Bremssättel lackieren

Audi

Hallo Leute

Da es ja unvermeidlich dem Frühling entgegen geht und wir alle unsere Sommerreifen wiedermal hochpoliert dran schrauben, nehme ich mir die Freiheit und eröffne mal diesen Thread, um auch für die passende "Hintergrunderscheinung" zu sorgen. Die Suchfunktion hat zumindest bei uns hier nichts konkretes rausgespuckt.

Zum Thema

Ich werde beim Reifenwechsel gleich meine Bremssättel mit lakieren.

Dazu wird folgendes benötigt:

- Drahtbürste
- Schleifpapier
- Bremsenreiniger
- Lack (bei denen von Foliatec braucht ihr noch einen Pinsel und ein Behältnis zum abstreifen!)
-Lappen, Ätzhandschuhe ( geht auch anderes 😉 )
- wenn´s geht noch e bissel Verdünnung, wenn mal was daneben geht
- klares Wasser

Anwendung:

Als erstes natürlich das Auto, besonders Radkastenbereich, Felgen etc. in der Selbstwäsche oder Waschstraße grob reinigen.

Im zweiten Schritt die erste Felge runterschrauben und den Bremsattel mit der Drahtbürste gut reinigen bis die groben Dreck und Bremsablagerungen weg sind

Der dritte Schritt ist dann das abschmirgeln mit dem Schleifpapier

Im Vierten Schritt die komplette Einheit mit Bremsenreiniger oder ähnlichem gründlich säubern und mit klarem Wasser abspülen!

Der Fünfte Schritt ist dann das eigentliche Lakieren. Dazu verwendet ihr am besten die Lacke von Foliatec. Den Lack einfach schön gleichmäßig mit dem Pinsel über den Bremssattel verteilen.

Im 6ten Schritt wird die Felge wieder montiert!

Wichtig!!
Bitte min. 2 Stunden warten bis ihr losfahrt, sonst ist es vorbei mit dem schönen Lack, bevor ihr ihn genießen konntet( Einbrand etc.). Also auch bitte nicht zu stark bremsen.

Die eigentliche Trocknungsdauer beträgt 24 h!!!!

Zum Schluss das wichtigste...

Ich hab das hier von den Kollegen aus dem A4 Forum z.T. heraus genommen und es noch ein bisschen vertieft!

Danke an die, welche mich dahingehend eingewiesen haben!

Hier der originale Link

MFG, danke für´s Lesen und viel Spass dabei 😉

P.S. Bilder dazu folgen, wenn ich´s vollzogen habe! Verbesserungen oder Beanstandungen zu meiner Anleitung nehme ich gerne entgegen und ändere diese dahingehend um 😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute

Da es ja unvermeidlich dem Frühling entgegen geht und wir alle unsere Sommerreifen wiedermal hochpoliert dran schrauben, nehme ich mir die Freiheit und eröffne mal diesen Thread, um auch für die passende "Hintergrunderscheinung" zu sorgen. Die Suchfunktion hat zumindest bei uns hier nichts konkretes rausgespuckt.

Zum Thema

Ich werde beim Reifenwechsel gleich meine Bremssättel mit lakieren.

Dazu wird folgendes benötigt:

- Drahtbürste
- Schleifpapier
- Bremsenreiniger
- Lack (bei denen von Foliatec braucht ihr noch einen Pinsel und ein Behältnis zum abstreifen!)
-Lappen, Ätzhandschuhe ( geht auch anderes 😉 )
- wenn´s geht noch e bissel Verdünnung, wenn mal was daneben geht
- klares Wasser

Anwendung:

Als erstes natürlich das Auto, besonders Radkastenbereich, Felgen etc. in der Selbstwäsche oder Waschstraße grob reinigen.

Im zweiten Schritt die erste Felge runterschrauben und den Bremsattel mit der Drahtbürste gut reinigen bis die groben Dreck und Bremsablagerungen weg sind

Der dritte Schritt ist dann das abschmirgeln mit dem Schleifpapier

Im Vierten Schritt die komplette Einheit mit Bremsenreiniger oder ähnlichem gründlich säubern und mit klarem Wasser abspülen!

Der Fünfte Schritt ist dann das eigentliche Lakieren. Dazu verwendet ihr am besten die Lacke von Foliatec. Den Lack einfach schön gleichmäßig mit dem Pinsel über den Bremssattel verteilen.

Im 6ten Schritt wird die Felge wieder montiert!

Wichtig!!
Bitte min. 2 Stunden warten bis ihr losfahrt, sonst ist es vorbei mit dem schönen Lack, bevor ihr ihn genießen konntet( Einbrand etc.). Also auch bitte nicht zu stark bremsen.

Die eigentliche Trocknungsdauer beträgt 24 h!!!!

Zum Schluss das wichtigste...

Ich hab das hier von den Kollegen aus dem A4 Forum z.T. heraus genommen und es noch ein bisschen vertieft!

Danke an die, welche mich dahingehend eingewiesen haben!

Hier der originale Link

MFG, danke für´s Lesen und viel Spass dabei 😉

P.S. Bilder dazu folgen, wenn ich´s vollzogen habe! Verbesserungen oder Beanstandungen zu meiner Anleitung nehme ich gerne entgegen und ändere diese dahingehend um 😁

249 weitere Antworten
249 Antworten

Zitat:

@KleinRossi schrieb am 26. Mai 2016 um 09:26:32 Uhr:


Das sind Zimmermann Bremsscheiben in Verbindung mit dem Sattelhalter vom 3.0 TFSI. Also umgebaut von 320 auf 345 mm.

Die Scheiben hatte ich am vorigen A5 such schon und habe keine schlechten Erfahrungen gemacht. Lediglich von ATE Ceramic Belegen bin ich geheilt, 2 mal verzogene Scheiben, starkes rubbeln und alles voller tiefer Riefen.

Also nur mit Einzelabnahme einzutragen?!

Kann ich noch nicht sagen, ich muss eh noch zur Einzelabnahme für dir Räder.
Für die gelochten Scheiben gibt es eine ABE.
Wenn man ehrlich ist, bis auf die gelochten Scheiben, wird kaum jemand den Unterschied bemerken.

Genau so seh ich das auch. 😉 auf 345 umgebaut in ner 19" Q5 Felge.

Leider die Sattel nur langweilig schwarz. Ist das Auto von der Frau. Sie wollte keine Farbe.

Image

Zitat:

@KleinRossi schrieb am 25. Mai 2016 um 20:20:01 Uhr:


Ich habe meine dann auch mal lackiert 😉

Welche Farbe ist das?

Ähnliche Themen

Mettalic Gold von VHT

So, nach 1000 km Autobahn und einigen Brems Manövern ist etwas nicht hitzebeständig. Genutzt habe ich Hammerit und drüber Bootsklarlack auf Kunstharzbasis - ich würde tippen der Klarlack läuft orange an, oder meint ihr das ist das Hammerit?

20160528-175606

Bei mir hält der Hammerit schon seit 2 Jahren und ich Bremse auch 😉

Eindeutig der Klarlack. Die Kunstharzbasis verträgt die Hitze beim Bremsen nicht. Beim nächsten Mal nur Hammerit verwenden ohne Klarlack.

kennt jemand von euch einen hitzefesten Klarlack zum streichen? Sind alle nur in der Spraydose 🙁

Was willst Du denn streichen ? die Sättel ? die brauchen keinen hitzefesten Lack ( und wenn, dann hätten die Entwickler was falsch gemacht ) - für die Sättel reicht ein herkömmlicher 2 Komponentem Lack oder Hammerite Farbe. Bremsscheiben sprüht man mit Alulack, der hält dann auch bis das die Scheiben runter sind.

Ja die Sättel, da ich Aufkleber drauf habe die ich versiegeln möchte. Die weiße Schrift vergilbt bereits etwas, da die Sättel nicht kalt bleiben 🙁

Die Radnaben schleif ich nochmal runter und nehme dort keinen Klarlack mehr, aber die Aufkleber muss ich versiegeln 🙁

Das vergilben hat nichts mit den paar Grad C° der Sättel zu tun. Da muss nur ein gescheiter 2 Komponenten Klarlack drüber 😉

Meine Sättel haben schon die NOS, den GP Kurs und einige Passfahrten hinter sich, da vergilbt nichts durch wärme - die Aufkleber vergilben durch Schmutz und UV Strahlen.

Naja, ich habe Möbel und Bootslack auf Kunstharzbasis genommen, der hat wohl nicht viel getaugt 😁 Kannst du mir einen empfehlen? 🙂

Oh.. Möbelkunstharzlack, der ist eher nicht geeignet 😉

Ich habe für meine Sättel diesen Lack verwendet < KLICK >

Hmm der ist leider auch nur zum sprühen, aber danke 🙂
Chino, hast du deine Naben auch lackiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen