1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Bremsprobleme im Model 3 (CR Test)

Bremsprobleme im Model 3 (CR Test)

Tesla Model 3 Model 3

Katastrophale Bremsen im Model 3.
Consumer Report rät vom Kauf ab.
http://mobil.krone.at/1712020

Aber das Beste: Superwuzzi Musk will die Bremsen durch ein Software- Update verbessern 😰😁

Beste Antwort im Thema

Markus, du fährst Suzuki und hast gut reden. Das mit den Tests vor dem Serienstart hättest du mal bitte VW sagen sollen. Mein Passat B8, den ich gleich nach dem Serienstart gekauft hatte, musste 12 mal wegen Feldaktionen in die Werkstatt. Da war alles dabei, vom Schiebedach, dass dich köpfen kann bis zum Hitzeschild, dass zum Abfackeln des Fahrzeugs führen kann.

Für mich steht fest: Nie mehr VW.

Klar ist auch, dass Tesla hier nachbessern muss und das werden sie auch. Ich freue mich auf das Model 3.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@DanielWb schrieb am 30. Mai 2018 um 22:12:16 Uhr:


Naja aber so positiv ist das ja nun nicht.

Gute oder zumindest mittelmässige Bremsen zu verbessern das wäre positiv -
Die Bremsanlage per Software fixen zu müssen damit man bei verkauften Autos nicht ungewöhnlich schlechte Bremswerte hat - eher negativ.

hast die Evolution nicht mitbekommen. So was gab es seit der Automobilgeschichte noch nieeeee.
Tesla model 3 hat over the air eine Software update erhalten innerhalb weniger Tage und die
neue ABS Regelung Arbeitet jetzt besser und verkürzt den Bremsweg auf die kritischen 40 Meter.
Wer kann es nachmachen? Niemand.
Jedes andere Fahrzeug müsste dafür in die Werkstatt fahren.

Mehr wird sich nicht raus holen lassen und eine verbesserte Bremse hat der Chef schon
angekündigt. Das geht natürlich nur in der Werkstatt.

Andere Hersteller in verbindung mit Bremsprobleme.

Daimler:

Zitat:

Nach einem Bericht der Kollegen von AutoBild handelt es sich um den größten Rückruf in der Firmengeschichte von Mercedes. Die Redaktion behauptet, ihre Recherchen hätten den Mangel aufgedeckt; bereits seit mindestens November 2003 sei Mercedes informiert. Die Stuttgarter hätten eingeräumt, dass es bereits zu mehreren Unfällen (nur Sachschaden) infolge SBC-Ausfalls gekommen sei.

http://www.autokiste.de/psg/archiv/a.htm?id=3144

Audi:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../?block=1
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../?block=1

VW:
http://www.spiegel.de/.../...n-bremsproblemen-betroffen-a-1156263.html

Du nennst Bremssoftware fixen um von aussergewöhnlich schlechten Werte auf normal zu kommen eine Evolution ich sagen die wahre Evolution ist es bei wie gesagt ALLEN anderen , dass man seine Bremssoftware nicht fixen muss - weil die einfach schon bei Auslieferung funktioniert.

Sorry aber diese Versagermentalitätsdenke von naja aber vielleicht gab es irgendwann mal ein Auto das in einem Punkt noch schlechter war die ist einfach absurd - Tesla muss sich mit den besten oder zumindest dem Durchschnitt heute messen und nicht suchen müssen ob es vielleicht mal irgendwann noch was schlechteres gab.

Ich sehe das so

Dass Tesla das per OTA fixen kann +10 Evolutionspunkte (cool)
Dass so eine buggy Software in einem so extrem sicherheitsrelevanten Bereich überhaupt in der heutigen Zeit mit QOS das Werk verlässt -20 Evolutionspunkte.

Evolution ist es bei sicherheitskritischen Systemen keine Updates nötig zu haben um auf mindestens Normalwerte zu kommen.

Wollen wir mal alles in Relation betrachten:
https://electrek.co/.../

Hinweis: Die Testwert im Anhang sind von 70 mph auf 0 und nicht 60mph!!!
Ruft BMW, VW, Chevrolet und vor allen Hyundai jetzt seine Fahrzeuge zurück?

Gibt es dort auch so einen Aufruhr?

Nein, das passiert nur bei Tesla.

Tesla-model-3-braking-e1526927505531

Das Problem ist doch nicht so sehr die Erstbremsung die war sowohl bei Car and Driver als auch bei CR gut - das Problem war das anschliessende extreme verschlechtern das CR festgestellt hat.

Also dass CR weitergemacht hat und dann einen extreme Abfall der Bremsleistung bei beiden Models 3 die sie hatten festgestellt haben - hätte Car and Driver wie CR weitergetestet, wären die sicher wohl auch dazu gekommen. Also bitte nicht so tun, als habe das Car and Driver Ergebnis Aussagekraft für das durch CR festgestellte Fading das sind verschiedene Baustellen.

Nur wenn sich bei den andern die Bremsleistungen wie beim Model 3 extrem verschlechtern nach den ersten Bremsungen (und sich nach den Vollbremsstests auch dann nicht mehr erholen) dann gäbe es dort auch Handlungsbedarf - machen sie aber halt nicht.

Dort lässt die Bremsleistung etwas nach aber nicht extrem und erholt sich dann auch irgendwann selbst nach Vollbremsungstests.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen