Bremssättel lackieren

Audi

Hallo Leute

Da es ja unvermeidlich dem Frühling entgegen geht und wir alle unsere Sommerreifen wiedermal hochpoliert dran schrauben, nehme ich mir die Freiheit und eröffne mal diesen Thread, um auch für die passende "Hintergrunderscheinung" zu sorgen. Die Suchfunktion hat zumindest bei uns hier nichts konkretes rausgespuckt.

Zum Thema

Ich werde beim Reifenwechsel gleich meine Bremssättel mit lakieren.

Dazu wird folgendes benötigt:

- Drahtbürste
- Schleifpapier
- Bremsenreiniger
- Lack (bei denen von Foliatec braucht ihr noch einen Pinsel und ein Behältnis zum abstreifen!)
-Lappen, Ätzhandschuhe ( geht auch anderes 😉 )
- wenn´s geht noch e bissel Verdünnung, wenn mal was daneben geht
- klares Wasser

Anwendung:

Als erstes natürlich das Auto, besonders Radkastenbereich, Felgen etc. in der Selbstwäsche oder Waschstraße grob reinigen.

Im zweiten Schritt die erste Felge runterschrauben und den Bremsattel mit der Drahtbürste gut reinigen bis die groben Dreck und Bremsablagerungen weg sind

Der dritte Schritt ist dann das abschmirgeln mit dem Schleifpapier

Im Vierten Schritt die komplette Einheit mit Bremsenreiniger oder ähnlichem gründlich säubern und mit klarem Wasser abspülen!

Der Fünfte Schritt ist dann das eigentliche Lakieren. Dazu verwendet ihr am besten die Lacke von Foliatec. Den Lack einfach schön gleichmäßig mit dem Pinsel über den Bremssattel verteilen.

Im 6ten Schritt wird die Felge wieder montiert!

Wichtig!!
Bitte min. 2 Stunden warten bis ihr losfahrt, sonst ist es vorbei mit dem schönen Lack, bevor ihr ihn genießen konntet( Einbrand etc.). Also auch bitte nicht zu stark bremsen.

Die eigentliche Trocknungsdauer beträgt 24 h!!!!

Zum Schluss das wichtigste...

Ich hab das hier von den Kollegen aus dem A4 Forum z.T. heraus genommen und es noch ein bisschen vertieft!

Danke an die, welche mich dahingehend eingewiesen haben!

Hier der originale Link

MFG, danke für´s Lesen und viel Spass dabei 😉

P.S. Bilder dazu folgen, wenn ich´s vollzogen habe! Verbesserungen oder Beanstandungen zu meiner Anleitung nehme ich gerne entgegen und ändere diese dahingehend um 😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute

Da es ja unvermeidlich dem Frühling entgegen geht und wir alle unsere Sommerreifen wiedermal hochpoliert dran schrauben, nehme ich mir die Freiheit und eröffne mal diesen Thread, um auch für die passende "Hintergrunderscheinung" zu sorgen. Die Suchfunktion hat zumindest bei uns hier nichts konkretes rausgespuckt.

Zum Thema

Ich werde beim Reifenwechsel gleich meine Bremssättel mit lakieren.

Dazu wird folgendes benötigt:

- Drahtbürste
- Schleifpapier
- Bremsenreiniger
- Lack (bei denen von Foliatec braucht ihr noch einen Pinsel und ein Behältnis zum abstreifen!)
-Lappen, Ätzhandschuhe ( geht auch anderes 😉 )
- wenn´s geht noch e bissel Verdünnung, wenn mal was daneben geht
- klares Wasser

Anwendung:

Als erstes natürlich das Auto, besonders Radkastenbereich, Felgen etc. in der Selbstwäsche oder Waschstraße grob reinigen.

Im zweiten Schritt die erste Felge runterschrauben und den Bremsattel mit der Drahtbürste gut reinigen bis die groben Dreck und Bremsablagerungen weg sind

Der dritte Schritt ist dann das abschmirgeln mit dem Schleifpapier

Im Vierten Schritt die komplette Einheit mit Bremsenreiniger oder ähnlichem gründlich säubern und mit klarem Wasser abspülen!

Der Fünfte Schritt ist dann das eigentliche Lakieren. Dazu verwendet ihr am besten die Lacke von Foliatec. Den Lack einfach schön gleichmäßig mit dem Pinsel über den Bremssattel verteilen.

Im 6ten Schritt wird die Felge wieder montiert!

Wichtig!!
Bitte min. 2 Stunden warten bis ihr losfahrt, sonst ist es vorbei mit dem schönen Lack, bevor ihr ihn genießen konntet( Einbrand etc.). Also auch bitte nicht zu stark bremsen.

Die eigentliche Trocknungsdauer beträgt 24 h!!!!

Zum Schluss das wichtigste...

Ich hab das hier von den Kollegen aus dem A4 Forum z.T. heraus genommen und es noch ein bisschen vertieft!

Danke an die, welche mich dahingehend eingewiesen haben!

Hier der originale Link

MFG, danke für´s Lesen und viel Spass dabei 😉

P.S. Bilder dazu folgen, wenn ich´s vollzogen habe! Verbesserungen oder Beanstandungen zu meiner Anleitung nehme ich gerne entgegen und ändere diese dahingehend um 😁

249 weitere Antworten
249 Antworten

Das Ergebnis ist doch schon mal gut. 😉
Haben meine Infos doch gefruchtet. 🙂

Ja bin ganz zufrieden, aber alleine das Abschleifen und die Lackschicht zweimal auftragen hat mich über 6 Stunden gekostet - niewieder 😁 Aber so ein Bürstenaufsatz für den Akkuschrauber war äußerst hilfreich 🙂

Aber irgendwie hab ich doch etwas Bauchschmerzen wegen meines Lochs, kann sich dort kein Wasser drin sammeln?

Wie bekomm ich denn die Klammern vorn wieder rein? Muss ich auf was achten?

Zitat:

@mc_east schrieb am 4. Mai 2016 um 07:51:07 Uhr:



Aber irgendwie hab ich doch etwas Bauchschmerzen wegen meines Lochs, kann sich dort kein Wasser drin sammeln?

Klar kommt da Wasser rein und auch gleich wieder wieder raus - Du hast den Holm eingedrückt und dadurch hat sich die Falz vorne verzogen.
Mit einem Stück Holz und einem Hammer sollte sich die Kante wieder richten lassen. Anschließend den verletzten Unterbodenschutz ausbessern und gut ist. Wenn man bei den Händlern mal unter die Gebrauchtwagen schaut, dann hatte fast jeder zweite Wagen mal einen "Unfall" mit dem Wagenheber oder der Bühne. Falls Du dich nicht mit Holz und Hammer ran traust, kannst Du das Loch auch mit Acryl verschließen oder den Schaden in der Werkstatt beheben lassen ( teurer Spaß ).

Ähnliche Themen

Entschuldige wenn ich mich gerade etwas dämlich anstelle, aber wo soll ich denn mit dem Holz ansetzen?

Am Rad des Lochs, da ist doch eine Kante ( sieht auf dem Foto so aus ) dort mit sanften aber nachdrücklichen Schlägen das Loch wieder schließen.

Alles klar, DANKE 🙂 jetzt muss ich nur noch US in weiß finden 😁

Unterbodenschutz gab es nur in Schwarz, aber Steinschlagschutz habe ich in grau bekommen. Das sollte auch gehen, oder?

Anschließend weiß lackieren und es passt. 😉

Top. Aber die weiße Farbe kauf ich jetzt nicht extra für den Unterboden 😁

Hallo, falls sich jemand für die Farbe Hammerite struktur effekt in silbergrau interessiert, hier ein Bild von meinem Bremssattel. Ist nicht zu grelles silber und passt wie ich finde gut zu den Rotor-Felgen.

20160506-155919

Hier in der Ausführung RAL Graualuminium ...

Bremseha3-301736028072308516
Bremseva2-6877877275773654929

Zitat:

@Endorphin schrieb am 6. Mai 2016 um 21:02:14 Uhr:


Hallo, falls sich jemand für die Farbe Hammerite struktur effekt in silbergrau interessiert, hier ein Bild von meinem Bremssattel. Ist nicht zu grelles silber und passt wie ich finde gut zu den Rotor-Felgen.

Nabe und Leitblech auch lackiert?

Ja, wobei lackiert übertrieben ist. Mit Pinsel aufgetragen. Und das Luftleitblech nicht komplett. Halt etwas mehr als nur den Sichtbereich. Bei Gelegenheit wird das aber verfeinert. Hält jedenfalls seit einigen Monaten wirklich gut.

Habe meine Bremssättel dann auch mal farbig gemacht 😁
Ich weiß, rot ist langsam aber sicher ausgelutscht, bin trotzdem der Meinung dass es die richtige Wahl war. Sind 2 Schichten Lack drauf. Verwendet habe ich rot glänzend von Hammerite.

Img-mt-1238045371887771410-image
Img-mt-9080929359993083262-image
Deine Antwort
Ähnliche Themen