Bremspedalflattern bei warmen Bremsen
Hallo. Ich fahre einen A5 SB 2011 3.0 TDI und
habe folgendes Problem.
- Meine Bremsen vibrieren sobald sie auf Temperatur kommen
- Dabei wird auch das Bremspedal weicher
Das tritt eigentlich nur auf der AB bei hohen Geschwindigkeiten auf. Wenn ich also ein paar Mal heruntergebremst habe und die Scheiben richtig warm sind.
In der Stadt ist alles in Ordnung. Keine Vibrationen zu spüren. Das Bremspedal fühlt sich auch härter an.
Getauscht wurde schon folgendes:
- 2 x die Scheiben und Beläge komplett (Scheiben von Bosch, Beläge von ATE)
- Bremsflüssigkeit
Der Meister tippt auf verzogene Radnaben. Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Ich empfehle jetzt mal diese Lektüre zu dem Thema < KLICK >
Das ist eine sehr ausführliche und streng wissenschaftliche Abhandlung zum Heißrubbeln der Bremsen.
Ich bin nach der Lektüre zu dem Schluss gekommen das dieses Problem konstruktiv bedingt ist und somit bei der Serienbremse auch nicht zu 100% vermeidbar.
Selbst meine RS Bremsanlage im S5 weist ein leichtes Heißrubbeln bei hohen Geschwindigkeiten auf, dass sich allerdings nur durch eine höhere Geräuschentwicklung und nicht durch Vibrationen äußert.
60 Antworten
Uh...die Scheibe ist angelaufen, ergo zu heiß geworden.
Also, ich habe auch mehrmals von über 250km/h gebremst auf 80, einmal sogar von 285 (Leistungssteigerung) auf 80. Du musst dabei was beachten um die Bremse nicht zu überhitzen:
Sofern es keine Notbremsung ist, in Stößen bremsen und zwischendurch 1-2 Sekunden abkühlen lassen. Verzögerung mit Motorbremse unterstützen. Danach nicht anhalten und möglichst weiter rollen und Bremsen kalt fahren. Pfützen oder nasse/feuchte Fahrspuren vermeiden um eine schlagartige Abkühlung zu vermeiden.
Hilft alles natürlich nicht, wenn jemand einem plötzlich vor die Karre zieht. Wenn man den Verkehr auf der rechten/mittleren Spur beachtet, kann man auch oft erahnen, ob sie einem vor das Auto ziehen.
Drum fahre ich über 200 nur, wenn die Straßen weitgehend frei sind. Beim vorbeiziehen an anderen Autos gehe ich immer vom Gas, falls sie raus ziehen.
Will man das vermeiden und sorgloser bremsen können:
Größere Bremsen, insb auch hinten weil eine starke hintere Bremse durch ein Eintauchen hinten die Vorderbremse entlastet (Gewichtsverteilung). Auch kann man die Bremsenkühlung durch Leitbleche verbessern. Dazu gibt es sogar im VW Konzern weitgehend passende original Teile. Man kann auch mit einem Tuner reden, der im Rennsport Bereich erfahren ist. Gibt ja einige. Offene Felgen mit viel Platz zwischen den Speichen sind auch besser als geschlossene.