Bremslicht bei Tempomat-Bremsung?
Hi @ all!
Letzte Woche hatte ich eine lange Autobahnfahrt, natürlich die meiste Zeit mit Tempomat. Der im A5 bremst ja bei Bedarf bei Bergabfahrten aktiv mit, war bei mir auch einige Male der Fall.
Dabei hab ich mir die Frage gestellt, ob beim aktiven Bremsen durch den Tempomat auch die Bremslichter leuchten und somit die hinter einem Fahrenden das mitbekommen?
lg
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von j.m.s
Einige schreiben, die GRA bremst, wenn man vorher schneller war?
Das kann doch eigentlich nicht sein.
Die GRA von meinem S5 V8 Tiptronic macht ebenfalls Bremseingriffe. Das von Att beschriebene Rückschaltverhalten in Verbindung mit der Multitronic klingt gut, macht die Tiptronic aber nicht.
Ich fahre ja einen V8 Handschalter und hatte mich schon gewundert warum der nach einem kurzen Zwischenspurt so heftig auf die GRA Geschwindigkeit eingebremst wird.
Es ist definitiv ein aktiver Bremseingriff, denn ohne aktive GRA rollt er einfach langsam aus.
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Oder gibt es hier Unterschiede zwischen ACC und herkömmlicher GRA?
ja, gibt es...
Bei meinem Schalter (FL 2012) ist es so, dass der Tempomat aktiv bremst (inkl. Bremsleuchten), wenn ich zb. auf 100 eingestellt habe und damit fahre und dann auf 80 am Tempomathebel "runterbremse" (also auf 80 korrigiere).
Dann steigt er aber richtig in die Eisen 😁
Fahre ich 80 und beschleunige mittels Gaspedal auf 100 (bei aktiviertem Tempomat), gehe danach aber vom Gas, rollt er auf 80 aus - also nur Motorbremse. Ausgenommen jedoch, wenn ich bei gleicher Vorgehensweise, beim "Ausrollen" zusätzlich am Tempomathebel auf 79 korrigiere - dann bremst er wieder aktiv (inkl. Bremsleuchten).
Ist sein Anbeginn so und wurde nix extra codiert.
Ähnliche Themen
Nur zum Verständniss nochmal...
Wenn die GRA aktiv ist, wird dann "aktiv" über die Bremsscheiben gebremst oder geht das über die Motorbremse?
Hintergrund der Frage ist den Verschleiß der Bremsen hinauszuzögern.
Zitat:
Wenn die GRA aktiv ist, wird dann "aktiv" über die Bremsscheiben gebremst oder geht das über die Motorbremse?
Mit den Bremsscheiben.
Ist zwar ein etwas anderes Thema, aber da ja elektronisch mittlerweile so viel gesteuert werden kann, warum zum Geier gehen die Hersteller dann nicht mal hin und bauen eine automatische 50 km/h Drossel bei Einschalten der Nebelschlussleuchte ein...oder umgekehrt, ein Abschalten dieser Leuchte über 50 km/h??? (Wobei ich Ersteres sinnvoller fände)
Man lernt schon in der Fahrschule, für welche Gegebenheiten die gedacht ist und wie schnell man dann fahren darf.
Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 24. Mai 2017 um 19:36:22 Uhr:
Ist zwar ein etwas anderes Thema, aber da ja elektronisch mittlerweile so viel gesteuert werden kann, warum zum Geier gehen die Hersteller dann nicht mal hin und bauen eine automatische 50 km/h Drossel bei Einschalten der Nebelschlussleuchte ein...oder umgekehrt, ein Abschalten dieser Leuchte über 50 km/h??? (Wobei ich Ersteres sinnvoller fände)
Man lernt schon in der Fahrschule, für welche Gegebenheiten die gedacht ist und wie schnell man dann fahren darf.
Fahrschule ? ... viele haben die Pappe im Lotto gewonnen, anders lässt sich so manches Unvermögen im Straßenverkehr nicht erklären.
..ich wäre in dem Fall für die 2. Möglichkeit .. AUS das Ding ab 50 .. 😉
das will man aber nicht - es wird das Blenden der Leuchte für den Hintermann eher als hinnehmbar angesehen als schlechter gesehen zu werden, auch wenn derjenige schneller als mit 50 Sachen im Nebel bei Sichtweite <50m unterwegs ist...😕🙄
eine gescheite Kontrollleuchte im Kombiinstrument, die ab , sagen wir mal 60km/h heller wird, wäre meines Erachtens auch nicht so verkehrt, aber die meisten Autohersteller schaffen es ja nichtmal überhaupt eine Kontrollleuchte im Sichtfeld des Fahrers zu plazieren...🙄