Bremspedal hart nach Stillstand
Hallo,
bei meinem Golf V 1,9 TDI DPF Comfortline 6-Gang BJ. 04/2007 ist es so, dass nach ein paar Stunden Stillstand manchmal das Bremspedal hart ist. Nach dem Motor anlassen wird zwar alles wieder normal nur bin ich das so auch von anderen Autos nicht gewohnt.
Ist das bei euch genauso? Was mich auch wundert ist, warum das ganz nur manchmal auftritt. Egal ob ich beim Motorausschalten das Bremspedal betätige oder nicht.
Grüße und Danke
Flo
Beste Antwort im Thema
brauchst dir keine sorgen machen, dat is normal 😉
34 Antworten
Hallo,
nachdem ich heute wegen dem Radlager nochmal dort war, wurde heute das Rückschlagventil im Unterdruckkreis gewechselt. Mal schaun ob es jetzt besser ist.
Grüße
Flo
Ps: Das kaputte Radlager (links vorne) war bei Belastung ruhig und bei Entlastung laut. Beim Reifen durchdrehen war es leider auch nicht zu merken, aber jetzt funktionert alles wieder.
Hallo zusammen,
bei mir ist es beim Fahrzeugstart besonders nach längerem Stehen auch mal hart oder auch nicht, das Bremspedal meine ich. 😁
Kann mir nicht vorstellen, dass nach knapp 8000km und 8 Monaten Laufzeit der BKV hin ist.
Solange der Wagen normal bremst und keine Kontrolleuchte o.ä. sich meldet, forsche ich da nicht nach.
Ich denke auch, dass das geschilderte Verhalten der Bremse "normal" ist.
Ich fand das eben nicht normal, da ich das Verhalten erst seit 2 Wochen hab (hatte 😉 ) und davor ein ganzes Jahr der Bremsdruck gehalten hat. Auch mal 2 Wochen im Urlaub. Deswegen hab ich da dann auch nachforschen lassen. Wobei wie vorher schon geschrieben 2 Fahrzeuge beim 🙂 sich auch so verhalten hatten, dass der Bremsdruck abfiel.
Grüße
Flo
Hallo,
beim Starten des Motors muss das Bremspedal weich werden, das hat mit Bremsdruckabfall nichts zu tun.
Ähnliche Themen
Aber es sollte vorher noch so weich sein, dass man nicht mit aller Gewalt drauftreten muss, um nicht an einem leichten Abhang davonzurollen. 😉 Das es dann wieder weich wird, ist schon klar. Aber nach einer oder zwei Stunden überhaupt keinen Bremsdruck mehr ist schon komisch.
Grüße
Flo
Wie habt ihr das Problem mit dem harten Pedal bei ausgeschaltem Motor nun lösen können? Ist das Rückhalteventil kaputt gewesen oder wie?
Habe das selbe Problem - tritt nicht immer auf. so 2 mal im Monat... und weiß nun nicht ob ich mal zum 🙂 fahren soll oder nicht.
Ahh was denn nun?
Das Bremspedal ist manchmal hart, wenn das Auto stand (Standzeit ca. 8 Std oder über Nacht).
Das passiert allerdings nur so 2 mal im Monat. Die restliche Zeit ist es ganz normal und lässt sich auch bei ausgeschaltetem Motor die ersten 3 male weich treten...
Soll ich nun zum 🙂 oder nicht?...
Ich würde nicht hinfahren, solange es nicht öfters auftritt.
Erzeugt ja nur unnötige Kosten.
Wenn ja sonst nichts zu spüren ist, warum dann hin?
das ist doch ganz normal das es mal hart ist ! nicht immer die blauen pillen in den tank schmeißen dann bleibt es weich 🙂
Heute morgen war es schon wieder.... werde nun doch mal hinfahren und mal nachfragen, ob das so normal ist. Bei Flo wurde ja auch das Rückschlagventil im Unterdruckkreis getauscht.
Und da ich jetzt noch Gebrauchtwagengarantie habe, will ich das nicht versäumen.
So war eben beim 🙂.
Der hat mir einen Termin gegeben für den 20. Mai.
Es könnte der Bremskraftverstärker, der Unterdruckschlauch (Rückschlagventil) oder die Pumpe seien die den Druck nicht halten...
Bin mal gespannt, was der Spaß wieder Kosten wird.... BKV und Pumpe wären in Gebrauchtwagengarantie drin, das Rückschlagventil nicht....
Zitat:
Prüfung BKV:
Motor aus, Bremse mehrmals treten, bis sie hart wird und den Fuß drauf lassen, dann Motor an, durch den BKV, wird das getretene Pedal einen weg weiter nach vorne machen, wenn JA dann BKV i.O.Prüfung Rückschlagventil:
hier quasi anders herum. Bei Motorlauf Bremse treten bis sie hart wird, dann Motor aus und wenn das Pedal noch oben kommt ist das Ventil im Eimer!
So das habe ich noch gefunden, angeblich wird in der Werkstatt auch nicht anderes getestet, wenn alles dicht ist...
Zum BKV - bei ausgeschaltem Motor kann ich fast 2 mal das Pedal ganz druchtreten bevor es hart wird, startet man den Motor wird es sofort wieder weich
Zum Rückschlagventil - habe bei laufendem Motor das Pedal so oft getreten bis die Breme härter wurde (ganz hart wurde es nie) und dann den Motor ausgemacht, das Pedal ist hart geblieben und nicht weich geworden
Kann mir nun jemand weiterhelfen, ob dass so richtig ist oder nicht???
Danke Euch
Wie soll denn auch bei ausgeschaltetem Motor die Hilfskraft ohne ein Unterdruck erzeugt werden? 😕
Der Bremskraftverstärker funktioniert mit Unterdruck.
(Hydraulischer und Pneumatischer Bremskraftverstärker ausgenommen, ist ja hier nicht der Fall)
Zitat:
Original geschrieben von MarkusUhl
So war eben beim 🙂.
Der hat mir einen Termin gegeben für den 20. Mai.
Es könnte der Bremskraftverstärker, der Unterdruckschlauch (Rückschlagventil) oder die Pumpe seien die den Druck nicht halten...
Bin mal gespannt, was der Spaß wieder Kosten wird.... BKV und Pumpe wären in Gebrauchtwagengarantie drin, das Rückschlagventil nicht....
IMHO scheidet die Pumpe aus,
Da das Ventil den Rückweg zur Pumpe abdichtet, wenn i.O.
Ach ja es ist nicht i.O.
habe ich auch gedacht. eine Zeitlang.
Dann neuer BKV-Schlauch.
Jetzt alles fein.
Peter