Bremslichtschalter defekt, keine Betriebserlaubnis,Mobilitätsgarantie?
Hallo,
hatte heute an meinem Golf festgestellt, dass die epc leuchte leuchtet, aber die Bremslichter dafür nicht. Es war mir nun zu mulmig ohne Bremslichter UND somit ohne BE weiterzufahren.
Habe dann meinen (bis dato) freundlichen angerufen, Sachverhalt geschildert und gefragt, ob Abschleppung über mobi laufen kann. Wurde bejaht.
Es kam dann ein servicewagen (kein abschlepper!) und bat mich vor ihm her in die wst zu fahren, da er den Fehler nicht beheben konnte.
In der wst kam dann das (un)übliche in der Reihenfolge: Bremslichtschalter aus-, einbauen, Fehlerspeicher auslesen, fehlerspeicher löschen.
Sache von 20'. Da ich vorher hier gelesen hab, dass der Schalter um die 10 inclusive Märchen kostet, ging ich nicht davon aus am Ende 47,12 EUR zahlen zu müssen... Aber das ist garnicht das Thema...
In der anschließenden Diskussion kam die Frage auf, ob mobilitatsgarantie überhaupt bei aufgrund fehlerhaften Teiles erloschener Betriebserlaubnis greift. Ex- 🙂 meinte nein, ich meinte ja- wofür brauche ich sie dann!?
Schließlich hätte ich gesetzlich nicht aus eigener Kraft kommen können.
16 Antworten
Weil der 🙂 meinte "ich hab extra die Anreise nicht berechnet." und da meinte ich eben: "wofür hab ich Mob?^^ und zudem extra vorher mit
der Kollegin gesprochen und gefragt, ob das darunter fällt?"
Also DER Fall war für mich klar, dass ich für die Begleitung nix
zahle.
Zudem sagte er, dass Selbsteinbau nicht möglich sei, da Fehler weiterhin auftrete (Fehlerspeicher nicht gelöscht) und das Abnehmen der Verkleidung schon umständlich sei... Ähm, ja 😉
so what
Cèst la vie....