Bremsprobleme im Model 3 (CR Test)
Katastrophale Bremsen im Model 3.
Consumer Report rät vom Kauf ab.
http://mobil.krone.at/1712020
Aber das Beste: Superwuzzi Musk will die Bremsen durch ein Software- Update verbessern 😰😁
Beste Antwort im Thema
Markus, du fährst Suzuki und hast gut reden. Das mit den Tests vor dem Serienstart hättest du mal bitte VW sagen sollen. Mein Passat B8, den ich gleich nach dem Serienstart gekauft hatte, musste 12 mal wegen Feldaktionen in die Werkstatt. Da war alles dabei, vom Schiebedach, dass dich köpfen kann bis zum Hitzeschild, dass zum Abfackeln des Fahrzeugs führen kann.
Für mich steht fest: Nie mehr VW.
Klar ist auch, dass Tesla hier nachbessern muss und das werden sie auch. Ich freue mich auf das Model 3.
64 Antworten
Hier im Forum ziehe ich es vor eklatante Sicherheitsmängel an meinem eigenen Fahrzeug zu kritisieren, statt an Fahrzeugen anderer, die ich nicht gefahren bin und mit denen ich nicht ausreichende Erfahrung gemacht haben. Ich bin der Meinung, dass dies anderen potentiellen Käufer, die sich hier im Forum informieren wollen, mehr hilft. Bis auf sehr wenige, hat noch niemand hier ausreichende Erfahrungen mit dem Model 3 gemacht kann darüber also nur spekulieren. Hilft mMn nur wenig.
Da ich zwei Model 3 reserviert habe und als Teslabesitzer wahrschinlich früher als andere die Fahrzeuge in Empfang nehmen kann, bleibt mir nichts anderes übrig, als mich vor dem Kauf im relevanten Forum (USA) über eklatante Sicherheitsmängel zu informieren. Wenn Anfang 2019 (momentane Angabe meines Liefertermins) die Bremsprobleme immer noch bestehen, werde ich von einem Kauf absehen. Bis dahin bleibe ich recht entspannt.
Das MS erreicht, im Übrigen, auch in nicht professionell durchgeführten Bremstests (also echte Erfahrungsberichte) deutlich bessere Werte als die oben angegebenen.
[...] Die Sache mit den Bremsen beim Model 3 muss aufgeklärt werden, auch wenn es möglicherweise zum grössten Teil von den Reifen stammen könnte. Nebenbei hat ein Verwandter von mir in den USA einen Porsche Cayenne gekauft und diesen mit Ganzjahres-Reifen erhalten.
[Beitrag editiert, OT entfernt. ballex, MT-Team]
Ganze 5 Beiträge hat es gebraucht, bis ein Thread über die Bremsleistung des Model 3 in eine Diskussion zu Medien, Verarbeitung und Preis abgedriftet ist.
Ich möchte auch die Neuankömmlinge hier aus dem Forum darauf hinweisen, dass wir im Tesla-Forum teilweise Probleme haben, die Themen in der Spur zu halten, weshalb insbesondere die klare Einhaltung der Beitragsregeln noch mehr erforderlich ist als in anderen Bereichen des Forums. Den OT habe ich entfernt sowie den Titel des Threads aussagekräftiger gestaltet.
Und jetzt bitte weiter zum Thema Bremsen im Model 3.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Hallo,
Die schlechte Bremsleistung nur den All-Season Reifen in die Schuhe zu schieben ist zu kurz gesprungen. Denn in den USA gelten All-Season Reifen zur Grundausrüstung fast aller "normal" motorisierten Autos, abgesehen von High Performance Sportwagen wie die Corvette o.ä. Desweiteren sind sicherlich der grösste Teil der im Vergleich getesteten Fzge von CR auch mit All-Season Reifen bestückt gewesen.
Eine sehr gewagte These finde ich dass das Problem mit einem simplen Softwareupdate gelöst werden soll. TESLA baut das Hydraulikaggregat sowie Steuerung des ABS sicherlich nicht selbst, sondern bezieht diese Teile von einem Zulieferer. Der Bremsweg wird auch nicht unmassgeblich durch die Achsaufhängung, resp. Abstimmung des Fahrwerkes sowie der Bremsauslegung an der Hinterachse beeinflusst.
Ich sehe da eher mechanische, resp. Hardware Updates kommen anstelle Softwareupdates...
VG MPS12
Ähnliche Themen
Made in Mexico by Bosch, und wenn ich nicht irre, haben S&X dasselbe drinne.
Aber, hey, immerhin hat der Genius das Problämm innerhalb von 3 Stunden gelöst, als wäre es im Hause nicht ganz unbekannt gewesen.
Zitat:
On the cooling laps between his acceleration assaults, Chris inserts emergency brake stops—his best in the Model 3, at 119 feet, is essentially identical to the 121 for the Model S, which is 532 pounds heavier that stands on 0.4-inch-wider rubber.
152 feet vs 119 feet mit dem gleichen Auto.
Was für Reifen waren beim CR Test montiert?
CR schrieb dass der Bremsweg nach der ersten Bremsung ok war, ab der zweiten Vollbremsung aber katastrophal und dass auch ein Auskühlen der Bremsen über Nacht keine Besserung mehr brachte.
Für mich ein klarer Hinweis dass es sich um kein Softwareproblem handelt sondern um ein Mechanisches. Ev. Beläge die glasig werden?
Ich erinnere mich an den Bericht eines frühen Model 3 Besitzers von der Rennstrecke in Laguna Seca, bei dem der Akku zwar volle 9 Runden ohne Limitierung ausgehalten hat, danach aber die Bremsbeläge völlig hinüber waren. Ev. eine Parallele?
So oder so. Das kann sich Tesla jetzt nicht leisten. Hier muss dringendst nachgebessert werden. Eigentlich traurig, dass sie sich, wo sie eh schon so im Kreuzfeuer stehen, immer noch solche Pannen leisten.
Nun und man sollte ja auch nicht vergessen CR hat ja dann auch noch ein 2. Modell 3 getestete eines normalen Besitzers - mit den gleichen Ergebnissen.
Das macht zumindest ein Ausreisser bei einem Montagsauto erst mal nicht ganz so wahrscheinlich.
Die viel günstigeren Autos die CR getestet hat - und die sehr viel besser bei dem Test unter gleichen Bedingungen abgeschnitten haben - werden auch nicht die teuersten Reifen draufhaben sondern auch Allseasons aus dem Bereich supergünstig und gerade noch rund 😁
Ich sehe schon bald EM twittern: Die Bremsprobleme sind gelöst, ein Bauteil eines Zulieferers entspricht nicht der geforderten Norm, aber man konnte den Fehler mit einem Software-Update lösen. So wie es EM praktisch immer geschafft hat. Jetzt fehlt ihm nur noch die gut gesinnte Presse. Im übrigen meine ich, die Besitzer eines Model 3 in den USA, anderswo gibt es den noch nicht, haben viel weniger scharf reagiert als die Nicht-Besitzer hier in Deutschland.
CR hat die Tage wohl mit Musk eine längere Zeit telefoniert und über die Bremsprobleme in ihrem Test gesprochen. Das Ergebnis dieses Gesprächs, inkl. dem was Tesla nun für eine Verbesserung unternehmen will, gibt es in diesem Video (englisch).
Kurzzusammenfassung der Aussagen:
- Tesla arbeitet intensiv an dem Problem, auch die CR-Diskussionsteilnehmer können sich Verbesserungen durch eine angepasste Software vorstellen.
- Sollte sich durch ein Update die Bremsleistung verbessern lassen, würde es für ein "recommended" durch CR reichen.
- Es wird ein Retesting geben, der Testwagen wurde im Januar hergestellt, seitdem gab es diverse Verbesserungen.
- CR sieht das Problem nicht bei den Reifen und vermutlich auch nicht an der Brakepads selbst, sondern in der Wiederholbarkeit der Ergebnisse der ersten Bremsung.
- Das Update kommt eventuell schon dieses Wochenende (mal schauen ob elon-time oder earth-time 😉).