilder dazu folgen, wenn ich´s vollzogen habe! Verbesserungen oder Beanstandungen zu meiner Anleitung nehme ich gerne entgegen und ändere diese dahingehend um 😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute

Da es ja unvermeidlich dem Frühling entgegen geht und wir alle unsere Sommerreifen wiedermal hochpoliert dran schrauben, nehme ich mir die Freiheit und eröffne mal diesen Thread, um auch für die passende "Hintergrunderscheinung" zu sorgen. Die Suchfunktion hat zumindest bei uns hier nichts konkretes rausgespuckt.

Zum Thema

Ich werde beim Reifenwechsel gleich meine Bremssättel mit lakieren.

Dazu wird folgendes benötigt:

- Drahtbürste
- Schleifpapier
- Bremsenreiniger
- Lack (bei denen von Foliatec braucht ihr noch einen Pinsel und ein Behältnis zum abstreifen!)
-Lappen, Ätzhandschuhe ( geht auch anderes 😉 )
- wenn´s geht noch e bissel Verdünnung, wenn mal was daneben geht
- klares Wasser

Anwendung:

Als erstes natürlich das Auto, besonders Radkastenbereich, Felgen etc. in der Selbstwäsche oder Waschstraße grob reinigen.

Im zweiten Schritt die erste Felge runterschrauben und den Bremsattel mit der Drahtbürste gut reinigen bis die groben Dreck und Bremsablagerungen weg sind

Der dritte Schritt ist dann das abschmirgeln mit dem Schleifpapier

Im Vierten Schritt die komplette Einheit mit Bremsenreiniger oder ähnlichem gründlich säubern und mit klarem Wasser abspülen!

Der Fünfte Schritt ist dann das eigentliche Lakieren. Dazu verwendet ihr am besten die Lacke von Foliatec. Den Lack einfach schön gleichmäßig mit dem Pinsel über den Bremssattel verteilen.

Im 6ten Schritt wird die Felge wieder montiert!

Wichtig!!
Bitte min. 2 Stunden warten bis ihr losfahrt, sonst ist es vorbei mit dem schönen Lack, bevor ihr ihn genießen konntet( Einbrand etc.). Also auch bitte nicht zu stark bremsen.

Die eigentliche Trocknungsdauer beträgt 24 h!!!!

Zum Schluss das wichtigste...

Ich hab das hier von den Kollegen aus dem A4 Forum z.T. heraus genommen und es noch ein bisschen vertieft!

Danke an die, welche mich dahingehend eingewiesen haben!

Hier der originale Link

MFG, danke für´s Lesen und viel Spass dabei 😉

P.S. Bilder dazu folgen, wenn ich´s vollzogen habe! Verbesserungen oder Beanstandungen zu meiner Anleitung nehme ich gerne entgegen und ändere diese dahingehend um 😁

249 weitere Antworten
249 Antworten

Hallo kurze Frage woher bekommt man den diese einfachen Aufkleber mit den 4 Ringen und links das Audi Typische Eck? Finde entweder nur R/RS oder Sline aufkleber wahlweiße auf Ebay :O

Ist der Metall-Schutzlack Glänzend in weiß von Hammerite auch vergilbungsfrei? Oder sollte ich lieber den Heizkörperlack nehmen?

Also ich habe meine Sättel mit Hammerit rot lackiert. Nie wieder. Das Zeug deckt nicht und ist viel zu dünn. Jetzt die Frage: Kann ich über die bereits lackierten Bremssättel mit Foliatec-Lack überstreichen?

grüße

Zitat:

@e46-heizer schrieb am 27. Dezember 2015 um 15:12:10 Uhr:


Also ich habe meine Sättel mit Hammerit rot lackiert. Nie wieder. Das Zeug deckt nicht und ist viel zu dünn. Jetzt die Frage: Kann ich über die bereits lackierten Bremssättel mit Foliatec-Lack überstreichen?

grüße

Das höre ich zum ersten Mal bahne diese Erfahrung mit Foliatec gemacht.

Alles super sauber geputzt, entfettet, Foliatec rot, lange trocknen lassen.

Nach 2 Jahren sah es nicht mehr gut aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@e46-heizer schrieb am 27. Dezember 2015 um 15:12:10 Uhr:


Also ich habe meine Sättel mit Hammerit rot lackiert. Nie wieder. Das Zeug deckt nicht und ist viel zu dünn. Jetzt die Frage: Kann ich über die bereits lackierten Bremssättel mit Foliatec-Lack überstreichen?

grüße

Ja, kannst du machen. Hatte ich bei meinen ehemaligen Fahrzeug auch gemacht, hat sehr gut abgedeckt. Wenn du noch Foliatec-Farben benötigst, kannst du mir eine PN schreiben. Habe mir dieses Jahr einige Farben gekauft, habe sie dann aber doch nicht verwendet. Würde sie günstig abgeben.

Hallo, gibt's es jemanden,der schon mehrmals die Sättel lackiert hat? Ich hab meine nun 2x mit Foliatec behandelt,sehen aber nun irgendwie nicht so ansehnlich aus,überlege nun wie ich das für die neue Saison anstelle.

Schön glatt schleifen und und mit einem "normalen" 2 Komponenten Lack lackieren - ist billiger wie das Foliatec Zeug und hält mindestens genau so gut.

Also meinst du glatt schleifen reicht oder komplett runter das Zeug?

Glattschleifen wird reichen, da erhältst Du eine schöne lackierfähige Oberfläche. Ich arbeite bei sowas immer nur mit 2 K Lacken die man in allen gewünschten Farbtönen z.B. bei Ebay bekommt. Nach dem Farbauftrag noch mit 2 K Klarlack drüber und die Oberfläche ist perfekt und vergilbungsfrei.

Bin bei dem Foliateclack auch immer mit Klarlack rüber. Gibt es denn einen guten Lack den du empfehlen würdest?Würde gerne Pinseln,da ich die Bremsen alleine nicht abbauen möchte.

Zum Spühen reicht auch sauberes Abkleben - gute 2 K Lacke bekommst Du z.B. in eBay von profiautolacke_de 😉

Zitat:

@jabog32_saint schrieb am 14. Mai 2014 um 11:06:06 Uhr:


Hab meine Sättel beim Umbau auf RS Bremse auch lackiert.
Hatte das Glück sandgestrahlte Sättel zu bekommen. Mit entsprechenden Vorbereitungen kann sich das Ergebnis sehen lassen. Wollte nah an die Keramik Bremse.

Sieht der gut aus!

Wie heißt dieser Farbton?

Ich weiß du hast die Sättel lackieren lassen, aber gibt es diesen Farbton auch von Foliatec oder einer anderen Marke zum Pinseln? Gruß Dennis

Zitat:

@Mike3BG schrieb am 12. April 2014 um 20:41:20 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von 00tennisball


Wirklich?
Hier zwei aktuelle Beispiele die das Gegenteil zeigen.

Das kommt doch immer auf das Auto an, und ob das orig. bei einem Modell verbaut wird. Keiner würde sich z.B. ne gelbe Bremse malen, bei Porsche ist das Programm bei Ceramic. Dort muss das so sein und schaut klasse aus.

Das sagst du 😁, meine sind gelb... und mir gefällts 😉

Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Geschmäcker sind verschieden - zum Glück.

Zitat:

@krabbeltier schrieb am 17. Februar 2016 um 08:34:53 Uhr:



Zitat:

@Mike3BG schrieb am 12. April 2014 um 20:41:20 Uhr:


Das kommt doch immer auf das Auto an, und ob das orig. bei einem Modell verbaut wird. Keiner würde sich z.B. ne gelbe Bremse malen, bei Porsche ist das Programm bei Ceramic. Dort muss das so sein und schaut klasse aus.

Das sagst du 😁, meine sind gelb... und mir gefällts 😉
Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Geschmäcker sind verschieden - zum Glück.

Das Gelb sieht super aus. Was ich viel schlimmer finde, ist das AMG Werksrot. Passt einfach nicht zu dunklen Fahrzeugen. Sieht für mich immer nach ATU aus.

Kann jemand eine Werkstatt oder Pulver beschichter in HH empfehlen?
Würde gerne die Teile ausbauen lassen, beschichten und wieder einbauen lassen. Wieviele Teile müssen ab? Sind doch pro Sattel nur 2 oder? Danach Bremsen wieder entlüften und fertig. Muss man da irgendwas kodieren/anlernen? Habe ne automatische Parkbremse.

Audi will sicher ein Vermögen, daher meine Frage.

Keine direkte Antwort, aber: ich wollte meine Sättel auch zuerst viel lieber pulvern lassen, allerdings wurde mir davon abgeraten, weil dafür die kleinteiligen Dichtungen raus und wieder rein müssen. Die notwendige Präzision soll angeblich auch mit Glück, nicht nur mit Geschick zu tun haben. Keine normale Werkstatt, die ich angefragt habe, hat sich das zugetraut, Audi Betriebe schon gar nicht. Die Beschichter wollten auch nur beschichten, es wäre also ein echte "Rennerei" hin und her zwischen den Betrieben geworden. Da ich den Wagen täglich bewege, fiel das allein logistisch aus. Echt doof.

Viel Glück, dass Du jemanden findest, ich habe jetzt lackieren lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen