Bremspedalflattern bei warmen Bremsen
Hallo. Ich fahre einen A5 SB 2011 3.0 TDI und
habe folgendes Problem.
- Meine Bremsen vibrieren sobald sie auf Temperatur kommen
- Dabei wird auch das Bremspedal weicher
Das tritt eigentlich nur auf der AB bei hohen Geschwindigkeiten auf. Wenn ich also ein paar Mal heruntergebremst habe und die Scheiben richtig warm sind.
In der Stadt ist alles in Ordnung. Keine Vibrationen zu spüren. Das Bremspedal fühlt sich auch härter an.
Getauscht wurde schon folgendes:
- 2 x die Scheiben und Beläge komplett (Scheiben von Bosch, Beläge von ATE)
- Bremsflüssigkeit
Der Meister tippt auf verzogene Radnaben. Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Ich empfehle jetzt mal diese Lektüre zu dem Thema < KLICK >
Das ist eine sehr ausführliche und streng wissenschaftliche Abhandlung zum Heißrubbeln der Bremsen.
Ich bin nach der Lektüre zu dem Schluss gekommen das dieses Problem konstruktiv bedingt ist und somit bei der Serienbremse auch nicht zu 100% vermeidbar.
Selbst meine RS Bremsanlage im S5 weist ein leichtes Heißrubbeln bei hohen Geschwindigkeiten auf, dass sich allerdings nur durch eine höhere Geräuschentwicklung und nicht durch Vibrationen äußert.
60 Antworten
Hab gerade den anderen Thread von Dir "Bremsen Umbau vorn Q5/A4 B8/A5 von 320 auf 345" entdeckt.
Hast Du eine komplette Teileliste an die ich mich langhangeln könnte?
Was kosten alle Teile vorne hinten dann ?
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 23. Dezember 2017 um 13:45:15 Uhr:
Alles Orginal Audi Teile verwenden?
Teile sind bei Audi viel teurer. Aber nicht besser.
Hinten ist Sau teuer. Da man auch neue bremssattel brauch.
Oder geht hinten auch so lassen?
Passt die Balance dann noch, oder kommt da etwas richtig aus dem Gleichgewicht?
Ähnliche Themen
Hinten ist nicht unbedingt nötig. Das geregelt das abs ohne Probleme aus. Fahr denn Umbau bei meinem A4 b8 schon zwei Jahre ohne Probleme.
Zitat:
@Q5toto schrieb am 23. Dezember 2017 um 14:22:02 Uhr:
Hinten ist nicht unbedingt nötig. Das geregelt das abs ohne Probleme aus. Fahr denn Umbau bei meinem A4 b8 schon zwei Jahre ohne Probleme.
Richtig und falsch, das ABS regelt das spielend aus, aber es muss lMMER, bei jeder kleinsten Bremsung regeln und das ist nicht der Sinn der Sache.
@GreyDelfin
Lass Dich nicht durch irgendwelche Preisprognosen verunsichern.
Wie gesagt, die hinteren Sättel und Halter hätte ich noch. Da brauchst Du dann nur neue Scheiben und Beläge.
Wenn Du meine Teile haben möchtest, schreib mir eine PN, wir werden uns da schon einig.😉
Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 23. Dezember 2017 um 16:19:18 Uhr:
Zitat:
@Q5toto schrieb am 23. Dezember 2017 um 14:22:02 Uhr:
Hinten ist nicht unbedingt nötig. Das geregelt das abs ohne Probleme aus. Fahr denn Umbau bei meinem A4 b8 schon zwei Jahre ohne Probleme.Richtig und falsch, das ABS regelt das spielend aus, aber es muss lMMER, bei jeder kleinsten Bremsung regeln und das ist nicht der Sinn der Sache.
Nichts falsch das abs macht bei jeder bremsung das gleiche! Wenn ein Rad schneller verzögert als die anderen wird dort der bremsdruck verringert. Und da ist es Scheiße egal welche Bremse verbaut ist. Ich bin auch bei meinem Q5 über 2 Jahre mit vorn 380 und hinten 300 gefahren bis ich hinten auf 356 umgebaut habe. Nie Probleme gehabt.
Sind die ATE Scheiben und Klötze die richtige Alternative?
Wisst Ihr zufällig aus welchem Produktionsland die kommen?
Ich habe jetzt dedn dritten Satz 320er drin. Alles sch. und wird zu heiss.
ATE, TRW und aktuell Orginal Audi.
Wo kauft Audi ein? Bei allen BOSCH, TRW, ATE
@Q5toto,
nur weil Du keine Probleme damit hast, ist es noch lange nicht richtig.
Und Deine Ausführung, es wäre Scheißegal, zeigt nur auf, dass Du nicht wirklich Ahnung von Bremsbalance hast.
Hör besser auf Dein gefährliches Halbwissen zu verbreiten.
Ich beschäftige mich seit Jahren zusammen mit Forenkollegen aus anderen Bereichen mit dieser Thematik und einer der Jungs bietet eigene Komplettumbauten mit Gutachten an.
Da brauchst Du mit Deinem Stammtischwissen gar nicht erst anzufangen.
@S4Avant2012 😁 😁
@GreyDelfin
Da die Bremssattel von TRW sind wird Audi bei dieser Bremse auch die Scheiben von TRW verwenden.
Zitat:
@Q5toto schrieb am 23. Dezember 2017 um 18:12:54 Uhr:
@GreyDelfin
Da die Bremssattel von TRW sind wird Audi bei dieser Bremse auch die Scheiben von TRW verwenden.
Wieder Halbwissen, aber macht nichts 😁😁😁
Hallo Jungs,
Ich muss das Thema nochmal wiederbeleben.
Mein Audi S5 BJ2014 macht nun auch nach 85000km Mucken bei mehrmaligem Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten.
Zwei, drei mal von 200 auf 120 gebremst und das beim zweiten, dritten Mal vibriert das gesamte Auto!
Die Winterreifen wurden vor 2 Wochen neu gewuchtet beim Montieren.
Das Problem trat vorher auch schon mit den Sommer Pneus auf.
Wird wohl nach dem was ich hier gelesen habe an krummen Bremsscheiben liegen oder?
Gruß
J
Problem : die Bremsen sind unterdimensioniert bei AUDI und wenn die Scheiben einmal warm sind dann flattert das Lenkrad da die Hitze nicht schnell genug abgeleitet wird .... hatte dasselbe Problem , habe nun gelochte Brembo eingebaut