Lausige Traktion bei nässe
Hallo,
Ich bin heute bewusst das erste mal bei Nässe mit meinem F11 530d gefahren. Bin zwei mal in den Grenzbereich gekommen
Einmal beim Überholen bei Tempo 50 Modus ECO und ca 2500U/min ist das Heck etwas ausgebrochen. Finde das ESP greift sehr spät!
Habe dann noch etwas Gas auf gerade Strecke beim Anfahren gegeben. Bis in den 4Gang habe ich die ASR zum Einsatz bekommen.
Wie gesagt kein Kickfown und vernünftige Fahrbahnoberfläche.
BEREIFUNG: Conti Contact SSR 245'er. Die haben das Nässelabel C.
Ist der 530d Eurer Erfahrung nach auch so sensibel bei Feuchter Fahrbahn oder muss ich erst mal wieder Fahren lernen🙂
24 Antworten
Du ich fahre 535d ohne Xdrive und habe mit Nässe kein Problem, außer ich provoziere es, aber im Eco pro mit guten Reifen? Hab ich es bisher nicht erlebt...
Als ich meinen neu hatte bin ich bei Nässe aus dem Kreisel raus und gut aufs Gas gegangen da hat er etwas geschwänzelt aber nicht schlimm und im Angesicht des Drehmoment auch nicht sonderlich verwunderlich....
Das muss an den Reifen liegen.
Ich fahre ebenfalls einen F11 530d ohne Xdrive und habe mit Nässe überhaupt kein Problem. Im ECO Modus fahre ich so gut wie nie, meistens Comfort oder Sport, auch bei Nässe.
Ich gehe i.d.R. auch bei Nässe gut aufs Gas. Das Auto geht gut aus den Kurven raus, manchmal schwänzelt es ein bisschen, aber alles im grünen Bereich und gut kontrollierbar. Auf gerader Strecke ist mir selbst bei Vollgas noch nie aufgefallen, dass die Traktionskontrolle eingegriffen hätte.
Ich fahre Bridgestone Potenza RE 050 RFT in 245/45 R18.
Ich sage mal so... Nach einer Woche Extrempollenflug ist es nach diesem ersten großen Regen ganz normal, dass die Reifen durchdrehen... ist ja quasi wie Schmierseife heute... da konnte ich sogar mit meinem 520d aus den Kurven driften... (also.. rein theroretisch ??) ...
Der Conti ist daran nicht schuld... ist zwar nicht der beste Reifen bei Nässe... aber bei nem 5er wäre es verwunderlich, wenn nicht das Heck ab und zu kommt...
Also alles gut!
Ähnliche Themen
Dot 2016, Profiltiefe hinten ca. 4mm. Aquaplaning war es nicht mehr das typische durchrutschen.
Fühlte sich so an wie bei meinem TModell auf Schnee oder Reif.
Vielleicht muss ich mich noch was an die ZF gewöhnen. Bin vorher Schalter gefahren und da wusste man recht gut was für ein Drehmoment bei X U/Min anliegt.
Oder der Wagen streut KW Mässig was nach oben!!! Wunder mich manchmal schon wie gut ich auf der AB mithalten kann
Deinen Angaben kann ich nicht so ganz folgen.
Denn was bedeutet ca. 4mm in Wirklichkeit?
Wieviel Wasser war wirklich auf der Fahrbahn?
Eco Modus, Tempo 50 und 2500 U/min passt auch nicht so richtig zusammen.
Du könntest wahrscheinlich auch Allrad fahren und damit auch nicht zufrieden sein.
Gruß Volker
Überprüfe mal deinen Luftdruck. Ist der zu hoch ist die Aufstandsfläche des Reifen zu klein und der Reifen kann in solchen Situationen weniger Grip aufbauen.
2500U/min. 50km/h ???
Also ich hab bei 2500Umdrehungen fast 150km/h drauf .... sicher das du nicht zu fest reingelatscht hast und die fuhre runtergeschaltet hat? Oder statt Eco Sport drin hättest???
Nasshaftung wird so definiert:
http://www.dasreifenlabel.de/de/Nasshaftung.html
Nur zur Info.
Gruß Volker
Also auch in ECO PRO kann man die Gänge etwas höher ausfahren. Wie gesagt bei beginn des Überhholvorgangs hatte ich ca, 50km/h drauf und der dritte Gang war drin.
Meiner Fährt im dritten nicht 150km/h und im 8 Gang fährt meiner 190km/h bei 2500U/min
Luftdruck laut BC liegt hinten bei 2,6kalt bis max. 2,8bar warm (245/45R18) Vorne sind 2,2bar drin.
Die Fahrbahn war nass aber nicht überflutet
190km/h 2500 Umdrehungen??? Kann das sein? meiner dreht bei 130 knapp 2000 Umdrehungen....
Gut ich hab nen 535d der ist glaub ich im letzten kürzer übersetzt....