Bremsprobleme bei Nässe
Hallo,
es wurde ja vor einiger Zeit über die Bremsprobleme bei Nässe diskutiert. Ich habe bei meinen M550d Touring Bj. 10/2012 dieses Problem in den letzten Tagen extrem feststellen können.
Zuerst ist kaum Bremswirkung da und danach zieht der Wagen stark nach links.
Hat oder hatte Jemand von euch mit seinem 550 das gleiche Problem?
Vielen Dank für eure Antworten.
Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kawaracer83
Bei BMW hat man natürliche gewisse Ansprüche an das Fahrzeug, das weiss ich aber mittlerweile bzw. in den letzten Jahren wurden die Kunden auch zu sehr verwöhnt und das trägt auch zu angeblichen Probleme bei.Vg Kawaracer
Na, das ist ja mal eine besonders spannende und erfrischende Sicht der Dinge: Die Kunden wurden zu sehr verwöhnt. Das abwegige Verhalten, Kunden zu verwöhnen, nennt man im Volksmund "Service". Der führt blöderweise zu Kundenzufriedenheit und hoher Erwartungshaltung, denn er verursacht beim Kunden "die
Faszinationbei der Darreichung von Dienstleistung gegen Geld".
Postings wie das Zitierte finde ich grotesk und botmäßig. Guerilla-Marketing at its best.
Grüße
Michael.
77 Antworten
Servs Leute,
danke erstmal an Hypermiller. Das beschriebene Problem ist kein BMW Problem oder F10/ F11 Problem.
Ich bin pro Jahr 60 - 80 TKM mit 3er, 5er und 7er in ganz Deutschland unterwegs und konnte noch nichts dieser Art Problem festellen. Andere Automobilhersteller haben bei das gleiche Problem, hervorgerufen durch unterschiedliches Salz, welches sich von Bundesland zu Bundesland unterscheidet und in Verbindung mit Nässe, kann es zu einem verzögerten Ansprechen der Bremse führen. Alle Fahrzeuge von BMW haben seit 09/ 2008 die Trockenbremsfunktion, die bei Nässe und Automatikmodus des Regensensors aktiv ist. Desweiteren spielt das Styling der Felge eine Rolle. Wenn Ihr offene Felgen aus dem Zubehör habt, da kommt mehr Wasser/ Salzlage an die Bremsscheiben, trotzt Trockenbremsfunktion. Diese Trockenbremsfunktion arbeitet Geschwindigskeitsabhängig, wenn man schneller fährt, werden die Bremsbeläge kurz mit mehr Bremsdruck angelegt, als bei niedrigeren Geschwindigkeitsbereich. Ausserdem gibt es für diverse Modelle ein Update des DSC Steuergerätes, wo das ein oder andere optimiert wurde. Hoffe ich konnte etwas Licht in den dunklen Tunnel bringen, da ich bei BMW in München arbeite.
Viele Grüße und viel Freude am Fahren
Kawaracer
ist es denn jetzt die "Intervall-Funktion" oder die "Automatik-Funktion" des Scheibenwischers, welche die Trockenbremsfunktion aktiviert?? ich blick da nicht mehr so ganz durch... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von MC_Chili
ist es denn jetzt die "Intervall-Funktion" oder die "Automatik-Funktion" des Scheibenwischers, welche die Trockenbremsfunktion aktiviert?? ich blick da nicht mehr so ganz durch... 🙄
Automatik - Funktion, des Wischer, wenn Du den Regensensor am Wischerhebel aktiviert hast und die grüne Led Leuchte am Wischerhebel leuchtet.
Viele Grüße
Kawaracer
Dann scheint bei mir die Automatikfunktion kaputt zu sein oder die BMWler wissen selber niht was sie verbauen. Sonntag bei schlechtem Wetter im Automatikmodus unterwegs und es war eine klare Gedenksekunde und ein Ziehen nach links zu spüren. Heute gleiches Wetter und die Scheibenwischer auf Stufe 1 ohne Automatik. Es war zwar immer noch zu spüren, aber deutlich schwächer.
Nichts desto trotz geht der Wagen (535d 6.000km) bei nächster Gelegenheit in die Werkstatt.
Hinweis auf den Luftdruck bringt nichts. Habe ichkontrolliert und er war rundherum gleich (18 Zoll, Pirelli Sottozero).
Ähnliche Themen
Also bei meinem e90 (fahr 50tkm p.a.) beobachte ich das dieses Jahr irgendwie zum ersten Mal richtig. Allerdings scheint an dem Salz was dran zu sein: Irgendwie tritt dieses Gefühl, eine Gedenksekunde auf der Bremse zu haben, nicht immer - aber ab und zu auf. Gerade jetzt im Winter hat man ja öfter die Gelegenheit das festzustellen. So habe ich seit dem Entdecken dieses Threads drauf geachtet, und hiermit meinen Senf dazu gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von kawaracer83
Automatik - Funktion, des Wischer, wenn Du den Regensensor am Wischerhebel aktiviert hast und die grüne Led Leuchte am Wischerhebel leuchtet.Zitat:
Original geschrieben von MC_Chili
ist es denn jetzt die "Intervall-Funktion" oder die "Automatik-Funktion" des Scheibenwischers, welche die Trockenbremsfunktion aktiviert?? ich blick da nicht mehr so ganz durch... 🙄Viele Grüße
Kawaracer
okay..aber irgendein Forumsmitglied hatte bei BWM in M angerufen und dort hieß es nur bei "Intervall"
Zitat:
okay..aber irgendein Forumsmitglied hatte bei BWM in M angerufen und dort hieß es nur bei "Intervall"
So auch mein "praktische" Erfahrung.
Zitat:
Original geschrieben von mk28
Zitat:
Original geschrieben von mk28
So auch mein "praktische" Erfahrung.Zitat:
okay..aber irgendein Forumsmitglied hatte bei BWM in M angerufen und dort hieß es nur bei "Intervall"
Mein auch. Und zwar über 400.000km in insgesamt 3x E9x und jetzt im F10.
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Mein auch. Und zwar über 400.000km in insgesamt 3x E9x und jetzt im F10.
Was ja dann totaler Blödsinn ist - wozu hab ich denn die Wischerautomatik, wenns nur in Intervall geht...?
ähem...habe vorhin mal versucht, Intervall einzuschalten (nutze seit Jahren sonst nur die Automatik) und mein F11 von 12/12 hat gar keine mehr...es gibt nur "Normal und "Schneller". Jetzt gerade noch ins Handbuch geschaut, stimmt... die erste Stufe geht aber im Stand auf "Intervall"...
habe auch versucht, irgendwas über Trockenbremsen im Handbuch zu finden...leider nix...
Ich habe meinen F11 gestern in der BMW Welt abgeholt. Das Problem, scheint dort durchaus bekannt zu sein. In Product Info Center wurden wir, mit eigens für dieses Problem erstellter Animation darauf aufmerksam gemacht, dass die Trockenbremsfunktion nicht im Automatikmodus der Wischer aktiv ist, sondern nur in manuellen Wischermodi. Die nette Dame musste auf Nachfrage von mir, warum es dann überhaupt den Automatikmodus gibt, wenn dieser bei Regen nicht genutzt werden kann, auch schmunzeld zugeben, dass das Problem bei BMW Bekannt sei und nach einer Lösung gefeilt wird. So lange sollen die Berater bei der Übergabe durch dieses Video auf das Risiko hinweisen,
Also entweder Automatikmodus oder bremsen, nach dem Motto Friss oder Stirb.
Zitat:
Original geschrieben von kawaracer83
Servs Leute,danke erstmal an Hypermiller. Das beschriebene Problem ist kein BMW Problem oder F10/ F11 Problem.
Ich bin pro Jahr 60 - 80 TKM mit 3er, 5er und 7er in ganz Deutschland unterwegs und konnte noch nichts dieser Art Problem festellen. Andere Automobilhersteller haben bei das gleiche Problem, hervorgerufen durch unterschiedliches Salz, welches sich von Bundesland zu Bundesland unterscheidet und in Verbindung mit Nässe, kann es zu einem verzögerten Ansprechen der Bremse führen. Alle Fahrzeuge von BMW haben seit 09/ 2008 die Trockenbremsfunktion, die bei Nässe und Automatikmodus des Regensensors aktiv ist. Desweiteren spielt das Styling der Felge eine Rolle. Wenn Ihr offene Felgen aus dem Zubehör habt, da kommt mehr Wasser/ Salzlage an die Bremsscheiben, trotzt Trockenbremsfunktion. Diese Trockenbremsfunktion arbeitet Geschwindigskeitsabhängig, wenn man schneller fährt, werden die Bremsbeläge kurz mit mehr Bremsdruck angelegt, als bei niedrigeren Geschwindigkeitsbereich. Ausserdem gibt es für diverse Modelle ein Update des DSC Steuergerätes, wo das ein oder andere optimiert wurde. Hoffe ich konnte etwas Licht in den dunklen Tunnel bringen, da ich bei BMW in München arbeite.Viele Grüße und viel Freude am Fahren
Kawaracer
Zitat:
Original geschrieben von Pate1410
Ich habe meinen F11 gestern in der BMW Welt abgeholt. Das Problem, scheint dort durchaus bekannt zu sein. In Product Info Center wurden wir, mit eigens für dieses Problem erstellter Animation darauf aufmerksam gemacht, dass die Trockenbremsfunktion nicht im Automatikmodus der Wischer aktiv ist, sondern nur in manuellen Wischermodi. Die nette Dame musste auf Nachfrage von mir, warum es dann überhaupt den Automatikmodus gibt, wenn dieser bei Regen nicht genutzt werden kann, auch schmunzeld zugeben, dass das Problem bei BMW Bekannt sei und nach einer Lösung gefeilt wird. So lange sollen die Berater bei der Übergabe durch dieses Video auf das Risiko hinweisen,Also entweder Automatikmodus oder bremsen, nach dem Motto Friss oder Stirb.
okay...danke für die Info...das Ganze ist ja echt ein ganz großer Witz, der allerdings wirklich nicht ungefährlich ist 🙁
Das passt dann ja auch zu den plötzlich deaktivierten rückwärtigen Tagfahrlichtern, die auch keiner wieder einschalten kann.
Ich habe wahrscheinlich den ältesten F10 hier im Forum (BJ 01/2010).
In 2 Wintern hatte ich keinerlei Probleme.
Vor einigen Wochen habe ich ein komplettes Softwareupdate von der Werkstatt durchführen lassen. Seit nun öfters mal Schnee liegt, habes ich dieses Problem jetzt auch 😠 . D.h. 6-7 Minuten ohne zu bremsen (auch mit aktiver Wischautomatik) und die Bremswirkung ist kurz deutlich reduziert. Bei weitem nicht so extrem wie beim Golf IV aber unangenehm.
OT : Der F1x wurde häufig wegen seinem hohen Bremsbelagverschleiss kritisiert. Sollte jemand einen Zusammenhang zwischen o.g. Absatz und diesem vermuten, war das keinesfalls beabsichtigt.
Gruß Holger (der mit 58 TKm noch die ersten Bremsbeläge drin hat)
Ich glaub das darf auch nicht mal ansatzweise der Grund sein, Haltbarkeit vor Sicherheit zu stellen.