Bremslicht bei Tempomat-Bremsung?
Hi @ all!
Letzte Woche hatte ich eine lange Autobahnfahrt, natürlich die meiste Zeit mit Tempomat. Der im A5 bremst ja bei Bedarf bei Bergabfahrten aktiv mit, war bei mir auch einige Male der Fall.
Dabei hab ich mir die Frage gestellt, ob beim aktiven Bremsen durch den Tempomat auch die Bremslichter leuchten und somit die hinter einem Fahrenden das mitbekommen?
lg
38 Antworten
und was passiert wenn du den kleinen hebel bei deinem A5 einige sekunden nach unten drückst?
also bei mir wir da ordentlich abgebremst!!
uns wenn es mal bergab geht, dann wird natürlich nur leicht gebremst und da wird wahrscheinlich kein bremslicht die ganze zeit leuchten (wie gesagt, denke ich, dass es auf die stärke der verzögerung ankommt)
Zitat:
Original geschrieben von johro
und was passiert wenn du den kleinen hebel bei deinem A5 einige sekunden nach unten drückst?also bei mir wir da ordentlich abgebremst!!
uns wenn es mal bergab geht, dann wird natürlich nur leicht gebremst und da wird wahrscheinlich kein bremslicht die ganze zeit leuchten (wie gesagt, denke ich, dass es auf die stärke der verzögerung ankommt)
Ohhh, leuchten bei Dir auch die Bremsleuchten, wenn Du Gas wegnimmst?
Scheint doch komplizierter zu sein als ich dachte... 🙁
Deshalb gebe ich es auf, sachlich zu antworten.
Sonst fragt der Nächste noch, was passiert, wenn man den "kleinen hebel" nach unten drückt und gleichzeitig Gas gibt..... wahnsinn 🙁
dan schreib doch mal wie es bei deinem a5 ist wenn du per tempomat um 20km/h verzögerst?
ich finde das ist schon recht heftig, empfindest du das nicht so?
(und da wird wahrscheinlich auch das bremslicht angehen, denke ich?)
Manche hier glauben immer noch, dass der A5 (wie die früheren Tempomaten) nur durch den Motor bremst. Um es nochmal klar zu sagen: Auch die normale GRA macht aktive Bremseingriffe, falls nötig. Und bei einem aktiven Bremseingriff geht logischweise auch das Bremslicht an.
Beim Ausrollen nach einem Beschleunigen über die GRA-Geschwindigkeit hinaus gibt es eine kurze Karenzzeit (wenige Sueunden), dann tritt die GRA leider auf die Bremse. Das gemütliche Ausrollen nach dem Überholvorgang gibts leider nicht mehr. Das sollte man m.E. einstellen können. Wenn der Wagen ohne mein Zutun zu schnell wird, ist Bremsen ok, wenn ich selbst Gas gegeben habe, soll er nur mit Motorbremse ausrollen. Bei meinem A6 4F Bj. 2004 war das so.
Grüßle
Selti
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Manche hier glauben immer noch, dass der A5 (wie die früheren Tempomaten) nur durch den Motor bremst. Um es nochmal klar zu sagen: Auch die normale GRA macht aktive Bremseingriffe, falls nötig. Und bei einem aktiven Bremseingriff geht logischweise auch das Bremslicht an.Beim Ausrollen nach einem Beschleunigen über die GRA-Geschwindigkeit hinaus gibt es eine kurze Karenzzeit (wenige Sueunden), dann tritt die GRA leider auf die Bremse. Das gemütliche Ausrollen nach dem Überholvorgang gibts leider nicht mehr. Das sollte man m.E. einstellen können. Wenn der Wagen ohne mein Zutun zu schnell wird, ist Bremsen ok, wenn ich selbst Gas gegeben habe, soll er nur mit Motorbremse ausrollen. Bei meinem A6 4F Bj. 2004 war das so.
Grüßle
Selti
Eine schöne und ausführliche Antwort. Hoffentlich verqualmen uns bei der nächsten Alpenpass-Abfahrt nicht die Bremsscheiben.
Was aber ist eine "normale" GRA?
Ist die beim A5 "unnormal"? Besser abbestellen?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Politessenhasser
Eine schöne und ausführliche Antwort. Hoffentlich verqualmen uns bei der nächsten Alpenpass-Abfahrt nicht die Bremsscheiben.Zitat:
Original geschrieben von Selti
Manche hier glauben immer noch, dass der A5 (wie die früheren Tempomaten) nur durch den Motor bremst. Um es nochmal klar zu sagen: Auch die normale GRA macht aktive Bremseingriffe, falls nötig. Und bei einem aktiven Bremseingriff geht logischweise auch das Bremslicht an.Beim Ausrollen nach einem Beschleunigen über die GRA-Geschwindigkeit hinaus gibt es eine kurze Karenzzeit (wenige Sueunden), dann tritt die GRA leider auf die Bremse. Das gemütliche Ausrollen nach dem Überholvorgang gibts leider nicht mehr. Das sollte man m.E. einstellen können. Wenn der Wagen ohne mein Zutun zu schnell wird, ist Bremsen ok, wenn ich selbst Gas gegeben habe, soll er nur mit Motorbremse ausrollen. Bei meinem A6 4F Bj. 2004 war das so.
Grüßle
Selti
Was aber ist eine "normale" GRA?
Ist die beim A5 "unnormal"? Besser abbestellen?Gruß
Die unnormale ist das Adaptive Cruise Control oder so, bei der aktive Bremseingriffe bewusst eingestellt werden 😉
Uebrigens bei anderen Herstellern geht bei einer Tempomat-Bremsung nicht unbedingt das Bremslicht an, obwohl sogar das Bremspedal eingezogen wird.
Genau, mit normal meine ich die aktuelle GRA im A5. Die unnormale ist die ACC, die man wirklich (siehe Suchfunktion) nur bewusst ordern sollte, weil sie einige gravierende Nachteile hat, z.B. Zyklopenoptik, keine Geschwindigkeit > 200 einstellbar, nicht auf normale GRA-Funktion umschaltbar, nicht bis Null abbremsend, keine Staufunktion....)
Kurz gesagt, die ACC im A5/S5 ist Rückstand durch Technik...
Grüßle
Selti
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Genau, mit normal meine ich die aktuelle GRA im A5. Die unnormale ist die ACC, die man wirklich (siehe Suchfunktion) nur bewusst ordern sollte, weil sie einige gravierende Nachteile hat, z.B. Zyklopenoptik, keine Geschwindigkeit > 200 einstellbar, nicht auf normale GRA-Funktion umschaltbar, nicht bis Null abbremsend, keine Staufunktion....)Kurz gesagt, die ACC im A5/S5 ist Rückstand durch Technik...
Grüßle
Selti
... danke für diese Hinweise. Dass man da gegenüber der normalen GRA so viele Nachteile hat, hab' ich nicht gewusst. Bis auf die fehlende Staufunktion sehe ich auch bei mir keine Probs. Nur - was macht denn die Staufunktion? Hab' bisher noch nichts davon gehört. Kann' s bitte mal jemand erklären? 🙄
FG
pathfinder
... besten Dank schon mal vorab.
Zitat:
Original geschrieben von pathfinder31
... danke für diese Hinweise. Dass man da gegenüber der normalen GRA so viele Nachteile hat, hab' ich nicht gewusst. Bis auf die fehlende Staufunktion sehe ich auch bei mir keine Probs. Nur - was macht denn die Staufunktion? Hab' bisher noch nichts davon gehört. Kann' s bitte mal jemand erklären? 🙄Zitat:
Original geschrieben von Selti
Genau, mit normal meine ich die aktuelle GRA im A5. Die unnormale ist die ACC, die man wirklich (siehe Suchfunktion) nur bewusst ordern sollte, weil sie einige gravierende Nachteile hat, z.B. Zyklopenoptik, keine Geschwindigkeit > 200 einstellbar, nicht auf normale GRA-Funktion umschaltbar, nicht bis Null abbremsend, keine Staufunktion....)Kurz gesagt, die ACC im A5/S5 ist Rückstand durch Technik...
Grüßle
Selti
FG
pathfinder... besten Dank schon mal vorab.
Gerne doch, die Staufunktion bremst das Auto bis zum Stillstand und beschleunigt auch wieder von alleine wenn der Sicherheitsabstand das zulaesst weil der Vordermann auch weiter faehrt.
So ist dieses System auch im Q7 verbaut wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Gerne doch, die Staufunktion bremst das Auto bis zum Stillstand und beschleunigt auch wieder von alleine wenn der Sicherheitsabstand das zulaesst weil der Vordermann auch weiter faehrt.
So ist dieses System auch im Q7 verbaut wenn ich das richtig mitbekommen habe.
... das mit der Antwort ging ja fix, sogar noch um diese Uhrzeit. Vielen Dank stullek.
So 'ne Staufunktion könnte ich mir also doch bei MEINEM sehr gut vorstellen. In der heutigen Verkehrsituation bestimmt eine nützliche Funktion. Im Stau nur noch lenken und aufpassen bis es wieder weitergeht ... (grins).
Dies sieht mir aber sehr nach einem Software Feature aus. Die Hardware müßte doch dafür schon vorhanden sein???
Bleibt zu hoffen, es kommt mal mit in einem Update. => ACC 3.41 evtl. 😛
FG
pathfinder
.... und um noch beim Fred zu bleiben: Hier sollte dann aber doch das Bremslicht mit angehen! 😁
Ich mach nochmal diesen uralt-Thread auf.
Einige schreiben, die GRA bremst, wenn man vorher schneller war?
Das kann doch eigentlich nicht sein.
Wenn ich in einer Baustelle den Tempomat auf 60 hatte und fahre dann später 200 und gehe wieder vom Gas, dann bremst doch der bestimmt nicht auf 60 runter? Das wäre ja fatal.
Was er allerdings macht: wenn man den Tempomat ausmacht, schneller fährt und ihn dann aktiviert, dann bremst er auf die gespeicherte Geschwindigkeit.
Meiner Erfahrung nach, verzögert das ACC (2012) nach dem übersteuern mittels Gaspedal nur durch Motorbremse, nicht durch einen "aktiven" Bremseingriff. Es lässt dich in deinem Beispiel also bis runter auf die eingestellten 60km/h ausrollen; danach regelt das ACC wieder wie gewohnt.
Kann dieser Bremseffekt aus / umcodiert werden?
Heißt, dass wenn ich Berg runter rolle und das Auto schneller wird, es nicht mehr vom Tempomaten eingebremst wird.
Ich hätte es gerne wieder so wie bei meinem TT damals. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von s1ck
Kann dieser Bremseffekt aus / umcodiert werden?Heißt, dass wenn ich Berg runter rolle und das Auto schneller wird, es nicht mehr vom Tempomaten eingebremst wird.
Ich hätte es gerne wieder so wie bei meinem TT damals. 🙂
Ich denke da muss man schon tiefer ins System eingreifen. Kann mir nicht vorstellen dass das geht.
Interessant finde ich das bei meinem Bruder der A4 mit manueller Schaltung aktiv bremst falls z.B. Bergab die Geschwindigkeit den eingestellten Wert überschreitet. Dabei leuchten die Bremslichter. Es wird also mit den Bremsen verzögert.
Bei meinem A5 mit Multitronic wurde die Bremsung bisher jedesmal mit der Motorbremse umgesetzt. Ob dabei die Bremslichter leuchten weiß ich nicht. Aber er ändert dann schnell mal die Übersetzung von 1500 auf 3500 und bremst sehr stark ab.
Und ja es ist so.
Tempomat auf 100 gestellt. Manuelles Beschleunigen auf 160. Fuß vom Gas. 3-5 Sekunden warten. Automatische Bremsung wieder auf 100. Ein gemütliches Ausrollen ist nicht möglich, wenn man die GRA nicht deaktiviert.
Zitat:
Original geschrieben von Att
...
Und ja es ist so.
Tempomat auf 100 gestellt. Manuelles Beschleunigen auf 160. Fuß vom Gas. 3-5 Sekunden warten. Automatische Bremsung wieder auf 100. Ein gemütliches Ausrollen ist nicht möglich, wenn man die GRA nicht deaktiviert.
Bei meinem nicht, der rollt in diesem Fall ohne zu bremsen bis 100 km/h aus, genauso wie es kallisto weiter oben beschrieben hat.
Mein ACC bremst eigentlich nur, wenn
- das aufgrund des Vordermanns notwendig ist,
- das Auto z.B. aufgrund von Gefälle zu schnell wird und die Motorbremse nicht mehr reicht,
- ich die Geschwindigkeit mit dem Hebel um mehr als eine "Stufe" (also je nach Geschwindigkeitsbereich mehr als 5 oder 10 km/h) runter regle und
- manchmal in Kurven
Oder gibt es hier Unterschiede zwischen ACC und herkömmlicher GRA?