Bremssättel lackieren

Audi

Hallo Leute

Da es ja unvermeidlich dem Frühling entgegen geht und wir alle unsere Sommerreifen wiedermal hochpoliert dran schrauben, nehme ich mir die Freiheit und eröffne mal diesen Thread, um auch für die passende "Hintergrunderscheinung" zu sorgen. Die Suchfunktion hat zumindest bei uns hier nichts konkretes rausgespuckt.

Zum Thema

Ich werde beim Reifenwechsel gleich meine Bremssättel mit lakieren.

Dazu wird folgendes benötigt:

- Drahtbürste
- Schleifpapier
- Bremsenreiniger
- Lack (bei denen von Foliatec braucht ihr noch einen Pinsel und ein Behältnis zum abstreifen!)
-Lappen, Ätzhandschuhe ( geht auch anderes 😉 )
- wenn´s geht noch e bissel Verdünnung, wenn mal was daneben geht
- klares Wasser

Anwendung:

Als erstes natürlich das Auto, besonders Radkastenbereich, Felgen etc. in der Selbstwäsche oder Waschstraße grob reinigen.

Im zweiten Schritt die erste Felge runterschrauben und den Bremsattel mit der Drahtbürste gut reinigen bis die groben Dreck und Bremsablagerungen weg sind

Der dritte Schritt ist dann das abschmirgeln mit dem Schleifpapier

Im Vierten Schritt die komplette Einheit mit Bremsenreiniger oder ähnlichem gründlich säubern und mit klarem Wasser abspülen!

Der Fünfte Schritt ist dann das eigentliche Lakieren. Dazu verwendet ihr am besten die Lacke von Foliatec. Den Lack einfach schön gleichmäßig mit dem Pinsel über den Bremssattel verteilen.

Im 6ten Schritt wird die Felge wieder montiert!

Wichtig!!
Bitte min. 2 Stunden warten bis ihr losfahrt, sonst ist es vorbei mit dem schönen Lack, bevor ihr ihn genießen konntet( Einbrand etc.). Also auch bitte nicht zu stark bremsen.

Die eigentliche Trocknungsdauer beträgt 24 h!!!!

Zum Schluss das wichtigste...

Ich hab das hier von den Kollegen aus dem A4 Forum z.T. heraus genommen und es noch ein bisschen vertieft!

Danke an die, welche mich dahingehend eingewiesen haben!

Hier der originale Link

MFG, danke für´s Lesen und viel Spass dabei 😉

P.S. Bilder dazu folgen, wenn ich´s vollzogen habe! Verbesserungen oder Beanstandungen zu meiner Anleitung nehme ich gerne entgegen und ändere diese dahingehend um 😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute

Da es ja unvermeidlich dem Frühling entgegen geht und wir alle unsere Sommerreifen wiedermal hochpoliert dran schrauben, nehme ich mir die Freiheit und eröffne mal diesen Thread, um auch für die passende "Hintergrunderscheinung" zu sorgen. Die Suchfunktion hat zumindest bei uns hier nichts konkretes rausgespuckt.

Zum Thema

Ich werde beim Reifenwechsel gleich meine Bremssättel mit lakieren.

Dazu wird folgendes benötigt:

- Drahtbürste
- Schleifpapier
- Bremsenreiniger
- Lack (bei denen von Foliatec braucht ihr noch einen Pinsel und ein Behältnis zum abstreifen!)
-Lappen, Ätzhandschuhe ( geht auch anderes 😉 )
- wenn´s geht noch e bissel Verdünnung, wenn mal was daneben geht
- klares Wasser

Anwendung:

Als erstes natürlich das Auto, besonders Radkastenbereich, Felgen etc. in der Selbstwäsche oder Waschstraße grob reinigen.

Im zweiten Schritt die erste Felge runterschrauben und den Bremsattel mit der Drahtbürste gut reinigen bis die groben Dreck und Bremsablagerungen weg sind

Der dritte Schritt ist dann das abschmirgeln mit dem Schleifpapier

Im Vierten Schritt die komplette Einheit mit Bremsenreiniger oder ähnlichem gründlich säubern und mit klarem Wasser abspülen!

Der Fünfte Schritt ist dann das eigentliche Lakieren. Dazu verwendet ihr am besten die Lacke von Foliatec. Den Lack einfach schön gleichmäßig mit dem Pinsel über den Bremssattel verteilen.

Im 6ten Schritt wird die Felge wieder montiert!

Wichtig!!
Bitte min. 2 Stunden warten bis ihr losfahrt, sonst ist es vorbei mit dem schönen Lack, bevor ihr ihn genießen konntet( Einbrand etc.). Also auch bitte nicht zu stark bremsen.

Die eigentliche Trocknungsdauer beträgt 24 h!!!!

Zum Schluss das wichtigste...

Ich hab das hier von den Kollegen aus dem A4 Forum z.T. heraus genommen und es noch ein bisschen vertieft!

Danke an die, welche mich dahingehend eingewiesen haben!

Hier der originale Link

MFG, danke für´s Lesen und viel Spass dabei 😉

P.S. Bilder dazu folgen, wenn ich´s vollzogen habe! Verbesserungen oder Beanstandungen zu meiner Anleitung nehme ich gerne entgegen und ändere diese dahingehend um 😁

249 weitere Antworten
249 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ninjapilot6



Zitat:

Original geschrieben von jabog32_saint


Hab meine Sättel beim Umbau auf RS Bremse auch lackiert.
Hatte das Glück sandgestrahlte Sättel zu bekommen. Mit entsprechenden Vorbereitungen kann sich das Ergebnis sehen lassen. Wollte nah an die Keramik Bremse.
Nicht schlecht! 😉

Sag mal, kommst Du von den Lechfeld Tigers?! 😁

Gruß Ninja

Leider nein, war zwar lang das erklärte Ziel, es scheiterte jedoch schlussendlich an der Gesundheit. Trotzdem bin ich noch immer fasziniert von dem Verein und dem was sie leisten.

Zitat:

Original geschrieben von jabog32_saint



Zitat:

Original geschrieben von Ninjapilot6


Nicht schlecht! 😉

Sag mal, kommst Du von den Lechfeld Tigers?! 😁

Gruß Ninja

Leider nein, war zwar lang das erklärte Ziel, es scheiterte jedoch schlussendlich an der Gesundheit. Trotzdem bin ich noch immer fasziniert von dem Verein und dem was sie leisten.

Meinen Stützpunkt (Memmingen) haben sie ja leider vor Jahren geschlossen.... 🙁

Die Tigers sind ja 2012/2013 auch aufgelöst und aufgeteilt worden. Seit dem ist es leider auch bei uns hier ruhig geworden am Himmel. Schade

Soo, habe mich die Tage auch mal an den Sätteln zu schaffen gemacht!

Vorgeschliffen habe ich mit 2 Drahtbürsten grob/fein, im Anschluss noch etwas mit Schleifpapier nachgearbeitet.
Dann den gelösten Dreck mit reichlich Schnellreiniger weggesprüht.

Daraufhin 2 Schichten Hammerite Metallschutzlack Schwarz glänzend auf die Bremssättel und 2 Schichten Silber glänzend auf die Hitzeschutzbleche. Dazwischen natürlich ausreichend Trockenzeit. Am nächsten Tag dann noch die Aufkleber " Audiringe " drauf. Alles in allem bin ich ganz zufrieden, mal sehen wie beständig das ganze ist. Hier ein paar Bilder...

20140524-180940
20140525-180044
20140525-141025
+3
Ähnliche Themen

Noch Klarlack über das ganze und es hält ewig. Ist übrigens sehr pflegeleicht.

Meine Bremse hat JMV Fahrzeugtechnik lackiert, siehe Bild
https://www.facebook.com/.../540700439347441?fref=ts

Sooooooo ich habe meine bremsaettel jetzt auch lackiert - mit hammerit Schwarz und klarlack.
Und ein paar Aufkleber gab's auch noch 😉

Hier das Ergebnis -

Ich habe es übrigens ohne hebebuehne lackiert..... War ein wenig fummelig - aber es geht 😉

Ich bin ganz zufrieden mit dem ergebis - mal sehen wie lange es so schön bleibt 😉

Imag0637
Imag0638
Imag0641
+1

Sieht doch ganz gut aus. 😉
Hast du die Aufkleber vor dem lackieren mit Klarlack angebracht und dann mit überlackiert?
Die Luftleitbleche würde ich an deiner Stelle auch noch mit Silber- und Klarlack lackieren. Die gammeln doch sehr schnell und das sieht alles andere als schön aus. Habe ich bei meinem SB auch vor rund 1 1/2 Jahren gemacht. Immer noch wie neu. 🙂 Von jedem Lack mehrere Schichten.

Zitat:

@Chino2211 schrieb am 20. Mai 2015 um 05:23:43 Uhr:


Sieht doch ganz gut aus. 😉
Hast du die Aufkleber vor dem lackieren mit Klarlack angebracht und dann mit überlackiert?
Die Luftleitbleche würde ich an deiner Stelle auch noch mit Silber- und Klarlack lackieren. Die gammeln doch sehr schnell und das sieht alles andere als schön aus. Habe ich bei meinem SB auch vor rund 1 1/2 Jahren gemacht. Immer noch wie neu. 🙂 Von jedem Lack mehrere Schichten.

Guten Morgen chino,

Danke für dein positives Feedback - ja ich habe die Aufkleber vor dem klarlack verklebt und dann überlackiert.
Hmm mit den schutzblechen hast du natürlich recht...... Na dann ist das Wochenende ja jetzt verplant 😉)))

Sag mal - mir fallen jetzt leider noch minimale Stellen am bremssattel auf die metallisch durchschimmern - hast du Erfahrung ob man jetzt mit dem hammerit nochmal auf den klarlack lackieren kann?

Ist halt doch der Nachteil wenn man die Räder montiert lässt ........;(

Vg

Zitat:

@fio20 schrieb am 30. Mai 2014 um 22:01:19 Uhr:


Soo, habe mich die Tage auch mal an den Sätteln zu schaffen gemacht!

Vorgeschliffen habe ich mit 2 Drahtbürsten grob/fein, im Anschluss noch etwas mit Schleifpapier nachgearbeitet.
Dann den gelösten Dreck mit reichlich Schnellreiniger weggesprüht.

Daraufhin 2 Schichten Hammerite Metallschutzlack Schwarz glänzend auf die Bremssättel und 2 Schichten Silber glänzend auf die Hitzeschutzbleche. Dazwischen natürlich ausreichend Trockenzeit. Am nächsten Tag dann noch die Aufkleber " Audiringe " drauf. Alles in allem bin ich ganz zufrieden, mal sehen wie beständig das ganze ist. Hier ein paar Bilder...

WOW!

Sind die Felgen mal neu lackiert worden? Die sehen ja aus wie geleckt.

Wo habt ihr die Aufkleber her?

Du kannst mit Schwarz über den Klarlack lackieren. Du musst aber zuerst den vorhandenen Lack aushärten lassen und dann anschleifen.

Zitat:

@olske schrieb am 20. Mai 2015 um 08:34:48 Uhr:


WOW!
Sind die Felgen mal neu lackiert worden? Die sehen ja aus wie geleckt.

Tja, so sehen die NEU aus 😁

Hallo

Habe gestern auch Hammerite benutzt und bin eigentlich ganz zufrieden.

Mal schauen wie lange es hält.

Aber in der Dose ist noch genug drin...grins.

MFG Thomas

20150523-173609

Zitat:

@Tommes44 schrieb am 23. Mai 2015 um 17:56:10 Uhr:



Mal schauen wie lange es hält.

... das wird länger halten als das Auto .. kein Scherz 😉

Schätze mal wie alt der Hammerite Lack auf diesem Sattel hier ist < klick > ? .. die Aufnahme stammt vom Ausbau der Sättel 😉

... 8 Jahre 😉

Hallo

Na dann bin ich ja beruhigt.

War dann doch die richtige Entscheidung.

MFG Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen