Bremslicht bei Auto Hold rauscodieren
Bei Dunkelheit gehe ich bei längerem Warten immer von der Bremse, weil ich den Hintermann nicht unnötig blenden will. Dummerweise bleiben mit Auto Hold die Bremslichter auch dann noch an, wenn man den Fuß von der Bremse nimmt. Und jedesmal die EPB betätigen finde ich umständlich.
Kann man mit VCDS die Bremslichter bei Auto Hold rauscodieren?
Beste Antwort im Thema
Da der Thread ja ohnehin schon im Eimer ist und einige schon über technisch Machbares sinnieren, möchte ich auch einen Wunsch äußern.
Ich wünsche mir dass die Fahrzeughersteller gezwungen werden die NSL mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung zu koppeln. NSL an = Höchstgeschwindigkeit 50 km/h; das wäre eine tolle Sache. Die Werkstätten wären überfüllt mit den Deppen die die STVO nicht kennen und auch keine Bedienungsanleitung lesen. Jeder Werkstattbesuch wegen dieser "Problematik" sollte dann 30,-€ kosten. 😁
96 Antworten
Zitat:
@Florian333 schrieb am 10. Mai 2017 um 15:05:16 Uhr:
Jahrzehntelang galt eine simple Logik:
Fuß auf dem Bremspedal = Bremslichter leuchten
Fuß nicht auf dem Bremspedal = Bremslichter leuchten nicht
Diese simple Logik gilt im Golf7 immer noch, nur dass Auto Hold den Fuß ersetzt und den Bremsdruck automatisch bzw. ohne Fuß aufbaut. Entscheidend hierbei ist, dass die Bremse betätigt wird, egal wodurch. AH macht also
ohne Fußgenau das, was man früher
mit Fuß(ohne AH) jahrzehntelang auch gemacht hat! Alternativ lässt sich AH abschalten, aber dann müsste man im Stillstand bei laufendem Motor und z.B. mit DSG ständig auf der Bremse stehen, wobei die Bremslichter natürlich ebenfalls und so lange leuchten, bis man den Fuß wieder vom Bremspedal nimmt. Also auch wieder genauso wie bei AH.
Wenn du nun aber lt Headline das "Bremslicht bei Auto Hold rauscodieren" möchtest, würdest du diese simple Logik nur auf den Kopf stellen und ins genaue Gegenteil verkehren. Doch wie schon von Anderen hier gesagt: wir drehen uns im Kreis. 😁
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 10. Mai 2017 um 15:20:30 Uhr:
Hydraulische Betriebsbremse aktiv = Bremslichter an. Fertig.
Ich darf das mal kurz richtigstellen:
Hydraulische Betriebsbremse aktiv = Bremslichter an. Beim Golf 7. Beim Tiguan nicht. Beim Golf auch nur bei Auto Hold. Bei ACC nicht. Jedenfalls nicht immer. Fertig.
Ähnliche Themen
N´abend,
welch ein Schwachfug, bei Autohold die Bremslichter aktiviert zu lassen!
Zitat aus einem Nachbarforum:
"...wenn mein Hintermann nicht merkt, das ich vor ihm bewegungslos stehe (also nicht in Bewegung bin, weil ja Autohold den Wagen erst nach der Verzögerung fest hält) sollte er sich auf seine Fahrtauglichkeit überprüfen lassen.
Autohold sollte ja eigentlich genau das Verhindern: das minutenlange Netzhautweggebrenne des Hintermanns mit meinen LED-Bremslichtern nachts in der Großstadt vor Ampelschaltungen, die durchaus als ambitioniert beschrieben werden können, 5 Minten Wartezeit sind noch günstig. (Straßenbahn quert, Bus hat Vorfahrtampel, Linksabbiegersonderspur etc,)
Zudem entlastet es meinen Bremsfuß, das ist nämlich auch kein wellness, minutenlang fest zu bremsen, damit das DSG nicht im Kriechgang los kriecht, oder womöglich ebendiese Kupplungen genüsslich mitschleifen..
Das Bremslicht signalisiert doch eine Verzögerungssituation. Wenn ich am Tage an der Ampel STEHE, sollte mich mein Hintermann auch ohne aktiviertes Bremslicht bemerken, wenn ich nachts an der Ampel stehe und warte, brennen die Schlußleuchten, ich bin somit auch nicht zu übersehen.
Allerdings,
als Letzter stehend am Stauende zusätzlich zum Warnblinklicht die Bremslichter an zu lassen ist natürlich uneingeschränkt empfehlenswert, auch in anderen Sondersituationen, wo man ggfs. als Letzter ansteht, unerwartet, wie auf einer Landstraße. Alles befeuern was geht...
Zitat:
@Hansebaron schrieb am 11. Mai 2017 um 00:15:57 Uhr:
...
Allerdings,
als Letzter stehend am Stauende zusätzlich zum Warnblinklicht die Bremslichter an zu lassen ist natürlich uneingeschränkt empfehlenswert, auch in anderen Sondersituationen, wo man ggfs. als Letzter ansteht, unerwartet, wie auf einer Landstraße. Alles befeuern was geht...
Und woher weiß das Fahrzeug dass es am Ende eines Staus steht? Selten so viel Stuss gelesen wie in diesem Thread. Wer dem Hintermann das Stopplicht bei längeren Ampelstopps ersparen möchte, kann ja die Handbremse -in diesem Fall die EPB- betätigen. Diese löst auch automatisch beim anfahren!
Die technischen Zusammenhänge sind erklärt und wurden bereits treffend formuliert.
Bremsdruck = Stopplicht
Amen
Zitat:
@Hansebaron schrieb am 11. Mai 2017 um 00:15:57 Uhr:
... als Letzter stehend am Stauende zusätzlich zum Warnblinklicht die Bremslichter an zu lassen wie auf einer Landstraße ...
So handhabe ich es schon lange, früher ohne DSG und Autohold, indem ich auch schon mit Handbremse stehend, auf der Bremse blieb, bis der Hintermann sichtbar langsamer wurde.
Zitat:
@cohabit schrieb am 11. Mai 2017 um 06:39:46 Uhr:
Und woher weiß das Fahrzeug dass es am Ende eines Staus steht? Selten so viel Stuss gelesen wie in diesem Thread.
Das Fahrzeug vielleicht nicht, aber der Fahrer? Mitdenken sollte bei der Teilnahme am Straßenverkehr eigentlich Pflicht sein.
Zu Stuss & Amen ;-) da fehlen offenbar früh morgens schon die blutdrucksenkenden Medikamente....Chapeau!
Der Vorschlag mit der Handbremse oder elektrischen Parkbremse ist leider FAIL, so nützt er nämlich den DSG-Fahrern nichts.
Technisch bedingt es nämlich Bremsdruck an allen 4 Rädern, damit das Getriebe nicht (teil)eingekuppelt anfahrbereit mitschleift. Die Hand-/Parkbremse blockiert nur die Hinterachse.
Als Schaltwagenfahrer ist es in der Tat kein großer Aufwand, und war es auch noch nie, zur Sicherheit an einer Ampel die Handbremse zu ziehen, und die Pedalerie komplett in Frieden zu lassen (ob nun vom Bauchgefühl oder wegen Bedenken gegen Wegrollen vor oder zurück aufgrund leichter Straßenneigung, die man vor allem in ortsfremden Terrain nicht sofort sieht oder bemerkt).
4 Minuten bei ROT das Ausrücklager beim Schaltwagen zu strapazieren, indem man die Kupplung getreten hält und noch auf der Bremse steht, ist auch nicht der wahre Jakob...
PS: und woher das Auto nun weiß, das der Fahrer eigentätig auf der Bremse stehen bleiben möchte und deswegen die Bremslichter dauerhaft leuchten? Er deaktiviert in dieser Situation, welche ca. 1% zu 99% entsprechen dürfte, mit einem Tastendruck AUTOHOLD, was im Übrigen beim Rangieren in der Tiefgarage etc. ebenso zweckmäßig ist.
Sonnige Grüße!
Was für ein Aufwand nur um niemanden zu "Blenden" . Das ist mir so latte was der Hintermann zu "erleiden" hat. Der macht wegen mir auch nicht sein Abblendlicht aus.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 11. Mai 2017 um 09:30:11 Uhr:
Was für ein Aufwand nur um niemanden zu "Blenden" . Das ist mir so latte was der Hintermann zu "erleiden" hat. Der macht wegen mir auch nicht sein Abblendlicht aus.
Richtig.
Egoismus war und ist im Straßenverkehr immer noch die Priorität Nummer 1,
die Stimme der Vernunft quasi.
Darauf trink´ ich erstmal nen leckeren Latte...
Zitat:
@kirschi68 schrieb am 11. Mai 2017 um 08:09:03 Uhr:
Zitat:
@cohabit schrieb am 11. Mai 2017 um 06:39:46 Uhr:
Und woher weiß das Fahrzeug dass es am Ende eines Staus steht? Selten so viel Stuss gelesen wie in diesem Thread.
Das Fahrzeug vielleicht nicht, aber der Fahrer? Mitdenken sollte bei der Teilnahme am Straßenverkehr eigentlich Pflicht sein.
...und genau da liegt der Hase im Pfeffer!
Abgesehen davon reden wir hier von automatischen Systemen und auch davon, dass der TE offenbar die technischen Zusammenhänge nicht verstehen und die daraus resultierenden Konsequenzen für sein Fahrzeug wahrhaben möchte. Stattdessen lamentiert er von Gefühlen und zieht Beispiele heran, die einer anderen Plattform und auch einer anderen Epoche der Fahrzeugentwicklung entspringen.
Nun ja, es scheint ihm nicht leicht zu fallen einzugestehen im Irrtum zu sein. Lieber wird das Thema mit Ausschweifungen totdiskutiert. Sei es drum, es ist alles gesagt.
Muss noch mal kurz stören 😉 . Sehr amüsant das Ganze. Ich kann beide "Seiten" verstehen und akzeptiere auch alle angeführten Argumente. Wie ich aber weiter oben schon mal gefragt habe: was war der Grund dafür das VW das von PQ35 zu MQB genau andersrum auslegt? In meinem verlinkten Thread hacken alle auf dem Tiguan 1-Fahrer rum weil er damals bei AutoHold die Bremslichter AN haben wollte (weil sie damals NICHT anblieben!). Hier auf unserem TE weil er sie AUS haben will (weil sie heute AN bleiben!). Haben sich eventuell irgendwelche Gesetze oder Vorschriften seitdem geändert? Eine kurze Antwort reicht mir und dann kann ich auch wieder ruhig schlafen 😉
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 11. Mai 2017 um 09:50:38 Uhr:
Muss noch mal kurz stören 😉 . Sehr amüsant das Ganze. Ich kann beide "Seiten" verstehen und akzeptiere auch alle angeführten Argumente. Wie ich aber weiter oben schon mal gefragt habe: was war der Grund dafür das VW das von PQ35 zu MQB genau andersrum auslegt? In meinem verlinkten Thread hacken alle auf dem Tiguan 1-Fahrer rum weil er damals bei AutoHold die Bremslichter AN haben wollte (weil sie damals NICHT anblieben!). Hier auf unserem TE weil er sie AUS haben will (weil sie heute AN bleiben!). Haben sich eventuell irgendwelche Gesetze oder Vorschriften seitdem geändert? Eine kurze Antwort reicht mir 😉
Ich mutmaße, das in erster Linie Bremslichter eine Verzögerung des KFZ anzeigen müssen, nicht den Stillstand.
Wenn ein Fahrzeug am Straßenrand parkt (teilweise in die Fahrspur hinein ragend), leuchten auch keine Bremslichter.
Wenn ich allerdings, wie weiter oben geschrieben, den Wagen vor mir an der Ampel stehend! nicht wahrnehme aufgrund nicht leuchtender Bremslichter, sollte ich stark nachdenken, künftig besser öffentliche Verkehsmittel zu nutzen.
Dazu kommt, das es hierzu kein Gesetz geben kann, da beim neuen Hyundai Tucson Premium (Marktstart Herbst 2015) bei AUTOHOLD die Bremslichter NICHT anbleiben, analog zum Tiguan 1, dem ja auch nicht die Betriebserlaubnis entzogen wurde oder er zur Nachrüstung in die Werkstatt beordert wurde.
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 11. Mai 2017 um 09:50:38 Uhr:
Wie ich aber weiter oben schon mal gefragt habe: was war der Grund dafür das VW das von PQ35 zu MQB genau andersrum auslegt? Eine kurze Antwort reicht mir und dann kann ich auch wieder ruhig schlafen 😉
Hier die kurze Antwort. 🙂
Mit der MBQ-Auslegung wurde die seit Jahrzehnten (auch zu vor-AH-Zeiten) geltende, aber beim alten Tiguan missachtete, simple Logik wieder hergestellt: Bremsdruck = Bremslicht
Amen! 😁
Der muss noch raus *lol* :
Der GTE zeigt auch die Bremslichter dem Hintermann, wenn man den Modus der grössten Rekuperation wählt. Da der Wagen nach dem vom Gas geben merklich verzögert, macht das auch mehr als Sinn. Nur sind dann die Bremslichter auch ohne Bremsdruck an.
🙂
Viele Grüsse