1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Bremslichtschalter, unplausibeles Signal

Bremslichtschalter, unplausibeles Signal

VW Passat B6/3C

Hallo, ich habe seit einem Jahr nun zum x-ten Mal die Fehlerleuchte blinken!, Am Diagnosegerät wird immer und ausschliesslich angezeigt, "Bremslichtschalter, unplausibeles Signal!, 2 x wurde der Bremslichtschalter bereits gewechselt, obwohl die Bremslichter immer normal funktionierten..ich fahre 1, 3 manchmal 7 Wochen, dann kommt der Fehler wieder ..der Händler ist mit dem Latein am Ende und kündigt eine ggf`s extem umfangreiche, ungewisse und kostspielige Suche an, da diese nicht von meiner Perfect Car Pro Garantie übernommen würde!

Hat noch jemand eine Idee?
Wäre ein Defekt am Steuergerät möglich?
Als mir das Fernlicht ausgefallen ist, wurde kein Fehler angezeigt!..der Meister meinte dies müsse nicht
in der Fehlerleuchte (Vorglühlampe) angezeigt werden.
Ich habe seit einem Jahr eine AHK eingebaut..könnte darin die Ursache begründet sein?..auch wenn teilweise wochenlang keine Fehlermeldung kommt?

Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe

31 Antworten

Ich würde mir mal das Steuergerät für die AHK vornehmen. Nicht das der Fehler da(rin) liegt.
Ich weiß jetzt aber nicht ob die Leitung für die Bremsleuchte durch das STG durchgeschleift ist oder davor (im Stecker) abgegriffen wird.

Ui Ui Ui..mich hat die VW Werkstatt abgewimmelt..angeblich kein Garantiefall..ein Anwalt sagte mir später es sei wohl doch ein Garantiefall gewesen..leider erst nach Ablauf der Garantie..ich fahre jetzt seit dieser Zeit mit blinkender Anzeige rum..man gewöhnt sich an Alles :-(

Zitat:

Original geschrieben von Akropolis200


Hallo.

Was ist jetzt daraus geworden?
Ich habe nämlich das gleiche Problem.

Nach dem AHK-Einbau, 12-15 Monaten später Bremslichtschalter defekt.
Ausgetauscht und nach 6 Monaten war´s wieder defekt.
Nochmal gewechselt und nach 1 Monat wieder defekt gewesen.
Zum dritten mal ausgewechselt da war´s am Ende der Woche wieder defekt.

Nach so einem Spass war ich mal in der Werkstatt. Sie haben 8,5 std dran gebastelt und den Fehler an der AHK entdeckt, nach einer neuer Verkabelung und Einstellung im Steuergerät war der Fehler für 2 Tage weg.
Jetzt muss ich wieder hin :-/

Der Fehler taucht immer nach einen Bremsvorgang auf.

Würde mich interessieren, ob Ihr so einen Fehler an euren Passat 3c endgültigt beseitigen konnten?!

MfG Akropolis

Zitat:

Original geschrieben von Passat250



Zitat:

Original geschrieben von Grobmotorix07


...
Wo wird die Bremslichtleitung für gewöhnlich angezapft wenn ich die AHK nachrüste?..kann ich dies selbst kontrollieren.
Mille Grazie im Voraus!
Unterm Lenkrad am BNSG (Bordnetz Steuergerät). Du mußt die Verkleidung unten abbauen. (sind nur drei (?) Schrauben))

Es wird aus einem der Stecker eine Leitung ausgepinnt und eine andere kommt dafür rein (erste Fehlermöglichkeit).
Die Ausgepinnte Leitung kommt in ein eigenes Steckergehäuse und wird mit dem Leitungsstrang verbunden.
(Das gleiche wird mit zwei CAN Bus Leitungen gemacht. Die externene Steckergehäuse sind normalerweise dreipolig. Einmal wird nur ein Pin verwedent (Bremse), das andere mal nur zwei (CAN Bus))

Weitere Möglichkeiten:
  • Stecker am Steuergerät
  • Kalte Lötstelle im Steuergerät (soll ja auch möglich sein)

Hallo, nachdem ich den Wohnwagen jetzt zum TÜV gezogen habe, kann ich den Fehler eingrenzen..der linke Blinker funktioniert nicht mehr..egal an welchem Hänger...

Kann dadurch die Fehlersuche eingegrenzt werden?

Vielen Dank

Mit der Beschreibung:

  • Fehler in der Kupplung (korrodiert / draht ab)
  • Fehler in der Verkabelung (Kabelbruch / durchgescheuert / Stecker am Steuergerät)
  • Fehler im Steuergerät (mal tauschen)

In der Reihenfolge würde ich das auch in etwa testen / suchen.

Anhänger anschließen und Leitung prüfen.

Ähnliche Themen

..ich habe mir einen Termin beim Boschdienst vereinbart..

Runde 2: Blinker und Bremslicht funktionieren wieder, nachdem der Boschdienst die Fuscharbeit ausgebessert hat..Fehlermeldung blieb..laut Boschdienst muss das Relais des E-satzes gewechselt werden!
Nun ja, klotzen statt kleckern dachte ich...gleich in einen Original VW Westfalia E Satz investiert..Und???

Blinker geht!, Bremslicht geht!, Fehlermeldung"unplausibels Signal Bremslichtschalter" b l e i b t ..ich kann Frauen verstehen die aus Frust heulen...ich fühle mich wie ne Frau!!!

Jemand noch ne Idee?

Ich liebe meinen Passat, zumal jetzt noch mechanische Störgeräusche vom DSG, ZMS oder sonst was kommen..immerhin habe ich schon 125000 KM..ich habe ein kurzes Hörvideo eingestellt..vielleicht hat jemand ein gutes Gehör!

Ich leider nicht !!!
Runde 2: Blinker und Bremslicht funktionieren wieder, nachdem der Boschdienst die Fuscharbeit ausgebessert hat..Fehlermeldung blieb..laut Boschdienst muss das Relais des E-satzes gewechselt werden!
Nun ja, klotzen statt kleckern dachte ich...gleich in einen Original VW Westfalia E Satz investiert..Und???

Blinker geht!, Bremslicht geht!, Fehlermeldung"unplausibels Signal Bremslichtschalter" b l e i b t ..ich kann Frauen verstehen die aus Frust heulen...ich fühle mich wie ne Frau!!!

Jemand noch ne Idee

S T R I K E ! ! !...ein junger und netter Ex VW Lehrling hat mich weitergebracht!

Er, nachdem ein VW Händler und der Boschdienst versagt haben, kam als "erster" auf die Idee,

den E-Satz der AHK vom CAN Bus zu nehmen und abzustöpseln...und siehe da !?

Die Fehleranzeige ist wieder angesprungen..unplausibeles Signal Bremslichtschalter...

Nun gut...etliche Stunden, Nerven und Euros in den Passat und den neuen E-satz investiert..und

glücklicherweise ganz umsonst :-(

Danke VW, Danke Bosch!! Ihr seid manchmal das Letzte! und dies ist noch nett formuliert !

Leider habe ich mich von VW innerhalb der Garantie abwimmeln lassen..N E I N, natürlich kein Fall der

Garantie! so der "Freundliche" !!..ich war zu müde nach dem 5 Termin und der 10 Email weiterzukämpfen!

Jetzt ist eines sicher...der Fehler liegt nicht am E-Satz der nachträglich eingebauten AHK!

Da der TDI früher ein Einsatzwagen der Polizei war..und etliche Kabel scheinbar unsachgemäss verlegt wurden, wird die weitere Suche die reinste Freude, S T R I K E ! ! !

Krautvornix

Zitat:

@Grobmotorix07 schrieb am 12. Dezember 2014 um 17:58:51 Uhr:


Ich leider nicht !!!
Runde 2: Blinker und Bremslicht funktionieren wieder, nachdem der Boschdienst die Fuscharbeit ausgebessert hat..Fehlermeldung blieb..laut Boschdienst muss das Relais des E-satzes gewechselt werden!
Nun ja, klotzen statt kleckern dachte ich...gleich in einen Original VW Westfalia E Satz investiert..Und???

Blinker geht!, Bremslicht geht!, Fehlermeldung"unplausibels Signal Bremslichtschalter" b l e i b t ..ich kann Frauen verstehen die aus Frust heulen...ich fühle mich wie ne Frau!!!

Jemand noch ne Idee

Hallo Community,

ich mache momentan die genau gleiche Odyssee mit..
Fzg.:
Passat CC 2/2011 (Facelift Interieur)
2.0 TDI 170PS, DSG.

Fehlerbeschreibung:
Dieselwendel blinkt, Reifendruckkontrolle blinkt (leuchtet nach ein paar Min. durchgehend), ACC ausgefallen, Auto Start Stop ausgefallen. Beim Fahren, kurz vor dem Stillstand (bspw. beim ranfahren an eine rote Ampel) schiebt der Wagen leicht nach, kommt somit leicht ruckeliger zum Stehen.

War bei Bosch, Bremslichtschalter auswechseln lassen. Nach Probefahrt war der Fehler wieder da.
Bosch war ratlos, ich solle zu VW.

Fehlerprotokoll v. Bosch, jedoch VCDS:
Bremslichschalter: Signal unplausibel
Distanzregelung: 01314 Motorsteuergerät; 013 Fehlerspeicher auslesen
Bremsenelektronik: 01325 Steuergerät für Reifendrucküberwachung (J502); 004 - kein Signal / Kommunikation.

VW: nach Schadensdiagnose: "Sie werden es nicht glauben, der Bremslichtschalter war fehlerhaft, wir haben ihn überbrückt, siehe da, der Fehler war weg. Dann tauschte VW nochmal aus, nach der Probefahrt rief VW an. Schlechte Nachrichten, Fehler ist wieder da.

nun suchen die die Kabel ab, was bei einem Stundensatz von 150 EUR und ca. 3-4h Suche heftig wird. Und wenn es der GAU ist, muss das Motorsteuergerät neu rein.. alles in allem wird dann aus einem ca. 30EUR Bremslichtschalter eine ca. 3000EUR Rechnung.

Ich wäre um absolut jeden Hinweis dankbar.

viele Grüße I.

Zitat:

@Grobmotorix07 schrieb am 15. Dezember 2014 um 21:02:57 Uhr:


S T R I K E ! ! !...ein junger und netter Ex VW Lehrling hat mich weitergebracht!

Er, nachdem ein VW Händler und der Boschdienst versagt haben, kam als "erster" auf die Idee,

den E-Satz der AHK vom CAN Bus zu nehmen und abzustöpseln...und siehe da !?

Die Fehleranzeige ist wieder angesprungen..unplausibeles Signal Bremslichtschalter...

Nun gut...etliche Stunden, Nerven und Euros in den Passat und den neuen E-satz investiert..und

glücklicherweise ganz umsonst :-(

Danke VW, Danke Bosch!! Ihr seid manchmal das Letzte! und dies ist noch nett formuliert !

Leider habe ich mich von VW innerhalb der Garantie abwimmeln lassen..N E I N, natürlich kein Fall der

Garantie! so der "Freundliche" !!..ich war zu müde nach dem 5 Termin und der 10 Email weiterzukämpfen!

Jetzt ist eines sicher...der Fehler liegt nicht am E-Satz der nachträglich eingebauten AHK!

Da der TDI früher ein Einsatzwagen der Polizei war..und etliche Kabel scheinbar unsachgemäss verlegt wurden, wird die weitere Suche die reinste Freude, S T R I K E ! ! !

Krautvornix

Zitat:

@Grobmotorix07 schrieb am 15. Dezember 2014 um 21:02:57 Uhr:



Zitat:

@Grobmotorix07 schrieb am 12. Dezember 2014 um 17:58:51 Uhr:


Ich leider nicht !!!
Runde 2: Blinker und Bremslicht funktionieren wieder, nachdem der Boschdienst die Fuscharbeit ausgebessert hat..Fehlermeldung blieb..laut Boschdienst muss das Relais des E-satzes gewechselt werden!
Nun ja, klotzen statt kleckern dachte ich...gleich in einen Original VW Westfalia E Satz investiert..Und???

Blinker geht!, Bremslicht geht!, Fehlermeldung"unplausibels Signal Bremslichtschalter" b l e i b t ..ich kann Frauen verstehen die aus Frust heulen...ich fühle mich wie ne Frau!!!

Jemand noch ne Idee

Hallo hat man eine Lösung für das problem gefunden das gleiche problem mit Bremslichtschalter habe ich auch :-(
Bremslichtschalter wurde erneuert Fehler wird gelöscht nach kurzer fahrt taucht es wieder auf Start stop wird deaktiviert. Bitte um hilfe...

Tja jetzt hat es mich auch erwischt

Symptome wie oben auch

Fehler löschen, dann läufts ein paar Kilometer. Nach einer Bremsung meist nach einer stärkeren kommt die Glühwendel blinkend und GRA ist nicht mehr bedienbar.

Vor dem Fehler merkt man auch schon das das Bremslicht relativ spät zu leuchten beginnt und wenn man mit Tempomat fährt, deaktiviert er sich auch erst mit stärkerem Druck aufs Bremspedal. Er merkt praktisch gar nicht das man bremst. Kommt dann der Fehler ist der Tempomat und auch Start / Stop deaktiviert.

Bremslichtschalter wurde gestern getauscht. Leider nach wenigen Kilometern erfolglos.

Fahrzeug ist zwar ein VW CC 2012 aber die selbe Problematik wie oben beschrieben.

Wurde einmal mit ungetretener Bremse der Bremsdruck gemessen?
Nicht das die Ursache der Bremsdruckgeber F84 bzw G201 ist?
Bzw. Das die hinter Bremse einfach klemmt?

Nein noch nicht.

Bremsdruckgeber wäre auch das Dümmste was passieren könnte. Der ist im ABS Block beinhaltet, was das Teil kostet darf man gar nicht aussprechen. Neu bei VW 1480 Euro ohne Steuer. Aber es gibt genug gebrauchte mit Garantie für 280 - 400 Euro.

Mal sehen, vielleicht hat auch der neue Hallgeber ne Macke. Ist ja empfindlich das Teil und kommt sehr häufig vor. Danach mal Leitungen checken. Und zur Not dann eben ABS Modul

Ich klinke mich hier mal ein, denn ich habe fast genau dasselbe Problem. Siehe hier
Den Fehler mit dem Bremslichtschalter hatte ich auch, aber nur in einem unbereinigten VCDS-Scan.

Gab es denn hier irgendwann eine Lösung für das Problem ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen