Bremsprobleme bei Nässe
Hallo,
es wurde ja vor einiger Zeit über die Bremsprobleme bei Nässe diskutiert. Ich habe bei meinen M550d Touring Bj. 10/2012 dieses Problem in den letzten Tagen extrem feststellen können.
Zuerst ist kaum Bremswirkung da und danach zieht der Wagen stark nach links.
Hat oder hatte Jemand von euch mit seinem 550 das gleiche Problem?
Vielen Dank für eure Antworten.
Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kawaracer83
Bei BMW hat man natürliche gewisse Ansprüche an das Fahrzeug, das weiss ich aber mittlerweile bzw. in den letzten Jahren wurden die Kunden auch zu sehr verwöhnt und das trägt auch zu angeblichen Probleme bei.Vg Kawaracer
Na, das ist ja mal eine besonders spannende und erfrischende Sicht der Dinge: Die Kunden wurden zu sehr verwöhnt. Das abwegige Verhalten, Kunden zu verwöhnen, nennt man im Volksmund "Service". Der führt blöderweise zu Kundenzufriedenheit und hoher Erwartungshaltung, denn er verursacht beim Kunden "die
Faszinationbei der Darreichung von Dienstleistung gegen Geld".
Postings wie das Zitierte finde ich grotesk und botmäßig. Guerilla-Marketing at its best.
Grüße
Michael.
77 Antworten
Hallo!
Dann sind es die SportMaxx GT. Die normalen SportMaxx gibt es IMHO in 245/35/20 sowie 275/30/20 nicht. Die Dunlop-HP stimmt da zu. Klingt nach Haarspalterei, aber zwischen den Reifen ist wirklich ein Unterschied.
CU Oliver
Hallo,
erstens habe ich das Fahrzeug nicht mit dem Zeigefinger gelenkt, dass tut man nämlich nicht, wenn man mit 160km/h in der Kolone bei stärkerem Regen fährt und zweitens, der von Ihnen angewendete Test kann sich sicherlich nur ein sog. Bürofahrer ausdenken. Ich war zu diesem Zeitpunkt bereits 300km unterwegs und hatte bis dato keine Probleme, um so erstaunlicher war dann die Reaktion des Fahrzeuges, das sicherlich auch mit dem Allradantrieb zu tun hat bzw verstärkt wurde da mein F30 335i hier noch keinerlei Probleme hatte.
Aber umso erstaunlicher, welche Selbsttests unsere Kurzstreckenfahrer zum testen Ihrer
Fahrzeuge durchführen. Ich bin sicher, wäre dies Ihnen passiert, könnten wir das Fahrzeug heute auf einem Schrottplatz bewundern.
Also immer schön geradeaus Fahren und es bei den beschriebenen Tests belassen, die haben ja ungemein viel mit der Wirklichkeit und Praxis zu tun und allzeit gute Fahrt ins Büro.
Viele Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Ich habe eben auf der Fahrt ins Büro die Probe gemacht. Es herrschen gerade perfekte Verhältnisse mit strömendem Regen und genug Wasser auf der Fahrbahn.Todesverachtend habe ich nach ca. 10 km Fahrt ohne Bremsung auf 160km/h beschleunigt und dann mit ABS Bremsung auf 80km/h verzögert.
Es kam zu einem kleinem Versatz um einen gefühlten cm von links nach rechts und wieder zurück, was aber eher am Fahrbahnuntergrund als am Wasser lag. Der Asphalt ist in dem Bereicht etwas wellig. Wenn man das Lenkrad aber - wie es bei einer starken Bremsung eigentlich normal sein sollte - fest mit beiden Händen hält, bleibt das Auto völlig problemlos in der Spur.
Wenn es das Lenkrad um 30° in eine Richtung reißt, dann hat man selber einen schweren Fahrfehler begangen. Denn mit dem Zeigefinger lässig an einer Lenkrandspeiche sollte man bei einer Bremsung nicht fahren. Von aussen kann es immer zu Kräften auf die Räder kommen, die das Lenkrad verreissen und wenn das bei hohen Geschwindigkeiten passiert, klebt man in den Leitschienen, bevor man weiß was los ist.
Ich habe einen F11 530d xDrive mit Kreuzspeiche 312 20 Zoll mit SP Sport Maxx DSST ROF. Restprofil noch ca. 6mm.
Die Bremsscheiben sind nach 300km sicher auch nicht nässer als nach 10 in diesem Mistwetter. Mehr als patschnass geht nunmal nicht.
Und bitte vergib mir, dass ich den Test nicht gleich mit 250 in einer Kurve durchgeführt habe, sondern zuerst mal geprüft habe, ob der Effekt des Verreissens auch im mittleren Geschwindigkeitsbereich auf der Geraden auftritt, wo ich weiß, dass ich ein ausbrechendes Fahrzeug mit DSC Hilfe leicht wieder einfangen kann.
Und dass ich mir überhaupt von jemandem, dem es bei einer normalen Bremsung das Lenkrad verreisst, sagen lassen muss, dass ich nicht fahren kann, ist auch ein großartiges Stück 😁
Mit Allrad kann das auch nichts zu tun haben, denn erstens hat den mein Auto auch und zweites ist es beim bremsen relativ egal, wieviele Räder davor angetrieben waren.
@milk101: Ich habe nochmal auf den Reifen nachgesehen. Da steht wörtlich "SP SPORT MAXX GT * DSST RSC RunOnFlat" drauf.