Bremssättel lackieren

Audi

Hallo Leute

Da es ja unvermeidlich dem Frühling entgegen geht und wir alle unsere Sommerreifen wiedermal hochpoliert dran schrauben, nehme ich mir die Freiheit und eröffne mal diesen Thread, um auch für die passende "Hintergrunderscheinung" zu sorgen. Die Suchfunktion hat zumindest bei uns hier nichts konkretes rausgespuckt.

Zum Thema

Ich werde beim Reifenwechsel gleich meine Bremssättel mit lakieren.

Dazu wird folgendes benötigt:

- Drahtbürste
- Schleifpapier
- Bremsenreiniger
- Lack (bei denen von Foliatec braucht ihr noch einen Pinsel und ein Behältnis zum abstreifen!)
-Lappen, Ätzhandschuhe ( geht auch anderes 😉 )
- wenn´s geht noch e bissel Verdünnung, wenn mal was daneben geht
- klares Wasser

Anwendung:

Als erstes natürlich das Auto, besonders Radkastenbereich, Felgen etc. in der Selbstwäsche oder Waschstraße grob reinigen.

Im zweiten Schritt die erste Felge runterschrauben und den Bremsattel mit der Drahtbürste gut reinigen bis die groben Dreck und Bremsablagerungen weg sind

Der dritte Schritt ist dann das abschmirgeln mit dem Schleifpapier

Im Vierten Schritt die komplette Einheit mit Bremsenreiniger oder ähnlichem gründlich säubern und mit klarem Wasser abspülen!

Der Fünfte Schritt ist dann das eigentliche Lakieren. Dazu verwendet ihr am besten die Lacke von Foliatec. Den Lack einfach schön gleichmäßig mit dem Pinsel über den Bremssattel verteilen.

Im 6ten Schritt wird die Felge wieder montiert!

Wichtig!!
Bitte min. 2 Stunden warten bis ihr losfahrt, sonst ist es vorbei mit dem schönen Lack, bevor ihr ihn genießen konntet( Einbrand etc.). Also auch bitte nicht zu stark bremsen.

Die eigentliche Trocknungsdauer beträgt 24 h!!!!

Zum Schluss das wichtigste...

Ich hab das hier von den Kollegen aus dem A4 Forum z.T. heraus genommen und es noch ein bisschen vertieft!

Danke an die, welche mich dahingehend eingewiesen haben!

Hier der originale Link

MFG, danke für´s Lesen und viel Spass dabei 😉

P.S. Bilder dazu folgen, wenn ich´s vollzogen habe! Verbesserungen oder Beanstandungen zu meiner Anleitung nehme ich gerne entgegen und ändere diese dahingehend um 😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute

Da es ja unvermeidlich dem Frühling entgegen geht und wir alle unsere Sommerreifen wiedermal hochpoliert dran schrauben, nehme ich mir die Freiheit und eröffne mal diesen Thread, um auch für die passende "Hintergrunderscheinung" zu sorgen. Die Suchfunktion hat zumindest bei uns hier nichts konkretes rausgespuckt.

Zum Thema

Ich werde beim Reifenwechsel gleich meine Bremssättel mit lakieren.

Dazu wird folgendes benötigt:

- Drahtbürste
- Schleifpapier
- Bremsenreiniger
- Lack (bei denen von Foliatec braucht ihr noch einen Pinsel und ein Behältnis zum abstreifen!)
-Lappen, Ätzhandschuhe ( geht auch anderes 😉 )
- wenn´s geht noch e bissel Verdünnung, wenn mal was daneben geht
- klares Wasser

Anwendung:

Als erstes natürlich das Auto, besonders Radkastenbereich, Felgen etc. in der Selbstwäsche oder Waschstraße grob reinigen.

Im zweiten Schritt die erste Felge runterschrauben und den Bremsattel mit der Drahtbürste gut reinigen bis die groben Dreck und Bremsablagerungen weg sind

Der dritte Schritt ist dann das abschmirgeln mit dem Schleifpapier

Im Vierten Schritt die komplette Einheit mit Bremsenreiniger oder ähnlichem gründlich säubern und mit klarem Wasser abspülen!

Der Fünfte Schritt ist dann das eigentliche Lakieren. Dazu verwendet ihr am besten die Lacke von Foliatec. Den Lack einfach schön gleichmäßig mit dem Pinsel über den Bremssattel verteilen.

Im 6ten Schritt wird die Felge wieder montiert!

Wichtig!!
Bitte min. 2 Stunden warten bis ihr losfahrt, sonst ist es vorbei mit dem schönen Lack, bevor ihr ihn genießen konntet( Einbrand etc.). Also auch bitte nicht zu stark bremsen.

Die eigentliche Trocknungsdauer beträgt 24 h!!!!

Zum Schluss das wichtigste...

Ich hab das hier von den Kollegen aus dem A4 Forum z.T. heraus genommen und es noch ein bisschen vertieft!

Danke an die, welche mich dahingehend eingewiesen haben!

Hier der originale Link

MFG, danke für´s Lesen und viel Spass dabei 😉

P.S. Bilder dazu folgen, wenn ich´s vollzogen habe! Verbesserungen oder Beanstandungen zu meiner Anleitung nehme ich gerne entgegen und ändere diese dahingehend um 😁

249 weitere Antworten
249 Antworten

Denk an die zwei Schichten Klarlack. Macht die Oberfläche glatter und die Sättel pflegeleichter. Dann auch noch die Klammern entweder ganz mit Rot lackieren oder reinigen und in Metall lassen. 😉
Dann ist es eine gute Arbeit. 🙂

Zitat:

@Chino2211 schrieb am 9. Mai 2016 um 17:02:32 Uhr:


Denk an die zwei Schichten Klarlack. Macht die Oberfläche glatter und die Sättel pflegeleichter. Dann auch noch die Klammern entweder ganz mit Rot lackieren oder reinigen und in Metall lassen. 😉
Dann ist es eine gute Arbeit. 🙂

Danke für den Hinweis, dann werde ich da noch Klarlack drüber machen 🙂 welchen Klarlack kannst du mir da empfehlen?

Auf dem letzten Bild in DIESEM Post siehst du die Materialien die ich verwendet habe.

Den findest du aber kaum noch in Baumärkten, entweder bestellst ihn (Meine Lieferung bei Amazon ist nicht gekommen) oder gehst in einen Farbladen um die Ecke und sagst du möchtest Klarlack auf Kunstharzbasis.

Ähnliche Themen

Zitat:

@debe23 schrieb am 9. Mai 2016 um 23:26:35 Uhr:



Danke für den Hinweis, dann werde ich da noch Klarlack drüber machen 🙂 welchen Klarlack kannst du mir da empfehlen?

... der Link in Deiner Signatur ist jetzt nur Zierde, oder ? 😉 😉

Also da wüsste ich aber sehr genau was ich mit den Sätteln machen würde 😁 .. "pinseln" käme da mal überhaupt nicht in Frage 😁

Zitat:

@mc_east schrieb am 10. Mai 2016 um 07:44:37 Uhr:


Den findest du aber kaum noch in Baumärkten, entweder bestellst ihn (Meine Lieferung bei Amazon ist nicht gekommen) oder gehst in einen Farbladen um die Ecke und sagst du möchtest Klarlack auf Kunstharzbasis.

Super, danke!

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 10. Mai 2016 um 10:38:19 Uhr:



Zitat:

@debe23 schrieb am 9. Mai 2016 um 23:26:35 Uhr:



Danke für den Hinweis, dann werde ich da noch Klarlack drüber machen 🙂 welchen Klarlack kannst du mir da empfehlen?

... der Link in Deiner Signatur ist jetzt nur Zierde, oder ? 😉 😉

Also da wüsste ich aber sehr genau was ich mit den Sätteln machen würde 😁 .. "pinseln" käme da mal überhaupt nicht in Frage 😁

Nein der Link ist nicht nur Zierde, ich war aber zu faul alles abzubauen 😁
Wollte das mal so testen, aber beschichten sieht natürlich wesentlich schöner aus! Werde es also wohl doch noch beschichten 🙂

Zitat:

@debe23 schrieb am 10. Mai 2016 um 13:12:15 Uhr:



Nein der Link ist nicht nur Zierde, ich war aber zu faul alles abzubauen 😁
Wollte das mal so testen, aber beschichten sieht natürlich wesentlich schöner aus! Werde es also wohl doch noch beschichten 🙂

😁 😁 ... Du stehst wenigstens dazu 😉

Wenn ich "so nahe an der Quelle" sitzen würde, dann hätte ich wohl das ganze Fahrwerk schon gepulvert 😉

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 10. Mai 2016 um 13:22:51 Uhr:



Zitat:

@debe23 schrieb am 10. Mai 2016 um 13:12:15 Uhr:



Nein der Link ist nicht nur Zierde, ich war aber zu faul alles abzubauen 😁
Wollte das mal so testen, aber beschichten sieht natürlich wesentlich schöner aus! Werde es also wohl doch noch beschichten 🙂

😁 😁 ... Du stehst wenigstens dazu 😉

Wenn ich "so nahe an der Quelle" sitzen würde, dann hätte ich wohl das ganze Fahrwerk schon gepulvert 😉

Alles andere wäre einfach gelogen.. 😁
Pinseln ist halt eher provisorisch, von weitem sieht es gut aus und wenn man mal von nahem schaut würde man sie am liebsten direkt pulvern 😉

Ich habe meine dann auch mal lackiert 😉

Zitat:

@KleinRossi schrieb am 25. Mai 2016 um 20:20:01 Uhr:


Ich habe meine dann auch mal lackiert 😉

Hui... der ist aber "glatt" geworden - gründliche Vorarbeit !

...sieht gut aus 😉

Echt schön glatt. Farbe auch nicht hässlich. 😉

Danke 🙂

Die Sichtflächen am Träger und Sattel habe ich ordentlich glatt geschliffen und schon sehen die unschönen Bremssättel gleich besser aus.

Hut ab, wirklich top ...

Zitat:

@KleinRossi schrieb am 25. Mai 2016 um 20:20:01 Uhr:


Ich habe meine dann auch mal lackiert 😉

Welche Scheiben hast du verbaut?

Das sind Zimmermann Bremsscheiben in Verbindung mit dem Sattelhalter vom 3.0 TFSI. Also umgebaut von 320 auf 345 mm.

Die Scheiben hatte ich am vorigen A5 such schon und habe keine schlechten Erfahrungen gemacht. Lediglich von ATE Ceramic Belegen bin ich geheilt, 2 mal verzogene Scheiben, starkes rubbeln und alles voller tiefer Riefen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen