Bremssättel lackieren
Hallo Leute
Da es ja unvermeidlich dem Frühling entgegen geht und wir alle unsere Sommerreifen wiedermal hochpoliert dran schrauben, nehme ich mir die Freiheit und eröffne mal diesen Thread, um auch für die passende "Hintergrunderscheinung" zu sorgen. Die Suchfunktion hat zumindest bei uns hier nichts konkretes rausgespuckt.
Zum Thema
Ich werde beim Reifenwechsel gleich meine Bremssättel mit lakieren.
Dazu wird folgendes benötigt:
- Drahtbürste
- Schleifpapier
- Bremsenreiniger
- Lack (bei denen von Foliatec braucht ihr noch einen Pinsel und ein Behältnis zum abstreifen!)
-Lappen, Ätzhandschuhe ( geht auch anderes 😉 )
- wenn´s geht noch e bissel Verdünnung, wenn mal was daneben geht
- klares Wasser
Anwendung:
Als erstes natürlich das Auto, besonders Radkastenbereich, Felgen etc. in der Selbstwäsche oder Waschstraße grob reinigen.
Im zweiten Schritt die erste Felge runterschrauben und den Bremsattel mit der Drahtbürste gut reinigen bis die groben Dreck und Bremsablagerungen weg sind
Der dritte Schritt ist dann das abschmirgeln mit dem Schleifpapier
Im Vierten Schritt die komplette Einheit mit Bremsenreiniger oder ähnlichem gründlich säubern und mit klarem Wasser abspülen!
Der Fünfte Schritt ist dann das eigentliche Lakieren. Dazu verwendet ihr am besten die Lacke von Foliatec. Den Lack einfach schön gleichmäßig mit dem Pinsel über den Bremssattel verteilen.
Im 6ten Schritt wird die Felge wieder montiert!
Wichtig!!
Bitte min. 2 Stunden warten bis ihr losfahrt, sonst ist es vorbei mit dem schönen Lack, bevor ihr ihn genießen konntet( Einbrand etc.). Also auch bitte nicht zu stark bremsen.
Die eigentliche Trocknungsdauer beträgt 24 h!!!!
Zum Schluss das wichtigste...
Ich hab das hier von den Kollegen aus dem A4 Forum z.T. heraus genommen und es noch ein bisschen vertieft!
Danke an die, welche mich dahingehend eingewiesen haben!
Hier der originale Link
MFG, danke für´s Lesen und viel Spass dabei 😉
P.S. Bilder dazu folgen, wenn ich´s vollzogen habe! Verbesserungen oder Beanstandungen zu meiner Anleitung nehme ich gerne entgegen und ändere diese dahingehend um 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute
Da es ja unvermeidlich dem Frühling entgegen geht und wir alle unsere Sommerreifen wiedermal hochpoliert dran schrauben, nehme ich mir die Freiheit und eröffne mal diesen Thread, um auch für die passende "Hintergrunderscheinung" zu sorgen. Die Suchfunktion hat zumindest bei uns hier nichts konkretes rausgespuckt.
Zum Thema
Ich werde beim Reifenwechsel gleich meine Bremssättel mit lakieren.
Dazu wird folgendes benötigt:
- Drahtbürste
- Schleifpapier
- Bremsenreiniger
- Lack (bei denen von Foliatec braucht ihr noch einen Pinsel und ein Behältnis zum abstreifen!)
-Lappen, Ätzhandschuhe ( geht auch anderes 😉 )
- wenn´s geht noch e bissel Verdünnung, wenn mal was daneben geht
- klares Wasser
Anwendung:
Als erstes natürlich das Auto, besonders Radkastenbereich, Felgen etc. in der Selbstwäsche oder Waschstraße grob reinigen.
Im zweiten Schritt die erste Felge runterschrauben und den Bremsattel mit der Drahtbürste gut reinigen bis die groben Dreck und Bremsablagerungen weg sind
Der dritte Schritt ist dann das abschmirgeln mit dem Schleifpapier
Im Vierten Schritt die komplette Einheit mit Bremsenreiniger oder ähnlichem gründlich säubern und mit klarem Wasser abspülen!
Der Fünfte Schritt ist dann das eigentliche Lakieren. Dazu verwendet ihr am besten die Lacke von Foliatec. Den Lack einfach schön gleichmäßig mit dem Pinsel über den Bremssattel verteilen.
Im 6ten Schritt wird die Felge wieder montiert!
Wichtig!!
Bitte min. 2 Stunden warten bis ihr losfahrt, sonst ist es vorbei mit dem schönen Lack, bevor ihr ihn genießen konntet( Einbrand etc.). Also auch bitte nicht zu stark bremsen.
Die eigentliche Trocknungsdauer beträgt 24 h!!!!
Zum Schluss das wichtigste...
Ich hab das hier von den Kollegen aus dem A4 Forum z.T. heraus genommen und es noch ein bisschen vertieft!
Danke an die, welche mich dahingehend eingewiesen haben!
Hier der originale Link
MFG, danke für´s Lesen und viel Spass dabei 😉
P.S. Bilder dazu folgen, wenn ich´s vollzogen habe! Verbesserungen oder Beanstandungen zu meiner Anleitung nehme ich gerne entgegen und ändere diese dahingehend um 😁
249 Antworten
Hallo,
sind wirklich zwei Schichten Lack + Klarlack nötig? Oder reicht es, das ganze zu säubern und einmal mit Hammerit zu bepinseln? Aufkleber sollen bei mir keine drauf und leider habe ich keine Hebebühne, also müsste ich jedes mal die Reifen neu runterziehen 🙁
http://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_2?...
einmal Pinseln und gut ist. hält bei mir auch schon 2 Jahre ohne Probleme
bestell per prime. hammerite kenne ich leider nicht
Ähnliche Themen
Hammerite klappt wunderbar!
Habe meinen Sattel letztes Wochenende erst lackiert.
6€ im Baumarkt und reicht locker für die halbe Nachbarschaft!
Was heißt HDR? 😁
Ok alles klar. Leider ist mir das Schwarz an sich doch etwas zu langweilig (Nein, Rot fällt aus und blau gefällt mir irgendwie auch nicht) sodass ich zum abrunden wohl doch die Aufkleber drauf klebe. Da sollte aber defintiv Klarlack drüber, bekomm ich da auch welchem im Baumarkt oder muss das Spezieller aufgrund der Temperatur sein?
Gruß
Denke Rot passt ganz schick zu schwarz
...
Habe den Rest sogar bei nen rotem Auto verbraucht, finde ich aich ganz gut. Kommt halt immer auf die restlichen Farben des Autos an.
mc_east Richtig pflegeleicht werden die Sättel wenn du sie nach dem lackieren mit Klarlack überlackierst. Noch einfacher wenn sie Schwarz sind. Dann kannst du im Bedarfsfall auch mal ein paar Wochen mit dem reinigen der Sättel aussetzen. 😉
Ok danke euch. In dem Fall eine Schicht Hammerit, Aufkleber drauf und dann eine Schicht Klarlack?
Welchen Klarlack nehme ich am besten?
Sehe ich es richtig chino, dass der hintere Aufkleber kleiner ist?