Bremslichter leuchten permanent
Ich habe die Zündung an und alle drei Bremslichter leuchten. wenn der bremsschalter abgesteckt ist, dann leuchtet es noch immer.
Was kann das denn sein?
37 Antworten
Zitat:
@michbeck01 schrieb am 11. Juni 2020 um 09:38:36 Uhr:
Soweit ich weiß sperrt eine Diode alles was unterhalb vom 0,37V ist wenn es zum grundmodul geht
hallo,
das ist die Durchbruchspannung, die ist aber unabhängig davon, wie die Diode verbaut ist und muß in Durchlaßrichtung überschritten werden, damit Strom fließen kann.
Wenn die Diode im Bild die entsprechende ist, kannst du ja nachvollziehen, wie die Einbaulage ist. Auf der Buchse ist das Diodensymbol abgebildet.
gruss
mucsaabo
Zitat:
@mucsaabo schrieb am 11. Juni 2020 um 11:56:01 Uhr:
Zitat:
@michbeck01 schrieb am 11. Juni 2020 um 09:38:36 Uhr:
Soweit ich weiß sperrt eine Diode alles was unterhalb vom 0,37V ist wenn es zum grundmodul gehthallo,
das ist die Durchbruchspannung, die ist aber unabhängig davon, wie die Diode verbaut ist und muß in Durchlaßrichtung überschritten werden, damit Strom fließen kann.
Wenn die Diode im Bild die entsprechende ist, kannst du ja nachvollziehen, wie die Einbaulage ist. Auf der Buchse ist das Diodensymbol abgebildet.gruss
mucsaabo
Ich gebe dir ein Update wie es aussieht
Ich habe zum Glück gleich nach dem Grundmodul Ausschau gehalten und siehe da, ich habe jede Menge Wasser gefunden, was von dem Schaumstoff unter dem Teppich gefangen wurde.
Und dabei ist die Diode für den Bremsschalter auch kaputt gegangen. komplett durchgerostet. Die Schaltrichtung ist tatsächlich nun umgekehrt, so dass die Diode Richtung Schalter offen ist und Richtung Steuergerät sperrt.
Ich frage mich woher so viel Wasser kommen kann. Klimaanlage? Oder Wasser im Luftfitlerkasten?
Ähnliche Themen
Zitat:
@michbeck01 schrieb am 11. Juni 2020 um 16:18:04 Uhr:
Ich habe zum Glück gleich nach dem Grundmodul Ausschau gehalten und siehe da, ich habe jede Menge Wasser gefunden, was von dem Schaumstoff unter dem Teppich gefangen wurde.Und dabei ist die Diode für den Bremsschalter auch kaputt gegangen. komplett durchgerostet. Die Schaltrichtung ist tatsächlich nun umgekehrt, so dass die Diode Richtung Schalter offen ist und Richtung Steuergerät sperrt.
Ich frage mich woher so viel Wasser kommen kann. Klimaanlage? Oder Wasser im Luftfitlerkasten?
hallo,
die ersten Minis hatten mit Wasserschaden ein richtiges Problem, das Wasser kam irgendwie über den Motorraum (vermutlich Luftfilterkasten) ins Innere und das GM war davon massiv betroffen. Zur ersten Abhilfe wurde da ein Ableitblech eingebaut, ich weiß leider nicht, wo😠
gruss
mucsaabo
Zitat:
@mucsaabo schrieb am 11. Juni 2020 um 17:28:30 Uhr:
Zitat:
@michbeck01 schrieb am 11. Juni 2020 um 16:18:04 Uhr:
Ich habe zum Glück gleich nach dem Grundmodul Ausschau gehalten und siehe da, ich habe jede Menge Wasser gefunden, was von dem Schaumstoff unter dem Teppich gefangen wurde.Und dabei ist die Diode für den Bremsschalter auch kaputt gegangen. komplett durchgerostet. Die Schaltrichtung ist tatsächlich nun umgekehrt, so dass die Diode Richtung Schalter offen ist und Richtung Steuergerät sperrt.
Ich frage mich woher so viel Wasser kommen kann. Klimaanlage? Oder Wasser im Luftfitlerkasten?
hallo,
die ersten Minis hatten mit Wasserschaden ein richtiges Problem, das Wasser kam irgendwie über den Motorraum (vermutlich Luftfilterkasten) ins Innere und das GM war davon massiv betroffen. Zur ersten Abhilfe wurde da ein Ableitblech eingebaut, ich weiß leider nicht, wo😠
gruss
mucsaabo
Danke für die Info, ich werde da mal selbst schauen, was ich machen kann.
Morgen fahre ich zu BMW und hole mir die Diode falls sie das verkaufen, ansonsten muss ich mir eine Diode beim Elektronik-Geschäft holen. Die Frage ist nur, wieviel Ampere sie aushalten soll.
Zitat:
@michbeck01 schrieb am 11. Juni 2020 um 17:31:17 Uhr:
..............................
Diode beim Elektronik-Geschäft holen. Die Frage ist nur, wieviel Ampere sie aushalten soll.
hallo,
schau dir die Diode mal genau an, ob die sowas wie einen Kühlkörper hat. Ich kann mir nicht vorstellen, daß da wirklich Leistung verbraten wird. Da sollte eine "normale" Diode mit einigen 10mA reichen.
gruss
mucsaabo
edit:
schau mal hier:
https://bimmercat.com/bmw/de/parts/info/Diode+naturfarben/61311375475
Zitat:
@mucsaabo schrieb am 11. Juni 2020 um 17:35:40 Uhr:
Zitat:
@michbeck01 schrieb am 11. Juni 2020 um 17:31:17 Uhr:
..............................
Diode beim Elektronik-Geschäft holen. Die Frage ist nur, wieviel Ampere sie aushalten soll.hallo,
schau dir die Diode mal genau an, ob die sowas wie einen Kühlkörper hat. Ich kann mir nicht vorstellen, daß da wirklich Leistung verbraten wird. Da sollte eine "normale" Diode mit einigen 10mA reichen.
gruss
mucsaaboedit:
schau mal hier:
https://bimmercat.com/bmw/de/parts/info/Diode+naturfarben/61311375475
Würde ich ja gerne, aber die ist einfach komplett hinüber. Kühlkörper kann ich ausschließen, da es mit einer Plastikhuelle umgeben ist.
Der Link mit der Teilenummer ist sehr hilfreich!
Das Problem hat sich gelöst. neue Diode rein, und alles passt wieder!
Ich habe eine Diode für 12V mit einer Max Leistung von 1A gekauft
Zitat:
@michbeck01 schrieb am 12. Juni 2020 um 15:13:25 Uhr:
Das Problem hat sich gelöst. neue Diode rein, und alles passt wieder!Ich habe eine Diode für 12V mit einer Max Leistung von 1A gekauft
hallo,
ist ja super und jetzt noch das Grundmodul wasserdicht einpacken, dann sollte auf absehbare Zeit Ruhe sein. Danke für die Rückmeldung.
gruss
mucsaabo
Das ist eine wirklich gute Idee, das einzupacken, wichtig nur, dass dann in der Verpackung sich kein Kondenswasser bildet oder so
Ich werde mal sehen, ob es nun vorbei ist mit dem Wasser unter dem Teppich :-)
Wasser dicht kann auch als wassergeschützt gemeint sein. Schon vor 150 Jahren hat man Elektrik von oben gegen Feuchtigkeit geschützt. Viel schlimmer ist, wenn Bauteile nicht abdampfen können.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 12. Juni 2020 um 21:37:23 Uhr:
Wasser dicht kann auch als wassergeschützt gemeint sein. Schon vor 150 Jahren hat man Elektrik von oben gegen Feuchtigkeit geschützt. Viel schlimmer ist, wenn Bauteile nicht abdampfen können.
hallo,
sorry, das war schlecht ausgedrückt. Ich meinte "wassergeschützt". Wasserdicht ist alleine durch die Steckerleiste so gut wie unmöglich😁.
gruss
mucsaabo
Ich habe mir ja schon gedacht, einen Feuchtigkeitssensor einzubauen :-) Das Steuergerät ist mit einem Stoff von oben abgedeckt, für den Fall dass es von oben reinregnet. Ich habe den Fußteppich nun seit Tagen schon mit einem Abstandhalter angehoben, dass ständig Luft dazu kommt und der Schwamm darunter mal komplett austrocknen kann.
Hallo
Ich suche grad an einem Mini die genannte Diode. Das Grundmodul habe ich gefunden. Könnt ihr mir sagen wo diese Diode verbaut ist?
Danke